Frisch, grün, duftend... -
Tipps: so bleibt dein Christbaum frisch
Stand 07.12.18 - 14:21 Uhr
0
Das allseits bekannte Problem bei Christbäumen: sie verlieren schnell die Nadeln und sind nicht mehr frisch. Mit diesen Tipps hast du extra lang Freude mit deinem Christbaum.
So hast du lange was von deinem Weihnachtsbaum
Weihnachten ohne Christbaum? Nicht bei neun von zehn deutschen Familien. Jährlich werden zwischen 23 und 25 Millionen Christbäume verkauft. Und der soll an den Feiertagen natürlich noch genauso schön frisch, grün und duftend sein, wie beim Kauf.
- Anzeige -Darauf solltest du beim Kauf achten
Ob der Baum frisch geschlagen ist oder schon länger auf Reise ist, erkennst du dann, wenn er frisch riecht. Du nimmst eine Nadel vom Baum und reibst sie zwischen den Fingern. Verströmt sie einen starken Tannenduft, ist es ein Zeichen der Frische.
Ein zweites Zeichen ist die Schnittstelle. Je heller sie ist, umso frischer ist der Baum. Außerdem sollten noch kleine Harztropfen zu erkennen sein. Wenn du den Baum schüttelst und es fallen ein paar Nadeln auf den Boden, dann ist das lange kein Zeichen dafür, dass er nicht mehr frisch ist. Denn der Baum verliert auch im Wald Nadeln.
So lagerst du den Weihnachtsbaum bis Weihnachten
Den richtigen Baum hast du schon gefunden, jetzt muss er nur noch frisch bleiben bis zum großen Auftritt an Weihnachten. Deshalb ist die Lagerung bis dahin ganz wichtig.Wenn du ihn kaufst, bekommst du ihn in einem Netz. Bitte nimm ihn nicht aus dem Netz, denn das hält ihn besser zusammen und in Form.
Stelle den Baum an eine möglichst sonnen- und windgeschützte Ecke im Freien oder in der Garage. Ein Baum braucht sehr viel Wasser, etwa zwei Liter am Tag. Deshalb schneide ihn an der Schnittstelle zwei bis drei Zentimeter ab und stelle ihn in einen Eimer mit Wasser.
Zum Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Am Besten du stellst deinen Baum einen Tag vor Weihnachten, also am 23. Dezember auf. Der Baum braucht diese Zeit, um seine Äste wieder in die richtige Position zu bringen. Stelle ihn mit Netz in den Ständer und schneide es erst dann von unten nach oben auf.
Versorge den Baum weiterhin mit genügend Wasser. Gut geeignet sind Baumständer mit Wassertrog. Zum Wasser kannst du Blumenfrisch-Pulver oder Zucker hinzugeben. Stelle den Baum möglichst nicht vor den Kamin oder die Heizung.
Nordmanntanne oder Blaufichte?
Am beliebtesten bei den Deutschen ist die Nordmanntanne. Rund 75 Prozent kaufen sie. Weitere 15 Prozent entscheiden sich für eine Blaufichte. Die Nordmanntanne hat einen regelmäßigen buschigen Wuchs und die Nadeln sind vergleichsweise weich. So stechen sie nicht beim Schmücken.
Allerdings ist die Nordmanntanne teurer als die Blaufichte. Der Preis liegt zwischen 16 Euro und 22 Euro pro laufenden Meter. Der Preis der Blaufichte liegt bei 11 bis 13 Euro pro laufenden Meter. Ihr Duft ist deutlich intensiver als der der Nordmanntanne. Wer also den starken Waldduft liebt, sollte sich eher für die Blaufichte entscheiden.
Mehr Beiträge und Themen
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.
DESK
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.