Pariser Wahrzeichen
Notre-Dame: Hier schockierende Vorher-Nachher-Bilder
Stand 23.04.19 - 10:45 Uhr
0
In der weltberühmte Kathedrale Notre-Dame in Paris gab es am Montagabend ein Großfeuer. Teile des historischen Gebäudes aus dem 12. Jahrhunderts sind zerstört. Klick dich hier durch die krassen Vorher-Nachher-Bilder.
Foto: dpa
Klick dich durch die Bildergalerie
Paris (dpa / 95.5 Charivari) – In der weltberühmten Kathedrale Notre-Dame in Paris ist am Montagabend (15. April 2019) ein Großfeuer ausgebrochen. Über dem Pariser Wahrzeichen war eine große Rauchsäule zu sehen, Flammen ragten lichterloh aus dem Gebäude. Über Stunden schlugen Flammen am Montagabend in den Himmel.
- Anzeige -Das genaue Ausmaß der Zerstörungen ist noch nicht bekannt. Das Schlimmste konnte aber verhindert werden, denn die Fassade und die beiden Haupttürme sind nicht zusammengestürzt.
Vorher-Nachher-Bilder von Notre-Dame
Zieh den Pfeil übers Bild für den direkten Vorher-Nachher-Vergleich.
[MD_Portal_Script ScriptID="8214119" location="leftALone"]
[MD_Portal_Script ScriptID="8214118" location="leftALone"] Roboter half bei Rettung der Schätze
Der größte Teil der religiösen Schätze konnte aus der brennenden Pariser Kathedrale Notre-Dame gerettet werden. Die für Katholiken sehr wertvolle Dornenkrone, die Jesus Christus bei seiner Kreuzigung getragen haben soll und andere Gegenstände seien im Pariser Rathaus untergebracht worden. Die Sicherung der Kunstschätze sei für die Einsatzkräfte eine große Herausforderung gewesen. Nach dem Einsturz des Spitzturms, der sich im Zentrum des Mittelschiffs befand, seien Leute aus dem Inneren der Kirche zurückgezogen worden. Dort sei dann ein Roboter eingesetzt worden.
Klärung der Brandursache steht noch aus
Die Pariser Staatsanwaltschaft ermittelt, bislang wird dabei die Spur eines Unfalls verfolgt – das heißt: von Brandstiftung ist bislang nicht die Rede. Nach französischen Medienberichten könnte der Brand mit Bauarbeiten auf dem Dach der Kirche zusammenhängen. Die Staatsanwaltschaft nahm zu dieser Theorie bis jetzt keine Stellung. Bei dem Brand sind nach ersten Erkenntnissen drei Menschen leicht verletzt worden. Dabei handele es sich um zwei Polizisten und einen Feuerwehrmann.
- Anzeige -Notre-Dame soll wieder aufgebaut werden
"Wir werden Notre-Dame wieder aufbauen", sagte Staatschef Emmanuel Macron bereits am späten Montagabend. Er kündigte eine nationale Spendensammlung an, um den Wiederaufbau zu finanzieren.
Die Kulturerbe-Stiftung „Fondation du Patrimoine“ hat eine französischsprachige Website eingerichtet, auf der für den Wiederaufbau von Notre-Dame gespendet werden kann.
Kathedrale mit unschätzbarem kulturellen Wert
Notre-Dame ist eine der Pariser Top-Touristenattraktionen und wird jährlich von Millionen von Menschen besucht. Die Kathedrale steht im Herzen der Stadt auf der Île de la Cité. Ihre Geschichte reicht bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück. Fast 200 Jahre vergingen bis zur Fertigstellung. Die Balken, die in Notre-Dame verbaut wurden, sind in den Jahren 1160 bis 1170 gefällt worden und sind somit 850 Jahre alt. Laut CNN sind sie komplett verbrannt.
Viele Meter lang stehen die Touristen täglich vor dem Gebäude Schlange. Seit den islamistischen Terroranschlägen, die Frankreich in den vergangenen Jahren heimgesucht hatten, wird die Kathedrale von Soldaten bewacht.
- Anzeige -95.5 Charivari-Moderatorin Kim Annabelle Orth berichtet ihre Eindrücke aus Paris!
Die Bilder vom Brand
Bild: dpa
Video vom Brand in Paris:
[MD_Portal_Script ScriptID="8209676" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.