95.5 Charivari, tz und Münchner Merkur
Stadtratswahl: Die Grünen liegen in der Umfrage vorne
Stand 04.03.20 - 15:27 Uhr
0
Welche Parteien würden die Münchner in den Stadtrat wählen, wenn heute schon Kommunalwahl wäre? Wir stellen hier die Ergebnisse unserer repräsentativen Befragung vor, die 95.5 Charivari gemeinsam mit der tz und dem Münchner Merkur in Auftrag gegeben hat.

© Foto: muenchen.de
Repräsentative Wahl-Umfrage von 95.5 Charivari, tz und Münchner Merkur
Die Kommunalwahlen in Bayern rücken immer näher – am 15. März 2020 wird in München gewählt. Spannend dürfte auch die Wahl des Münchner Stadtrats werden. Dieter Reiters Chancen auf das Oberbürgermeister-Amt stehen laut unserer Umfrage sehr gut. Aber mit welchen Parteien wird er im Stadtrat regieren und welche Parteien bilden die Opposition?
- Anzeige -Der Münchner Stadtrat hat 80 +1 Sitze (80 Stadträte plus Oberbürgermeister). Im Rathaus regiert, wer die Mehrheit, also mindestens 41 von 81 Stimmen hat. Da dies eine einzige Partei kaum schaffen kann, gibt es meistens eine Koalition oder zumindest – wie zuletzt zwischen SPD und CSU – eine Kooperation. Die kann aus zwei oder mehreren Parteien bestehen.
Bei der letzten Wahl 2014 traten 14 Listen bei der Stadtratswahl an, 13 davon schafften den Einzug ins Rathaus. Diesmal treten gleich 17 Listen an, das ist ein neuer Rekord. Dadurch wird die Mehrheitsfindung möglicherweise noch schwieriger werden.
Hier das Ergebnis unserer repräsentativen Umfrage zur Stadtratswahl
Die Grünen vor SPD und CSU
Bei der Stadtratswahl in München wären die Grünen an erster Stelle mit 27 Prozent, gefolgt von SPD und CSU mit jeweils 23 Prozent. Auf die AfD entfallen aktuell sieben Prozent, auf Linke und FPD je vier Prozent und auf Freie Wähler, ÖDP und Bayernpartei jeweils drei Prozent. Sonstige Listen teilen sich fünf Prozent der Stimmen.*
Anders als bei der Landtags- oder Bundestagswahl gibt es bei den Kommunalwahlen keine Fünf-Prozent-Hürde, es ist also auch für kleine Parteien oder Wählergruppen leichter möglich, einen Sitz zu bekommen.
*Anmerkung: Aufgrund der hohen Anzahl an zu vergebenden Stimmen bei Kommunalwahlen in München wurde bei der Frage der Zusatz erwähnt, dass man die hauptsächlich gewählte Partei angeben soll. Rücksicht auf eine Verteilung von Stimmen auf mehrere Parteien wurde demnach nicht genommen.
Repräsentative Umfrage im Auftrag von 95.5 Charivari, tz und Münchener Merkur
Die Umfrage wurde von den Meinungsforschern von INSA-Consulere im Auftrag von 95.5 Charivari, tz und Münchener Merkur durchgeführt. Befragt wurden 1009 Menschen aus München ab 18 Jahren – repräsentativ per Telefon und Online im Zeitraum vom 19. bis 25. Februar 2020.
Hier geht es zu den Umfrage-Ergebnissen zur Oberbürgermeister-Wahl und zu den dringlichsten Wahl-Themen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.