Security Points & Vorsichtsmaßnahmen
Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Sorgenfrei zur Wiesn und wieder nach Hause - dafür setzt sich die Initiative "Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen" ein. Alle Infos zu Security Points und Co.
Eine Frau sollte über die Wiesn laufen können, wie sie will – egal ob betrunken, ob mit großem Ausschnitt oder kleinem, egal ob mit langem Dirndl oder kurzem. Doch immer wieder belästigen vor allem Betrunkene Frauen, begrapschen sie, im schlimmsten Fall vergewaltigen sie sie.
Mission: Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen
Das Bündnis „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ ist ein Zusammenschluss aus dem Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewallt (AMYNA e.V.), dem Frauennotruf München und der Initiative für Münchner Mädchen (IMMA). Seit einigen Jahren gibt es auf der Wiesn einen sogenannten „Security Point“, eine Anlaufstelle für Mädchen und Frauen.
Wo und was ist der Security Point?
Der Security Point für Mädchen und Frauen befindet sich im Servicezentrum Eingang „Erste Hilfe“ hinter dem Schottenhamelzelt. Geöffnet hat er täglich von 18 bis 1 Uhr und zusätzlich samstags ab 15 Uhr. Die kostenlose Anlaufstelle hilft den Betroffenen, wenn sie verunsichert sind, wenn sie sich bedroht fühlen und Unterstützung für einen sicheren Nachhauseweg brauchen, wenn sie einen sexuellen Übergriff beobachtet haben oder wenn sie sexuell belästigt oder gar vergewaltigt wurden. Geschulte Fachfrauen aus den Bereichen Psychologie und Sozialpädagogik sind für die Mädchen und Frauen da.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Frauen auf der Wiesn beachten?
- Ist man mit mehreren Freunden unterwegs, kann es leicht passieren, dass man sich verliert. Am Besten schon vor dem Betreten der Festwiese einen festen Treffpunkt ausmachen.
- Da große Handtaschen und Rucksäcke in diesem Jahr nicht erlaubt sind, sollte man seine Wertsachen nah bei sich tragen. Nächtigt man in einem Hotel, ist es wichtig, auch die Hoteladresse bei sich zu haben.
- Beim Verlassen des Zeltes kann es passieren, dass man von dem Security Personal nicht mehr hineingelassen wird. Deshalb immer seine Wertsachen mitnehmen, egal wohin man geht.
- Das Oktoberfestbier ist stärker als ein normales Bier. Deshalb sollte man vorsichtig sein mit dem Trinken und zwischendurch etwas essen.
- Vorsicht vor K.O.-Tropfen, denn sie machen handlungsunfähig und bewusstlos. Immer wieder werden Fälle auf der Wiesn bekannt. Bekommt man ein Bier ausgegeben, immer dabei sein, wenn die Bedienung das Bier an den Tisch bringt und dann das Getränk auch nicht unbeaufsichtigt stehen lassen.
- Für den Heimweg sollte man sich einen sicheren Weg überlegen. Am Besten man geht zusammen mit Freunden nach Hause.
Gibt es eine Notfallnummer, die ich anrufen kann?
Ja, es gibt Notrufnummern. Nach der ein oder anderen Maß ist es oft nicht so leicht, sich daran zu erinnern. Deshalb gibt es die Wiesn-App „WiesnProtect“. Darin stehen alle wichtigen Telefonnummern, es gibt eine separate Notruf-Funktion, der MVG-Fahrplan ist enthalten, man erhält wichtige Tipps für Mädchen und Frauen, es gibt sogar einen Beer Counter und vieles mehr.
Lade dir die kostenlose App für Android herunter.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.