Festivalsommer 2022
Open Air Sommer 2022: Diese Festivals stehen in München in den kommenden Wochen an
Stand 24.06.22 - 08:32 Uhr
0
Sommer, Sonne, Festivals! Nach zweijähriger Corona-Zwangspause startet die Festival-Saison wieder voll durch. Wir zeigen dir, welches Event du auf keinen Fall verpassen darfst.
©shutterstock
Endlich wieder Festivals!
Auf viele Events und Konzerte mussten wir in den letzten Jahren verzichten – Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch es gibt gute Nachrichten: Diesen Sommer kann wieder getanzt und gefeiert werden, was das Zeug hält.
- Anzeige -
In den nächsten Wochen gibt es einige Festivals, die es absolut Wert sind, besucht zu werden. Von Elektro-Fans bis hin zu Kulturliebhaber – hier ist bestimmt für jeden etwas dabei. Und: Das Wetter scheint auch mitzuspielen.
Isle of Summer
Bereits am Samstag, 25. Juni geht’s mit dem nächsten Isle-Of-Summer-Festival weiter. Auf der Olympia-Reitanlage in Riem treffen sich Tanz- und Elektrofans, um die Rückkehr eines der beliebtesten Festivals in München gemeinsam zu erleben. Los geht’s um 11 Uhr morgens. Bei heißen Temperaturen kann endlich wieder ausgelassen zu dröhnenden Elektrobeats gefeiert werden.
Das Line-up liest sich auch durchaus beeindruckend. Auf vier Bühnen werden neben Superstar Paul Kalkbrenner auch alle Farben, Kollektiv Ost und Co. die Massen zum Ausrasten bringen. Und aufgepasst: Am Wochenende wird’s heiß!
- Anzeige -
Munich Mash Festival
Auch die Sport-Fans kommen wieder auf ihre Kosten. Nach einer zweijährigen Auszeit kommt das Mash-Festival dieses Wochenende, 24. Juni bis 26. Juni, zurück nach München in den Olympiapark. Zum bereits siebten Mal dürfen Actionsport-Liebhaber erstklassigen Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Sport hautnah live erleben und spektakuläre Tricks internationaler Top-Athleten bestaunen. Musik, interaktive Zonen, Kunst und Design runden das Spektakel ab.Â
Am Sonntag finden dann als Highlights die Finalrunden von Skateboard, Wakeboard und BMX statt. Und auch das Wetter spielt mit. Somit ist alles bereitet für ein perfektes Festival-Wochenende.
Rathausplatz Unterschleißheim
Weiter geht’s in Unterschleißheim am Rathausplatz. Auch dieses Jahr finden dort wieder einige Freiluft-Events statt. Den Anfang macht die Blaskapelle Unterschleißheim am Sonntag, 26. Juni. Am Donnerstag, 30. Juni präsentiert dann der afrikanische Künstler Adjiri Odameteyeinen seine Musik, gefolgt von Drum-Stars und Expresss Brass Band am 2. Juli.
Am 03. Juli zeigen Bands, Chöre und Theatergruppen des Carl-Orff-Gymnasiums unter dem Motto "Jung, Wild, Begabt, Cool" von 11 bis 22 Uhr, was sie drauf haben. All das und mehr gibt es für freien Eintritt zu erleben.
- Anzeige -
Kultursommer Gräfelfing
Der Eichendorff-Platz von Gräfelfing ist Anfang Juli für alle Kultur und Event-Liebhaber genau der richtige Platz. Ein Highlight wird die Kabarettistin Luise Kinseher sein, die mit ihrem Programm "Mamma Mia Bavaria" die Besucher des Kultursommers zum Lachen bringen wird.
Back to the Woods
Auf dem Open-Air-Festival „Back to the Woods“ präsentieren sich am 27. August international bekannte Elektrokünstler und heizen den Besuchern mit lauten Elektro-Beats ordentlich ein. Für das bei Fans der elektronischen Musik überregional bekannte Festival gibt es sogar noch Karten.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.