Mehr Sicherheit für Radfahrer
Radentscheid München: Bürgerbegehren sammelt Unterschriften
Stand 28.03.19 - 16:24 Uhr
0
Aktuell ist ein neues Bürgerbegehren in München gestartet: Ab sofort werden Unterschrift gesammelt für das Bürgerbegehren zum Radentscheid München. Wir erklären, worum es beim Radentscheid geht.
© Foto: Radentscheid München
Ziel: Verbesserte Radwege in München
Die Initiatoren für den Radentscheid München sind der ADFC, die Grünen, der Bund ÂNaturschutz, die Linke, Green City und die ÖDP. Der Bürgerentscheid soll Âsicherere, breite und komforrow Radwege ermöglichen.
- Anzeige -Ein stadtweites, lückenloses und engmaschiges Radverkehrsnetz, sichere, komforrow und stressfreie Kreuzungen und Einmündungen, bedarfsgerechte, flächendeckende und sichere Parkmöglichkeiten.
Das Bürgerbegehren Radentscheid München braucht 33.000 Unterschriften – dann kommt es zum Bürgerentscheid, ähnlich wie zuletzt bei "Rettet die Bienen". Damit der Bürgerentscheid dann erfolgreich ist, müssen dann mindestens zehn Prozent der wahlberechtigten Münchner mit „Ja“ stimmen.
Fahrrad-Demo: Große Radsternfahrt
Am Sonntag, den 7. April, lädt der ADFC wieder Radler aus München und Umgebung zu seiner diesjährigen Radsternfahrt ein. Mit der Fahrrad-Demo soll dieses Jahr auch auf die Ziele des "Radentscheids" aufmerksam gemacht werden.
Treffpunkte sind am Schloss Nymphenburg, an der Studentenstadt, am Ostbahnhof (Friedensstraße) und am Westpark. Aufstellung ist ab 12.30 Uhr, Abfahrt 13 Uhr.
Von den Startorten radeln die vier Demozüge mit gemütlichem Tempo zum Königsplatz. Nach der Auftaktkundgebung gibt es eine gemeinsame Radlrunde in familienfreundlichem Tempo durch die Stadt und zurück zum Königsplatz.Â
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Was macht die Stadt bisher für Radfahrer?
Die Stadt München investiert im Jahr 25 Millionen Euro in den Ausbau von Radwegen und der Radl-Infrastruktur. Der Stadtrat hatte die Radverkehrspauschale erst unlängst von zehn auf 25 Millionen angehoben.Â
Aktuell gibt es in München ein 1200 Kilometer langes Radverkehrsnetz und aktuell 61 Fahrradstraßen. Mehr als 300 Einbahnstraßen sind für den Radverkehr geöffnet worden, 350 Kilometer des Radnetzes sind beschildert. Der Ausbau von Tempo-30-Zonen wird angestrebt. 4000 Schilder stehen an circa 750 Kreuzungen.
In der Stadt gibt es allein 28 000 Abstellplätze für Drahtesel. Seit 2013 ist zudem die Pflicht eingeführt worden, bei Neubauten Abstellplätze für die Zweiräder einzurichten. Auf der Schellingstraße gibt es seit Kurzem die grüne Welle: Ampeln sind so getaktet, dass Radfahrer ohne Halt durchfahren können. Und an einigen Kreuzungen gibt es mittlerweile einen grünen Pfeil, der Radlern das Rechtsabbiegen ermöglicht – trotz roter Ampel!
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.