95.5 Charivari, tz und Münchner Merkur
Stadtratswahl: Die Grünen liegen in der Umfrage vorne
Stand 04.03.20 - 15:27 Uhr
0
Welche Parteien würden die Münchner in den Stadtrat wählen, wenn heute schon Kommunalwahl wäre? Wir stellen hier die Ergebnisse unserer repräsentativen Befragung vor, die 95.5 Charivari gemeinsam mit der tz und dem Münchner Merkur in Auftrag gegeben hat.

© Foto: muenchen.de
Repräsentative Wahl-Umfrage von 95.5 Charivari, tz und Münchner Merkur
Die Kommunalwahlen in Bayern rücken immer näher – am 15. März 2020 wird in München gewählt. Spannend dürfte auch die Wahl des Münchner Stadtrats werden. Dieter Reiters Chancen auf das Oberbürgermeister-Amt stehen laut unserer Umfrage sehr gut. Aber mit welchen Parteien wird er im Stadtrat regieren und welche Parteien bilden die Opposition?
- Anzeige -Der Münchner Stadtrat hat 80 +1 Sitze (80 Stadträte plus Oberbürgermeister). Im Rathaus regiert, wer die Mehrheit, also mindestens 41 von 81 Stimmen hat. Da dies eine einzige Partei kaum schaffen kann, gibt es meistens eine Koalition oder zumindest – wie zuletzt zwischen SPD und CSU – eine Kooperation. Die kann aus zwei oder mehreren Parteien bestehen.
Bei der letzten Wahl 2014 traten 14 Listen bei der Stadtratswahl an, 13 davon schafften den Einzug ins Rathaus. Diesmal treten gleich 17 Listen an, das ist ein neuer Rekord. Dadurch wird die Mehrheitsfindung möglicherweise noch schwieriger werden.
Hier das Ergebnis unserer repräsentativen Umfrage zur Stadtratswahl
Die Grünen vor SPD und CSU
Bei der Stadtratswahl in München wären die Grünen an erster Stelle mit 27 Prozent, gefolgt von SPD und CSU mit jeweils 23 Prozent. Auf die AfD entfallen aktuell sieben Prozent, auf Linke und FPD je vier Prozent und auf Freie Wähler, ÖDP und Bayernpartei jeweils drei Prozent. Sonstige Listen teilen sich fünf Prozent der Stimmen.*
Anders als bei der Landtags- oder Bundestagswahl gibt es bei den Kommunalwahlen keine Fünf-Prozent-Hürde, es ist also auch für kleine Parteien oder Wählergruppen leichter möglich, einen Sitz zu bekommen.
*Anmerkung: Aufgrund der hohen Anzahl an zu vergebenden Stimmen bei Kommunalwahlen in München wurde bei der Frage der Zusatz erwähnt, dass man die hauptsächlich gewählte Partei angeben soll. Rücksicht auf eine Verteilung von Stimmen auf mehrere Parteien wurde demnach nicht genommen.
Repräsentative Umfrage im Auftrag von 95.5 Charivari, tz und Münchener Merkur
Die Umfrage wurde von den Meinungsforschern von INSA-Consulere im Auftrag von 95.5 Charivari, tz und Münchener Merkur durchgeführt. Befragt wurden 1009 Menschen aus München ab 18 Jahren – repräsentativ per Telefon und Online im Zeitraum vom 19. bis 25. Februar 2020.
Hier geht es zu den Umfrage-Ergebnissen zur Oberbürgermeister-Wahl und zu den dringlichsten Wahl-Themen.
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?