Energiesparmaßnahmen
Pläne der SWM: Bleiben die Bädern und Saunen in München im Winter kalt?
Stand 21.09.22 - 14:13 Uhr
0
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die beliebten Saunen sind vielerorts geschlossen. Auch die Schwimmbecken sind kälter als sonst. Die Energiekrise wird die Thermenfans in Bayern noch eine Weile begleiten - drastischere Schritte nicht ausgeschlossen.
Foto: swm
Einschränkungen bei Bädern und Saunen bleiben auch über den Winter
München (dpa/lby) – Die Energiesparmaßnahmen bei den Schwimmbädern und Saunen in Bayern werden voraussichtlich auch im Herbst und Winter für Einschränkungen sorgen.Â
- Anzeige -Mehrere Kommunen und kommunale Betreiber berichteten der Deutschen Presse-Agentur, dass die bereits umgesetzten Maßnahmen fortgeführt würden und eventuell sogar weitere beschlossen werden könnten.
In der Landeshauptstadt werden aktuell weitere Schritte zwischen den Stadtwerken München (SWM) und dem Rathaus abgestimmt. «Diese betreffen auch den weiteren Sauna- und Hallenbadbetrieb», sagte SWM-Sprecher Michael Silva. Details nannte er noch nicht. Den Ergebnissen der Gespräche solle nicht vorgegriffen werden.
Dantbad und zehn Saunen bleiben geschlossen
Die SWM hatten bereits mitgeteilt, dass das Dantebad wegen der Energiekrise heuer nach der Sommersaison geschlossen bleibt. Normalerweise ist das Münchner Freibad auch im Winter in Betrieb. «Die großen Becken, die komplett im Freien liegen, haben einen besonders hohen Energieverbrauch, wenn die Umgebungsluft abkühlt», begründeten die Stadtwerke die Schließung. Außerdem wurden in München Anfang August die zehn Saunen der SWM geschlossen und die Mindesttemperaturen in den Schwimmbecken abgesenkt.
- Anzeige -Auch in Augsburg und Nürnberg bleibt es kalt
Ähnliche Maßnahmen wurden in fast allen Städten getroffen. Die Stadt Nürnberg hatten erst vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass in den vier Hallenbädern der Stadt die Wasser- und Außentemperaturen jeweils um zwei Grad reduziert werden. Etwa ein Viertel des durchschnittlichen Energieverbrauchs der Bäder soll so eingespart werden. Auch ein Teil der Saunen bleibt geschlossen.
In Augsburg wurde ebenfalls bereits die Sauna im historischen Stadtbad geschlossen. Dies werde voraussichtlich über den gesamten Winter so bleiben, berichtete Linda Lücke vom Sportreferat der Stadt. Ein Schließen von Hallenbädern sei hingegen noch nicht geplant, da diese zu den «städtischen Pflichtaufgaben» gehörten. «Bei einer weiteren Verschlechterung der Energieversorgungslage wird es aber sicherlich keine Denkverbote geben», meinte Lücke. Daneben soll in den Augsburger Bädern künftig durch technische Modernisierung Energie gespart werden.
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.