Wiesn 2024
Sperrungen rund um die Theresienwiese – So kommst du am besten auf die Wiesn
Stand 20.09.24 - 08:58 Uhr
Das Oktoberfest geht wieder los und da stellt sich natürlich auch die Frage, wie man überhaupt hinkommt. Welche Anfahrt, die beste für dich ist und welche Bereiche komplett gesperrt sind, erfährst du, hier.
©Noemi Apostol / Shutterstock.com
Dein Weg aufs Oktoberfest 2024
Nicht nur auf der Theresienwiese tut sich einiges in den zwei Wochen von 21. September bis 6. Oktober, sondern auch in den umgebenden Straßen. Hier kommt es nämlich zu Sperrungen von Straßen, um den Millionen Festbesuchern einen kontrollierten Zugang zu erleichtern. Was genau gesperrt ist und wie du am besten auf die Festwiese kommst, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Der äußere Sperrring
Die Gebiete rund um die Theresienwiese, bis zur Paul-Heyse-Straße, Lindwurmstraße, Hans-Fischer-Straße, Ganghoferstraße, Heimeranstraße und Schwanthalerstraße sind für Autos gesperrt. Ausschließlich Anlieger und Lieferanten, diese können die Straßen befahren.
Der mittlere Sperrring
Dieser Bereich ist nur mit einem zuvor beantragten Passierschein befahrbar. Dieser kann über die Internetseite der Stadt beantragt werden, bedarf aber einiger Voraussetzungen. Die Sperrung zieht sich entlang des Bavariarings direkt um das Gelände.
- Anzeige -Anfahrt mit dem Auto
Die Parkmöglichkeiten rund um die Theresienwiese, werden nicht nur durch die Sperrungen erschwert. Alle restlichen Parkplätze sind in der Regel ausschließlich für Anwohner reserviert. Wenn du trotzdem mit dem Auto kommen willst, sind die Park-and-Ride-Parkplätze in und um München zu empfehlen. In jedem Fall empfiehlt sich eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Anfahrt mit der MVV
Mit Sicherheit die beliebteste und beste Option für alle Wiesn-Besucher sind die öffentlichen Verkehrsmittel.
- U-Bahn: Mit der U4/U5 direkt zur Theresienwiese oder eine Station weiter an die Schwanthalerhöhe, auch die U3/U6 bringt dich über die Poccistraße und den Goetheplatz zum Oktoberfest
- S-Bahn: Über die Stammstrecke kannst du mit jeder S-Bahn entweder vom Hauptbahnhof, der Hackerbrücke, der Donnersbergerbrücke und dem Heimeranplatz in wenigen Minuten zur Festwiese spazieren
- Tram: Mit der Straßenbahn kannst du mit der Linie 18 und 19 die Haltestelle Hermann-Lingg-Straße erreichen und bist von dort in wenigen Minuten auf der Wiesn
- Bus: Auch von den Haltestellen Theresienhöhe (Bus 134), Schwanthalerhöhe (Bus 53), Hans-Fischer-Straße (Bus 62) oder Georg-Hirth-Platz (Linie 68/58) brauchst du nur wenige Minuten
Abzuraten ist von der Nutzung der E-Scooter zumindest für den Heimweg. Da reichen schon wenige Promille Prozente, um deinen Führerschein zu verlieren. Zusätzlich dürfen die Elektroroller nur bis zu dem äußeren Sperrring fahren. Deswegen für den Heimweg lieber in ein Taxi steigen. Taxistände werden in der Zeit des Oktoberfests verstärkt um die Theresienwiese eingerichtet sein. Zu finden sind sie hier:
- Schwanthalerstraße Südseite
- Schwanthalerstraße Nordseite
- Kaiser-Ludwig-Platz Westseite
- Herzog-Heinrich-Straße Westseite
- Hans-Fischer-Straße Nordseite
Umweltfreundliche Anreise
Natürlich kannst du auch mit dem Radl zum Oktoberfest kommen. Du darfst sogar bis direkt an den Zaun rund um das Festgelände fahren, solltest aber überlegen, ob du dein Fahrrad nicht lieber in einer Nebenstraße abstellen möchtest. Eine sehr beliebte Möglichkeit vor allem für Touristen sind natürlich auch die Rikscha-Fahrer. Hier nur darauf achten, sich bereits vor der Fahrt auf einen Preis zu einigen, da dieser ganz schön hoch sein kann. Vor allem, wenn man noch eine kleine Stadtführung angeboten bekommt.
Wiesn-Verbot für Kinderwägen und Buggys
Grundlegend ist es erlaubt, Kinderwägen und Buggys bis 18 Uhr mit auf die Festwiese zu nehmen. Aber nur, solange es dort nicht zu voll ist. Es gibt aber einige Ausnahmen. An allen Samstagen, sowie am Feiertag am 3. Oktober, müssen die Kinderschlitten draußen bleiben. Es gibt an den Eingängen jedoch Abstellmöglichkeiten. Obacht auch bei den Wickeltaschen! Die Maximalmaße von 20 cm x 15 cm x 10 cm von Taschen, die mitgenommen werden dürfen, gilt auch für Wickeltaschen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
DESK
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
