Rucksack Verbot und Zaun um die Theresienwiese
Neue Sicherheitsbestimmungen auf der Wiesn
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Maximale Sicherheit für die Wiesnbesucher. Das musst du über die neuen Sicherheitsbestimmungen wissen.
Bei vielen ist die Angst vor Terror in Hinsicht auf das Oktoberfest groß. Doch genau deshalb – um maximale Sicherheit für die Besucher zu gewährleisten – haben die Polizei und Wiesnveranstalter ordentlich aufgerüstet. Ab diesem Jahr wird es Rucksackverbot, Taschenkontrollen und einen Wiesnzaun geben. Deshalb solltest du auch mit längeren Wartezeiten an den Eingängen rechnen.
Wie groß darf meine Tasche sein?
Rucksäcke und große Taschen werden seit diesem Jahr nicht mehr auf dem Gelände zugelassen. Mitgenommen werden dürfen Taschen, die kleiner als 10x15x20 cm sind, also ein maximales Fassungsvermögen von drei Litern haben. Wiesn-Chef Josef Schmid sagt: „Wenn drei Päckchen Milch rein passen, ist die Tasche zu groß. Am schnellsten sind Sie ohne Tasche.“
Kamerateams und Presseleute haben einen extra Presseeingang. Die großen Kamerataschen müssen natürlich mit rein. Diese bekommen aber ein eindeutig erkennbares Sicherheitsbändchen um die Tasche.
Welche Gegenstände darf ich nicht mit aufs Gelände mitnehmen?
Glasflaschen, Gassprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen und Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen benutzt werden können.
Wo verläuft der Zaun?
Der Großteil des Geländes ist schon seit Jahren umzäunt. Lediglich 350 Meter neuer Zaun kommen in diesem Jahr hinzu.
Der Zugang zur Theresienwiese ist dieses Jahr nur noch über einen der 15 Eingänge möglich. Kommt man an der U-Bahn Station Theresienwiese an, wird man durch Ordner über den Bavariaring zum Eingang weitergeleitet.
Hinter dem sogenannten Kotzhügel, die Hangkante am Bavariaring, wird ein 350 Meter langer Secu-Fence-Zaun errichtet. So kann kein Besucher unbeaufsichtigt aufs Gelänge gelangen. Sollte eine Panik ausbrechen, kann dieser Zaun ohne Probleme innerhalb von 50 Sekunden geöffnet werden. Für diesen Fall werden rund um die Uhr 27 Ordner am Zaun stehen und können ihn schnellstmöglich öffnen.
Alle weiteren Informationen rund um das Oktoberfest – hier.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.