Fußgänger erobern Straßen
Pop-up Fußgängerzonen in den Sommerferien
Aktualisiert 20.06.2022 - 15:10 Uhr
0
Bereits im Juni hat der Stadtrat den sogenannten Sommerstraßen zugestimmt. Wie das Prinzip funktioniert und wo du sie in München findest, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Hier findest du die Sommerstraßen in München
Schon am 17. Juni hatte der Münchner Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen, dass einige Autostraßen temporär in sogenannte "Sommerstraßen" umgewandelt werden sollen. Sie sollen zusätzlich zu dem Projekt "Sommer in der Stadt" den Heimaturlaub attraktiver machen und besonders den Kindern Platz zum Toben und Spielen bieten.
- Anzeige -Das sind Sommerstraßen
Bei den Sommerstraßen handelt es sich entweder um verkehrsberuhigte Bereiche oder um Spielstraßen. In verkehrsberuhigten Bereichen dürfen alle Verkehrsteilnehmer die Fahrbahn benutzen. Fußgänger haben allerdings Vorrang und Fahrzeuge müssen ganztags mit Schrittgeschwindigkeit fahren.
Bei der Spielstraße kommt es zu einer Vollsperrung für alle Fahrzeuge, auch Parken ist hier verboten. Die Fläche steht ganz dem Spiel, der Bewegung und dem Aufenthalt zur Verfügung. Die Spielstraßen bieten gerade Kindern in den Sommerferien zusätzlichen Raum.
Die erste Sommerstraße wurde bereits am 24. Juli im Bereich zwischen Frauenstraße und Radlsteg geschaffen. Es handelt sich dabei um einen verkehrsberuhigter Bereich, der die Aufenthaltsqualität verbessern soll, im dies zu gewährleisten wurden elf Parkplätze für Fußgänger freigegeben.
Eine weitere Sommerstraße befindet sich ab sofort am Hohenschwangauplatz in Obergiesing-Fasangarten, dort wurde die südliche Fahrbahn zwischen Hohenschwangaustraße und Eschenbachstraße zur Spielstraße umgewandelt. Sie soll bis zum 15. September bestehen bleiben.
- Anzeige -Weitere Eröffnungen in den nächsten Wochen
10. August:
Auf der gesamten Passionistenstraße in Pasing-Obermenzing wird ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 7. September.
Außerdem wird in der Schwemmstraße in Aubing entlang der Grünfläche ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 11. September.
11. August:
In der Maronstraße in Sendling wird zwischen Kraelerstraße und Paul-Meisel-Weg ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 7. September.
Zudem gibt es in der Hinterbärenbadstraße in Sendling zwischen der Hausnummer 14a und 20a einen verkehrsberuhigten Bereich. Bis 8. September.
12. August:
Am Glockenbach in der Isarvorstadt wird die nördliche Fahrbahn zwischen Holzstraße und Am Glockenbach 5 zur Spielstraße. Bis 14. September.
Am Mildred-Scheel-Bogen in Schwabing-West wird in der öffentlichen Grünfläche hinter der Hausnummer 53/54 bis zur Hausnummer 12 ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 29. September.
- Anzeige -13. August:
In der Valpichlerstraße in Laim entsteht am Fröbelplatz eine Spielstraße. Bis 28. September.
In der Astallerstraße auf der Schwanthalerhöhe wird zwischen Guldeinstraße und Westendstraße ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 7. September.
14. August:
In der Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße in Schwabing-Freimann gibt es zwischen Fritz-Winter-Straße und Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße Hausnummer 26 einen verkehrsberuhigten Bereich. Bis 29. September.
In der Mondstraße im Bezirk Untergiesing-Harlaching entsteht am Auer Mühlbach ein verkehrsberuhigter Bereich. Bis 7. September.
Sommerstraßen auch nach Corona denkbar
Stadtrat Paul Bickelbacher erklärt, dass Sommerstraßen auch für die Zukunft noch relevant bleiben könnten. Der Stadtrat will das Projekt auswerten und falls nötig verbessern, denn "die saisonalen Nachbarschaftsstraßen sollen keine einmaligen Maßnahmen sein."
Mehr Beiträge und Themen
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 13:34
Nach langer Zeit öffnen endlich die Saunen wieder und die Wassertemperaturen steigen. Mehr dazu findest du hier.
Stand: 08.02.2023 - 16:15
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.