Jede Kilowattstunde zählt!
So können SWM Kunden sich einen Bonus von bis zu 100 Euro sichern
Stand 30.09.22 - 15:52 Uhr
0
Die SWM rufen im Herbst die Energiesparaktion „Jede Kilowattstunde zählt!“ aus. Privatkunden, die Gas oder Strom sparen, erhalten hierfür eine Prämie – je mehr sie einsparen, desto höher die Prämie.
© Foto; shutterstock
Anmelden – Energie sparen – Prämie erhalten
Alle Privatkund*innen, die einen SWM Strom- bzw. Erdgasvertrag haben und von den SWM eine Rechnung zugeschickt bekommen, können an der Energiespar-Aktion teilnehmen.
- Anzeige -Und so geht’s:
- Du meldest dich zwischen 5. Oktober und 15. Dezember auf www.swm.de/energiesparaktion an.
- Dann heißt es, Energie daheim noch bewusster einzusetzen. Tipps dazu finden sich auf www.swm.de/energiesparen.
- Die nächste Jahresrechnung – Strom oder Gas – wird mit der zurückliegenden verglichen. Liegt die Einsparung bei mehr als 10 Prozent, winkt eine Prämie von 50 Euro. Liegt sie bei mindestens 20 Prozent, gibt es 100 Euro.
- Besonders sparsame Haushalte, deren Energieverbrauch bereits im Bereich des geringen Verbrauchs liegt, erhalten eine Sofortprämie von 50 Euro, da eine weitere Reduzierung des Energieverbrauchs unrealistisch ist.
Die Teilnahmebedingungen sowie FAQs zur Energiesparaktion gibt es ab sofort auf www.swm.de/energiesparaktion.
- Anzeige -
Darum ist Energiesparen jetzt besonders wichtig
Energiesparen ist ein Gebot der Stunde. Vor allem gilt es, den Gasverbrauch zu reduzieren, um eine Gasmangellage aufgrund der reduzierten Lieferungen aus Russland zu verhindern und so die Versorgungslage zu stabilisieren.
Besonders das Sparen von Wärmeenergie (Heizen und Warmwasser) trägt dazu bei, die weiter unsichere internationale Versorgungslage auszugleichen und sicher durch den Winter zu kommen. Auch Stromsparen leistet
einen Beitrag, da Strom teils mit Erdgas hergestellt wird. Die SWM selbst haben bereits viele Maßnahmen ergriffen, um den Gasverbrauch, etwa bei der Energieerzeugung, zu reduzieren.
Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung: „Wir nehmen unsere Verantwortung für München und die Region ernst und arbeiten intensiv daran, die Energiekrise zu meistern. Die Lage ist weiterhin ernst, auch wenn die angestrebten Speicherfüllstände in Deutschland derzeit ganz gut sind. Wir alle müssen Energie sparen, um die Krise gemeinsam zu bewältigen. Als SWM tragen wir unseren Teil dazu bei. Die Energiesparaktion soll Privathaushalten einen Anreiz dafür bieten, aktiv zur Energiesicherung beizutragen.“
- Anzeige -
Breite Unterstützung für SWM Kund*innen
Der Beitrag zur Energieeinsparung ist ein Grund für die Aktion. Ein weiterer sind die zunehmend spürbaren Auswirkungen steigender Energiepreise auf die Kund*innen. Dr. Florian Bieberbach: „Uns ist bewusst, dass die steigenden Energiekosten für alle Haushalte eine Belastung darstellen, für einige sogar eine bedrohliche. Kundinnen und Kunden, die finanzielle Schwierigkeiten haben oder in Zahlungsverzug kommen, sollen bitte umgehend Kontakt zum SWM Kundenservice aufnehmen*. Gemeinsam finden wir eine Lösung, wie etwa einen Ratenplan oder eine Verschiebung des Zahlungstermins. Es soll niemand wegen Zahlungsschwierigkeiten frieren müssen.
Idealerweise kommt es gar nicht so weit – und dafür tun wir Einiges: So haben wir schon vor geraumer Zeit unsere Energiesparberatung für Haushalte mit geringem Einkommen intensiviert. Diese ist kostenfrei und beinhaltet neben einer fundierten Energieeinsparberatung ein Energiespar-Starterpaket sowie eine individuelle Tarifberatung. Zudem stellen wir einen Wärmefonds in Höhe von 20 Millionen Euro zur Verfügung, der konkret den am stärksten von den steigenden Preisen betroffenen Menschen unter die Arme greifen soll. Der SWM Wärmefonds ergänzt die Maßnahmen von Bund und Landeshauptstadt München zur sozialen Abfederung der steigenden Energiepreise.“
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
Explosion bei Alteisenhändler in Fürstenfeldbruck am Montag: Großeinsatz der Rettungskräfte – Fensterscheiben beschädigt, ein Verletzter unter Schock.
Nach Warnstreiks und einer Urabstimmung wollten Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken streiken. Das wurde im letzten Moment verhindert.
Experten vergleichen die Zerstörung durch die Waldbrände in Los Angeles bereits mit einer Atombombe. Die Flammen sind weiter nicht unter Kontrolle - und die Zahl der Toten steigt.
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
An zwei Januar-Wochenenden müsst ihr euch wieder auf Einschränkungen einstellen. Generell weist die Bahn auf Ausfälle in diesem Jahr hin.
Die Saison fürs Eisstockschießen ist wieder gestartet: Wo du den Wintersport in München betreiben kannst, erfährst du hier:
Das Deutsche Museum feiert 100-jähriges Jubiläum - und zu diesem Anlass gibt es für viele Münchner kostenlosen Eintritt.
Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich klar. Aufzuhören ist aber gar nicht so einfach. Wir haben ein paar Tipps für dich.
Winter 2024 sind die Verbraucherpreise um 2,6% gestiegen. Wie soll das im Laufe des Jahres 2025 weitergehen? Experten haben eine kleine Prognose aufgestellt.
DESK
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.