Mehr als das Doppelte
SWM erhöht den Strompreis deutlich: So viel kostet der Strom ab Januar
Aktualisiert 04.11.2022 - 09:37 Uhr
0
Die Stadtwerke München kündigen eine massive Strompreiserhöhung ab Januar an. Ein durchschnittlicher Haushalt muss dann mehr als das Doppelte für seinen Strom bezahlen.
©shutterstock
Deutlich höhere Strompreise ab 1.1.2023
Die Auswirkungen der extrem gestiegenen Gas-preise auf den Großhandelsmärkten bekommen nicht nur die Gaskunden zu spüren. Nachdem die Strompreise zum 1. Juli 2022 aufgrund der weggefallenen EEG-Umlage um knapp 13 % gesunken waren, schlagen nun auch hier die historisch hohen Handelspreise der vergangenen Monate durch.
- Anzeige -Darüber hinaus steigen die Netzentgelte und in einem geringem Maße die gesetzlichen Umlagen. Dies alles führt dazu, dass die SWM zusätzlich zu den Gaspreisen auch die Strompreise zum 1.1.2023 deutlich erhöhen müssen. Da die meisten Haushalte weniger Strom als Gas benötigen, fällt der absolute Anstieg in Euro in der Regel geringer aus als bei der Gaspreiserhöhung.
So viel zahlt ein Münchner Haushalt ab Januar 2023 für Strom
Ab Januar zahlt der Münchner Durchschnittshaushalt (2 Personen, 2.500 kWh/Jahr, Allgemeine Preise/Grundversorgung) 139,64 Euro pro Monat. Bislang waren es seit Juli 2022 rund 62,71 Euro.
Es wird noch Entlastungen seitens der Bundesregierung geben („Strompreisbremse“). Sobald diese konkretisiert und gesetzlich geregelt sind, geben wir sie in vollem Umfang weiter.
- Anzeige -Preisentwicklung über 5 Jahre (hochgerechnete Jahreskosten, 2 Personen, 2.500 kWh/a, Allg. Preise/Grundversorgung):
- 1.2.2017 798,77 Euro
- 1.4.2019 814,65 Euro ( +2 %)
- 1.7.2020 794,11 Euro ( -2 %; MwSt.19% → 16% für 6 Monate)
- 1.1.2021 814,65 Euro ( +2 %; MwSt.16% → 19%)
- 1.1.2022 863,20 Euro ( +6 %)
- 1.7.2022 752,53 Euro ( -12,8 %; Wegfall der EEG-Umlage)
- 1.1.2023 1.675,67 Euro ( +122,7 %)
Das sagt die SWM zum Preisanstieg
Trotz ihrer langfristig angelegten Beschaffung können die SWM die Preissteigerungen im Energie-Großhandel nur geringfügig abmildern. Stefan Tauber, Leiter SWM Kundenservice: „Die sehr hohen Beschaffungspreise, die die SWM auf den Terminmärkten für die Energiebeschaffung 2023 zahlen müssen, wirken sich zu-nehmend auch auf die Preise unserer Kunden aus. Wir bedauern die Entwicklung und die damit verbundenen, stark steigen-den Belastungen sehr.
Auch und gerade jetzt können sich die SWM Kunden auf uns verlassen. Sollte jemand Schwierigkeiten haben, die Stromrechnung zu begleichen, bitten wir darum, sich schnellstmöglich bei uns zu melden. Gemeinsam finden wir eine Lösung, wie etwa einen Ratenplan, die Verschiebung des Zahlungstermins oder aber die Nutzung der verschiedenen sozialen Unterstützungsmöglichkeiten.“
- Anzeige -Das können SWM Kunden jetzt tun:
Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung: „Wir werden niemandem den Strom abstellen, der sich bei uns meldet und sich um eine konstruktive Lösung bemüht. Und selbstverständlich werden wir die Strompreise auch wieder senken, sobald es aufgrund der Preisentwicklung am Energiemarkt dafür den Spielraum gibt. Ebenso werden wir die Strompreisbremse der Bundesregierung sofort weitergeben, wenn sie in Kraft tritt.“
Um eine hohe Nachforderung bei der Jahresrechnung zu vermeiden, empfehlen die SWM, die Abschlagszahlungen heraufzusetzen: entweder online über Meine SWM, auf www.swm.de/abschlag, oder aber durch Abscannen des QR-Codes auf dem persönlichen Brief, den alle Kunden in Kürze erhalten.
Mehr Beiträge und Themen
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 13:34
Nach langer Zeit öffnen endlich die Saunen wieder und die Wassertemperaturen steigen. Mehr dazu findest du hier.
Stand: 08.02.2023 - 16:15
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.