Frisch, grün, duftend... -
Tipps: so bleibt dein Christbaum frisch
Stand 07.12.18 - 14:21 Uhr
0
Das allseits bekannte Problem bei Christbäumen: sie verlieren schnell die Nadeln und sind nicht mehr frisch. Mit diesen Tipps hast du extra lang Freude mit deinem Christbaum.
So hast du lange was von deinem Weihnachtsbaum
Weihnachten ohne Christbaum? Nicht bei neun von zehn deutschen Familien. Jährlich werden zwischen 23 und 25 Millionen Christbäume verkauft. Und der soll an den Feiertagen natürlich noch genauso schön frisch, grün und duftend sein, wie beim Kauf.
- Anzeige -Darauf solltest du beim Kauf achten
Ob der Baum frisch geschlagen ist oder schon länger auf Reise ist, erkennst du dann, wenn er frisch riecht. Du nimmst eine Nadel vom Baum und reibst sie zwischen den Fingern. Verströmt sie einen starken Tannenduft, ist es ein Zeichen der Frische.
Ein zweites Zeichen ist die Schnittstelle. Je heller sie ist, umso frischer ist der Baum. Außerdem sollten noch kleine Harztropfen zu erkennen sein. Wenn du den Baum schüttelst und es fallen ein paar Nadeln auf den Boden, dann ist das lange kein Zeichen dafür, dass er nicht mehr frisch ist. Denn der Baum verliert auch im Wald Nadeln.
So lagerst du den Weihnachtsbaum bis Weihnachten
Den richtigen Baum hast du schon gefunden, jetzt muss er nur noch frisch bleiben bis zum großen Auftritt an Weihnachten. Deshalb ist die Lagerung bis dahin ganz wichtig.Wenn du ihn kaufst, bekommst du ihn in einem Netz. Bitte nimm ihn nicht aus dem Netz, denn das hält ihn besser zusammen und in Form.
Stelle den Baum an eine möglichst sonnen- und windgeschützte Ecke im Freien oder in der Garage. Ein Baum braucht sehr viel Wasser, etwa zwei Liter am Tag. Deshalb schneide ihn an der Schnittstelle zwei bis drei Zentimeter ab und stelle ihn in einen Eimer mit Wasser.
Zum Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Am Besten du stellst deinen Baum einen Tag vor Weihnachten, also am 23. Dezember auf. Der Baum braucht diese Zeit, um seine Äste wieder in die richtige Position zu bringen. Stelle ihn mit Netz in den Ständer und schneide es erst dann von unten nach oben auf.
Versorge den Baum weiterhin mit genügend Wasser. Gut geeignet sind Baumständer mit Wassertrog. Zum Wasser kannst du Blumenfrisch-Pulver oder Zucker hinzugeben. Stelle den Baum möglichst nicht vor den Kamin oder die Heizung.
Nordmanntanne oder Blaufichte?
Am beliebtesten bei den Deutschen ist die Nordmanntanne. Rund 75 Prozent kaufen sie. Weitere 15 Prozent entscheiden sich für eine Blaufichte. Die Nordmanntanne hat einen regelmäßigen buschigen Wuchs und die Nadeln sind vergleichsweise weich. So stechen sie nicht beim Schmücken.
Allerdings ist die Nordmanntanne teurer als die Blaufichte. Der Preis liegt zwischen 16 Euro und 22 Euro pro laufenden Meter. Der Preis der Blaufichte liegt bei 11 bis 13 Euro pro laufenden Meter. Ihr Duft ist deutlich intensiver als der der Nordmanntanne. Wer also den starken Waldduft liebt, sollte sich eher für die Blaufichte entscheiden.
Mehr Beiträge und Themen
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
DESK
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.

