Zeugen gesucht
Polizei bittet um Hilfe: 51-jähriger in Feldmoching vermisst
Stand 27.07.20 - 15:37 Uhr
0
Die Polizei sucht seit Sonntag einen 51-Jährigen Münchener. Er könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Wer hat den Mann gesehen?
© Foto: pixabay
UPDATE:
Am Montag, 27.07.2020,konnte der gesuchte 51-Jährige wohlbehalten von Passanten in Haidhausen angetroffen werden. Er wurde einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion 21 (Au) übergeben. Diese brachte ihn zurück in seine Wohngruppe in Feldmoching.
- Anzeige -
Wer hat den Mann gesehen?
Seit Sonntag, 26.07.2020, gegen 14:30 Uhr, wird ein 51-jähriger Münchener vermisst. Er ist geistig beeinträchtigt und verließ seine Wohngruppe im Heilpädagogischen Centrum Augustinum München, Feldmochinger Straße gegen 13:00 Uhr.
Er wollte seine Mutter in Neubiberg (Landkreis München) besuchen. Hier kam er jedoch nicht an.
Der 51-Jährige könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Er benötigt zur Linderung einer körperliche Erkrankung Medikamente.
Personenbeschreibung:
Männlich, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, braune Haare, Brille, bekleidet dürfte er mit einer dunkelblauen Regenjacke, einer blauen Jeans und grün-schwarzen Turnschuhen sein. Auffällig ist, dass er beim Gehen die Arme auffällig schwingt und eine feuchte Aussprache hat.
Zeugenaufruf:
Personen die sachdienliche Hinweise geben könnten, werden gebeten sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 14, unter tel. 089/29100, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzten.
Mehr Beiträge und Themen
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.
DESK
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.