Sendlinger Tor
Sendlinger Tor fast fertig umgebaut: Worauf du dich bald freuen kannst
Stand 14.11.23 - 16:15 Uhr
Ein Ende scheint in Sicht zu sein: Die Fertigstellung der sieben-Jahre Baustelle Sendlinger-Tor wurde auf Ende Dezember festgelegt. Wir erzählen dir, was in den letzten Jahren alles umgebaut wurde und auf welche Neuerungen du dich ganz besonders freuen kannst!

©RostislavAgeev/Shutterstock
Die Baustelle Sendlinger Tor ist bald fertig!
Viele kennen das Sendlinger Tor schon gar nicht ohne Baustelle: Seit sieben Jahren wird daran bereits herumgewerkelt, um es für die Zukunft zu sanieren, modernisieren, Barrierefreiheit zu gewährleisten und Brandschutzsicherheit zu bieten! Aber es scheint bald ein Ende in Sicht zu sein. Angesetzt ist eine Fertigstellung der Baustelle bis Ende des Jahres – ein konkretes Datum wurde aber noch nicht bekannt gegeben.
- Anzeige -Seit 2017 laufen die Umbauten am Sendlinger Tor bereits und haben schon des Öfteren Verwirrung gestiftet. Vor allem Touristen hatten es die letzten Jahre am Sendlinger Tor nicht einfach, denn Absperrungen, verschachtelte Tunnelführungen und Baustellen haben das Finden des richtigen Bahngleises nicht gerade erleichtert.
Was wurde bereits fertig umgebaut?
Die Umbauten umfassten einen bereits fertiggestellten Rolltreppenschwenk, der den Umstieg zwischen U3/U6 und U1/U2 einfach gestalten und weniger Stau durch Menschenmassen verursachen soll, sowie neue Verkleidungen des gesamten Bodens und Wände der Bahnstation.
Fast alle Boden-, Decken- und Wandflächen wurden bereits fertiggestellt, sowie auch der nördliche Ausgang der Ebene U1/U2, durch den du bereits jetzt an die Oberfläche gelangen kannst, ohne den befüllten Zwischenbereich durchqueren zu müssen.
Was wird alles noch fertiggestellt?
Zum einen soll an den Bahnsteigenden der Ebene U1/U2 neben dem bereits fertiggestellten nördlichen Aufgang noch ein zusätzlicher Verbindungsgang zwischen den Tunnelröhren fertiggestellt werden: Der südliche Weg, welcher zu einem Erweiterungsbauwerk, durch das man direkt an die Oberfläche zwischen Blumen- und Wallstraße gelangen kann, führt.
Weiterführend wird für Barrierefreiheit auf allen Ebenen gesorgt. Dazu wurde der Bahnsteig überall um fünf Zentimeter angehoben, sodass mobilitätseingeschränkte Fahrgäste nun problemlos in die Bahn ein- und aussteigen können. Für sehbehinderte Gäste wird es ein durchgängig tastbares Bodenleitsystem geben und für diejenigen, die keine Treppen queren können, wurden zusätzliche Fahrstühle eingebaut.
An der Oberfläche der Sendlinger Tor Haltestelle soll Ordnung geschaffen werden und die Baustellensperrungen und -markierungen sollen deutlich aufgeräumter präsentiert werden.
Neue Shoppingmöglichkeiten an der Haltestelle Sendlinger Tor
Das alte Zwischengeschoss bekommt außerdem eine Modernisierungs-Sanierung und soll mit einem großflächigen Lichtkonzept beeindrucken und attraktiven Einkaufsmöglichkeiten zum Shoppen anlocken. Dafür stehen elf Ladenflächen zur Verfügung, welche auch alle schon vermietet sind.
Zu konkreten Mietern gibt es noch keine Informationen. Jedoch: Zwei der alten Mieter sollen zurückkommen und die restlichen neun Ladenflächen gehen an neue Mieter. Die zukünftigen sollen unter anderem Bäckereien, Fast-Food Läden, Dienstleistungskonzepte und Drogerie einschließen. Sparkassenautomaten wird es auch wieder geben.
Außerdem: Laut MVG sollen einige Läden länger als 20 Uhr geöffnet haben, auch am Wochenende!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.