"München jubelt" ist das Motto des 858. Stadtgründungsfestes
Stadtgründungsfest München – Das Programm
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
München wird 858 Jahre alt! Am 18. und 19. Juni findet das Stadtgründungsfest zwischen Marienplatz und dem Odeonsplatz statt. Das Programm findest du hier.

„München jubelt!“ lautet das Motto beim 858. Stadtgründungsfest. Zwischen Marienplatz und Odeonsplatz entsteht eine Erlebnismeile, wenn München seinen Geburtstag feiert. Die Stadtwache Würmesia zieht durch die Gassen, Straßenmusikanten spielen und auch für Kinder ist einiges geboten.
Das Bühnenprogramm
Bühne am Marienplatz
Samstag 18. Juni
10.00 Dellnhauser Musikanten
11.00 Glockenspiel vom Rathausturm
11.10 Offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Dieter Reiter mit dem Showspektakel „Alpensperrmüll“
12.00 Glockenspiel vom Rathausturm
12.10 Moriskentänzer der Technischen Universität München
13.00 The Shumba-Band – New Hot African Music made in Munich
14.00 Polonia e.V. – die Münchner polnisch-deutsche Folkloregesellschaft zeigt polnische Tänze und authentische Trachten
14.30 Swadaya Indonesia München e. V. – Tanz und Musik vom deutsch-indonesischen Kulturverein
15.00 Samstagsläuten aller Münchner Kirchen
15.30 Latin Macumba! – Mischung aus traditionellen Salsa Rhythmen, Latin Jazz-Elementen und kolumbianischer Folklore
17.00 Glockenspiel vom Rathausturm
17.30 – 19.30 Tanzvergnügen – Monaco Swing Ensemble sorgt leidenschaftlich, unterhaltsam und virtuos für den Sound, der in die Füße geht. Zum Mitmachen zeigen Tanzlehrer von Münchner Tanzschulen die passenden Tanzschritte
20.30 Timerunner – Abrocken zu den besten Rockhits aller Zeiten
Sonntag 19. Juni
11.00 Glockenspiel vom Rathausturm
11.10 Bayrischer Frühschoppen mit dem Isargau e.V.
12.00 Glockenspiel vom Rathausturm
12.10 Gebet für ein buntes München
13.45 Cafe Unterzucker – “Institut für ungesüßte Kindermusik und unversäuerten Erwachsenenschmarrn”
15.00 Willkommen zum Wiesn-Anstich 2016! Bürgermeister Josef Schmid zieht die Gewinner der Verlosung von zehn mal zwei Sitzplätzen für Münchnerinnen und Münchner im Schottenhamelzelt auf dem diesjährigen Oktoberfest. Wie das geht, erfährst du hier.
16.00 Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn
18.30 ISARRIDER- Musik und Texte – so echt wie ein ungefiltertes, dunkles Starkbier
Bühne am Odeonsplatz
Samstag 18. Juni
10.00 „Auf geht’s zum Frühschoppen!“ mit der Blaskapelle Feldmoching e.V.
12.00 Doc‘s Nostalgie Pure
14.30 Aubinger Spuileit‘ & Co
15.30 Bayrisch Extrem
16.30 Niederbayerischer Musikantenstammtisch
20.00 Chris Aron and the Croakers – Rock ‘n‘ Roll und Rockabilly
Sonntag 19. Juni
11.30 „Auf geht’s zum Frühschoppen!“ mit dem Truderinger Musikverein e.V.
13.00 Veterinary Street Jazz Band– New-Orleans-Dixie mit Knoff-Hoff
16.00 Isargau e.V. und Gajda
17.00 Marshall X Blues Band – Bluesrock ohne Schnickschnack
19.00 The Rocky Racoons – quer durch die Rock ’n’ Roll-Geschichte
Grüne Insel am Rindermarkt: Irish-Bayerisch
Samstag 18. Juni
11.00 Cluas – Irish Folk in neuem Arrangement
12.30 Goldachtaler Eicherloh – auf gut Boarisch
13.00 The Donegals – Irish Folk
14.30 Goldachtaler Eicherloh – auf gut Boarisch
15.00 Kellerhelden – Wilder Mix, großer Spaß
16.30 Goldachtaler Eicherloh – auf gut Boarisch
17.00 Burning Biscuit Band – Folk & mehr
19.00 The Other Scythe Reunion – Irish Folk by Irish People
21.00 Sequel – dynamischer Fun Folk
Sonntag 19. Juni
11.00 I, Du & da Ander – bayrische Gstanzln & Punkrock
13.00 The Prowlers – Folk & More
14.30 Tir Na Nog – Irish Dance
15.00 Bühnensucht – Mundart-Rock
16.30 Tir Na Nog – Irish Dance
17.00 The Other Scythe – Irish Folk Music by Irish Musicians
18.30 Tir Na Nog – Irish Dance
19.00 Cellarfolks – Irish Speed Folk
Das komplette Programm gibt´s auch hier als PDF.
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?