Security Points & Vorsichtsmaßnahmen
Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Sorgenfrei zur Wiesn und wieder nach Hause - dafür setzt sich die Initiative "Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen" ein. Alle Infos zu Security Points und Co.
Eine Frau sollte über die Wiesn laufen können, wie sie will – egal ob betrunken, ob mit großem Ausschnitt oder kleinem, egal ob mit langem Dirndl oder kurzem. Doch immer wieder belästigen vor allem Betrunkene Frauen, begrapschen sie, im schlimmsten Fall vergewaltigen sie sie.
Mission: Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen
Das Bündnis „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ ist ein Zusammenschluss aus dem Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewallt (AMYNA e.V.), dem Frauennotruf München und der Initiative für Münchner Mädchen (IMMA). Seit einigen Jahren gibt es auf der Wiesn einen sogenannten „Security Point“, eine Anlaufstelle für Mädchen und Frauen.
Wo und was ist der Security Point?
Der Security Point für Mädchen und Frauen befindet sich im Servicezentrum Eingang „Erste Hilfe“ hinter dem Schottenhamelzelt. Geöffnet hat er täglich von 18 bis 1 Uhr und zusätzlich samstags ab 15 Uhr. Die kostenlose Anlaufstelle hilft den Betroffenen, wenn sie verunsichert sind, wenn sie sich bedroht fühlen und Unterstützung für einen sicheren Nachhauseweg brauchen, wenn sie einen sexuellen Übergriff beobachtet haben oder wenn sie sexuell belästigt oder gar vergewaltigt wurden. Geschulte Fachfrauen aus den Bereichen Psychologie und Sozialpädagogik sind für die Mädchen und Frauen da.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Frauen auf der Wiesn beachten?
- Ist man mit mehreren Freunden unterwegs, kann es leicht passieren, dass man sich verliert. Am Besten schon vor dem Betreten der Festwiese einen festen Treffpunkt ausmachen.
- Da große Handtaschen und Rucksäcke in diesem Jahr nicht erlaubt sind, sollte man seine Wertsachen nah bei sich tragen. Nächtigt man in einem Hotel, ist es wichtig, auch die Hoteladresse bei sich zu haben.
- Beim Verlassen des Zeltes kann es passieren, dass man von dem Security Personal nicht mehr hineingelassen wird. Deshalb immer seine Wertsachen mitnehmen, egal wohin man geht.
- Das Oktoberfestbier ist stärker als ein normales Bier. Deshalb sollte man vorsichtig sein mit dem Trinken und zwischendurch etwas essen.
- Vorsicht vor K.O.-Tropfen, denn sie machen handlungsunfähig und bewusstlos. Immer wieder werden Fälle auf der Wiesn bekannt. Bekommt man ein Bier ausgegeben, immer dabei sein, wenn die Bedienung das Bier an den Tisch bringt und dann das Getränk auch nicht unbeaufsichtigt stehen lassen.
- Für den Heimweg sollte man sich einen sicheren Weg überlegen. Am Besten man geht zusammen mit Freunden nach Hause.
Gibt es eine Notfallnummer, die ich anrufen kann?
Ja, es gibt Notrufnummern. Nach der ein oder anderen Maß ist es oft nicht so leicht, sich daran zu erinnern. Deshalb gibt es die Wiesn-App „WiesnProtect“. Darin stehen alle wichtigen Telefonnummern, es gibt eine separate Notruf-Funktion, der MVG-Fahrplan ist enthalten, man erhält wichtige Tipps für Mädchen und Frauen, es gibt sogar einen Beer Counter und vieles mehr.
Lade dir die kostenlose App für Android herunter.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.