Sommerurlaub
Tipps und Tricks für deine Reisen, die den Weg erleichtern
Stand 25.05.23 - 08:39 Uhr
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
©shutterstock
Auto, Flugzeug, Kinder – Wie du deine Urlaubsreisen überstehst
Lange Reisen, ob mit Auto oder Flugzeug, können anstrengend sein. Doch es gibt so einige Tipps und Tricks, die dir den Weg in die Sonne erleichtern.
- Anzeige -Was du bei Autofahrten beachten musst
Viele Deutsche bevorzugen es, mit ihrem eigenen Auto die Reise in den Sommerurlaub anzutreten. Ob die Fahrt 3 Stunden oder sogar über 12 Stunden dauert, spielt dabei oft keine Rolle. Zum Glück gibt es einige Tipps, wie der europäische Roadtrip einfacher wird.
1. So kannst du Staus am besten vermeiden
Um die Dauer der Fahrt unnötig zu verlängern, solltest du es bestmöglich vermeiden, in Staus zu geraten. Das klappt am besten, wenn du antizyklisch deine Reise antrittst. Die meisten Leute fahren freitagnachmittags in den Urlaub. Also gilt es, diese Zeit zu vermeiden. Am besten eigenen sich die Abend- und Nachtstunden für eine lange Autofahrt. Wenn du über Grenzen fährst, lohnt es sich, kleine Übergänge zu nutzen, um Staus zu vermeiden.
2. Bequeme und gute Sitzposition im Auto
Bei langen Autofahrten ist die Sitzposition extrem wichtig. Besonders der Fahrer sollte darauf achten, in einer gesunden und komfortablen Position zu sitzen. Dabei empfiehlt es sich, leicht zurückgelehnt, mit den Armen etwas angewinkelt zu sitzen. Die Oberschenkel sollten locker auf der Sitzvorderkante aufliegen. Bei durchgetretenem Pedal ist es gut, wenn die Beine noch etwas angewinkelt sind.
3. Auto lüften
Im Sommer müssen Autoreisende mit hohen Temperaturen rechnen. Problematisch ist jedoch, dass Hitze schnell müde und unkonzentriert macht. Es kann helfen, das Auto vor dem Losfahren noch zu lüften, danach die Fenster zu schließen und die Klimaanlage anzuschalten. Die Temperatur sollte allerdings nicht zu kalt sein, da es sonst zu Gesundheits- und Kreislaufproblemen kommen kann. Ein wichtiger Hinweis ist und bleibt: Kinder und Tiere bei Hitze niemals im Auto lassen. Schon nach einer Stunde kann sich ein Auto, das in der prallen Sonne parkt, auf bis zu 60 Grad aufheizen.
- Anzeige -Tipps für deine Flugreise
1. Trinken, trinken, trinken
Jeder kennt es: Die Luft in einem Flugzeug ist kalt und trocken. Statt einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent herrschen dort gerade mal 15 Prozent Luftfeuchtigkeit. Um den Körper zu schonen und die allseits bekannte Flugmüdigkeit zu umgehen, heißt es: Viel trinken! Und zwar Wasser. Kaffee, Wein und Softdrinks helfen dir nicht, deinen Wasserhaushalt im Flug zu regulieren.
2. Kaugummi und Bonbons einpacken
Der Druck in den Ohren kann sehr störend und unangenehm sein. Tatsächlich kann Gähnen dagegen helfen. Die klassische Benimmregel, dass Gähnen unhöflich ist, gilt im Flugzeug nicht und kann dir deinen Flug angenehmer gestalten. Kaugummi kauen oder Bonbons lutschen kann auch helfen. Der Sinn ist es, den Kiefer in Bewegung zu halten und die Gesichtsmuskeln zu lockern. Bei Start und Landung hilft es, die Nase zuzuhalten und Luft hineinpressen, bis es leicht im Ohr knackt.
3. Pulli und Decken einpacken
Besonders in der Economy-Class kann ein langer Flug auf Dauer etwas Unangenehmem sein. Damit du im gegebenen Platz die beste Position findest, solltest du immer mit dem Rücken so weit hinten am Sitz wie möglich sitzen. Wenn du jetzt eine Decke oder einen Pulli zusammenrollst und an deinem unteren Rücken platzierst, ist dein Rücken gut gestützt – und du sitzt gesund und gemütlich auch bei langen Flügen.
- Anzeige -Kinder Entertainment auf Reisen
Mit Kindern zu reisen kann schön sein, doch besonders, wenn sie lange unterwegs sind, macht sich schnell Langeweile breit. Ein einfacher Trick, um so viel Zeit wie möglich in Ruhe zu genießen, ist es, die Fahrzeit an die Schlafenszeit der Kinder anzupassen. Neben dem Vorteil, dass Abends weniger Autos unterwegs sein, werden die Kinder schneller, müde und verschlafen (hoffentlich) einen Großteil der Fahrt.
Besonders hilfreich ist es auch, mundgerechte Snacks bereitzuhaben, um allen möglichen Hungerattacken der Kinder standhalten zu können. Um die Stimmung aufrecht zu halten, empfiehlt es sich, leckere Snacks wie Kekse oder Schokolade einzupacken.
Sind die Kinder satt und wach, hilft nur noch eins. Unterhaltung! Je nach Alter der Kinder sind unterschiedliche Unterhaltungsangebote möglich. Die Kleinen freuen sich besonders, wenn sie ihr Lieblingszielzeug mitbringen können, um auch auf der Reise ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Kinderhörbücher oder Lieblingslieder könne für einige Zeit für gute Stimmung und Spannung sorgen. Bei besonders langen Reisen halten Filme und Serien auf Tablets oder Autofernsehern die Kinder immer ruhig. Wer es lieber gemeinschaftlich hat, greift auch gerne auf klassische Reisespiele, wie „Wer bin ich?“, „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder „Ich packe meinen Koffer“.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt ab diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen treten dann in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.