Störungen
S-Bahn-Verkehr in München nach Unwettern weiter eingeschränkt
Stand 30.08.23 - 12:55 Uhr
Hier kommt es aktuell zu Störungen bei der Münchner S-Bahn wegen des Unwetters gestern Nacht.

© Foto: shutterstock
Gesamtnetz S-Bahn München: Zugverkehr weiterhin eingeschränkt
Einzelne Streckenabschnitte weiterhin gesperrt / Ersatzverkehr eingerichtet Verspätungen / Zugausfälle möglich / Unwetterauswirkungen
Letzte Aktualisierung: 09:24 Uhr, 25.08.2023
Der S-Bahnverkehr ist aufgrund der Unwetterauswirkungen letzter Nacht weiterhin eingeschränkt und es kommt am Betriebstag, Freitag 25. August 2023 zu erheblichen Einschränkungen.
Die S-Bahnen verkehren wie folgt:
S 1 München Ost – Freising fällt in beide Richtungen auf dem gesamten Laufweg aus. Ein Ersatzverkehr mit Taxis zwischen Moosach und Freising ist für Sie eingerichtet
S 1 München Ost – Flughafen München: Der Zugverkehr der Linie S 1 zum Flughafen wurde wieder aufgenommen. Allerdings verkehren die S-Bahnen unregelmäßig.
Reisende von/nach München Hbf (Innenstadt) nutzen bitte alternativ die Linie S 8 von / nach München Flughafen
Weitere Alternative:
– U 3 ab Marienplatz bis Moosach oder auch U 2 ab München Hbf bis Feldmoching nutzen und dort Umstieg zum Ersatzverkehr von/nach Freising.
Zwischen München Flughafen und Freising verkehrt alternativ MVV-Regionalbus 635.
S 2 Dachau – Altomünster: Der Streckenabschnitt ist weiterhin gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Taxis ist für Sie eingerichtet.
S 2 Altomünster: Der Stundentakt zwischen München Ost und Altomünster entfällt.
(Dauer der Beeinträchtigung bis voraussichtlich heute Nachmittag)
S 2 Petershausen: Züge verkehren auf dem Regelweg.
S 2 Markt Schwaben – Erding: Der Streckenabschnitt ist weiterhin gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Taxis ist für Sie eingerichtet.
!UPDATE!
S 3 Lochhausen – Olching: Züge verkehren wieder auf dem Regelweg.
S 3 Holzkirchen: Züge verkehren auf dem Regelweg.
S 4 Geltendorf: Der Streckenabschnitt zwischen Fürstenfeldbruck und Buchenau ist gesperrt.
S 4 Trudering: Züge verkehren auf dem Regelweg.
S 6 Gauting – Tutzing: Der Streckenabschnitt ist weiterhin gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Taxis ist für Sie eingerichtet.
Beachten Sie hier bitte die bestehenden Bauarbeiten. Informationen dazu finden Sie unter: https://t1p.de/ug53k
S 6 Ebersberg: Die Züge verkehren auf dem Regelweg,
Beachten Sie hier bitte die Beeinträchtigungen wegen einer Reparatur an der Strecke zwischen Grafing Bahnhof und Ebersberg. Diese wurden in einem separaten Streckenagenten versandt.
S 7 Wolfratshausen – Kreuzstraße: Züge verkehren auf dem Regelweg.
S 8 Herrsching – München Flughafen: Züge verkehren auf dem Regelweg.
Die S-Bahnen der Linie S 20 entfallen auf dem gesamten Laufweg.
Information zum Ersatzverkehr mit Taxi: Bitte nutzen Sie nur die Taxis mit speziell gekennzeichneter „SEV“ Beschilderung.
!!! BITTE BEACHTEN SIE, DASS AUFGRUND GERINGER TAXIVERFÜGBARKEIT AUF ALLEN STRECKEN MIT HOHEN WARTEZEITEN ZU RECHNEN IST. !!!
Auf der Stammstrecke und im gesamten S-Bahn Gesamtnetz ist mit Verspätungen zu rechnen.
Zudem kann es kurzfristig zu Zugausfällen und vorzeitigen Zugwenden kommen.
Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung vor der Abfahrt des Zuges.
Wir werden Sie auch weiterhin schnellstmöglich informieren, wenn uns neue Informationen zu den einzelnen Linien vorliegen.
Baum fällt auf S-Bahn – 15 Fahrgäste gerettet
Erdweg/Moosburg/München (dpa/lby) – Bei den schweren Unwettern ist in der Nacht auf Freitag ein Baum auf einen Zug der Münchner S-Bahn gefallen. 15 Fahrgäste mussten um kurz vor Mitternacht aus der Linie S2 gerettet werden, wie die Bundespolizeiinspektion München mitteilte. Verletzt wurde bei dem Vorfall in der Nähe der Haltestelle Erdweg niemand. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von rund 10 000 Euro.
Rund eine Stunde später sei die Linie S2 erneut betroffen gewesen: Sechs Fahrgäste mussten aus einem Zug evakuiert werden, der wegen eines Stromausfalls nicht weiterfahren konnte.
Am Bahnhof Moosburg wehte eine Fahrradhütte auf die Gleise. Bundespolizisten mussten die Hütte kurz vor Mitternacht wegräumen und sichern, wie die Bundespolizeiinspektion München weiter mitteilte.
Mehr Beiträge und Themen
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
DESK
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.