Am Frankfurter Hauptbahnhof
Neue Details bekannt: Mann stößt Jungen vor ICE
Stand 31.07.19 - 10:47 Uhr
0
Ein Mann stößt am Montag eine Mutter und ihr Kind im Frankfurter Hauptbahnhof vor einen ICE. Der Junge wird vom Zug erfasst und kommt ums Leben. Die Polizei ermittelt weiter nach dem Motiv des Täters. Hunderte Menschen haben dem getöteten Jungen gedacht.
 
Blumen, Kuscheltiere und Beileidsbekundungen am Gleis 7 im Frankfurter Hauptbahnhof. © Foto: dpa | Frank Rumpenhorst
Ermittler suchen nach Tatmotiv
Frankfurt/Main (dpa / 95.5 Charivari) – Am Montag, 29. Juli, gegen 10 Uhr kam es im Frankfurter Hauptbahnhof zu einem schrecklichen Zwischenfall. Aus dem Nichts stieß ein 40-jähriger Mann eine Frau und ihren achtjährigen Sohn vor einen einfahrenden ICE. Die beiden stürzten ins Gleisbett.
- Anzeige -Die 40-jährige Mutter aus dem Hochtaunuskreis hatte nur einen Sekundenbruchteil, um zu reagieren und sich auf den schmalen Bereich zwischen Gleise 7 und Gleis 8 zu rollen. Ihrem Sohn konnte sie nicht mehr helfen, er wurde von dem einfahrenden Zug erfasst und erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Nach Angaben der Polizei wollte der Mann noch eine 78-jährige Frau ins Gleis stoßen: „Die konnte sich allerdings wehren“, hieß es. Sie erlitt eine Schulterverletzung.
Der Tatverdächtige konnte zunächst vom Bahnsteig fliehen. Er wurde nur wenig später außerhalb des Bahnhofs mithilfe von Passanten festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen eines Tötungsdelikts sowie zweier versuchter Tötungsdelikte. Die Mutter wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Es sind weitere Details zum Täter bekannt
Der 40-jährige mutmaßliche Täter H. Araya ist verheiratet und selbst Vater von drei Kindern im Alter von einem, drei und vier Jahren. Laut Staatsanwaltschaft besitzt er die eritreische Staatsbürgerschaft und hat zuletzt im Schweizer Kanton Zürich gelebt. Vor wenigen Tagen sei er mit dem Zug von Basel nach Deutschland gekommen, weshalb sei noch unklar. Zum Zeitpunkt der Tat stand der Mann weder unter Einfluss von Alkohol, noch von Drogen. Der mutmaßliche Täter ist in der Schweiz einer geregelten Arbeit bei den Züricher Verlehrsbetrieben nachgegangen. Er galt als gut integriert. Seit Anfang 2019 war er wegen psychischer Probleme in Behandlung.
Auch sein Motiv ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Bislang hat er sich nicht zur Tat geäußert. Eine persönliche Beziehung zwischen dem mutmaßliche Täter und den Opfern soll es nach derzeitigen Ermittlungsstand nicht geben. Am Dienstag, 30. Juli, ist gegen den 40-jährigen Täter Haftbefehl erlassen worden.
Täter ist polizeibekannt
Der mutmaßliche Täter wurde seit dem vergangenen Donnerstag von der Schweizer Polizei gesucht. Der Mann habe seine Nachbarin mit einem Messer bedroht, diese und seine Frau und Kinder eingesperrt und sei dann geflohen. Daraufhin sei er in der Schweiz zur Festnahme ausgeschrieben gewesen, sagte Bundespolizeipräsident Dieter Romann am Dienstag, 30. Juli, in Berlin.
- Anzeige -Andacht am Frankfurter Hauptbahnhof
Am Gleis 7, an dem sich der Vorfall ereignete, legen Passanten Blumen und Kuscheltiere nieder. Die Stelle wird von Sicherheitsleuten der Deutschen Bahn überwacht. Am Dienstag, 30 Juli, gab es eine Andacht vor dem Bahnhof. Der Frankfurter Oberbürgermeister und die Bahnhofsmission appellierten an Zusammenhalt und Menschlichkeit. Gleichzeitig wurden dort fremdenfeindliche Stimmen verschiedener politischer Gruppierungen laut.
Debatte über mehr Sicherheit an Bahnhöfen
Der Vorfall am Frankfurter Hauptbahnhof hat eine Debatte über mehr Sicherheit an deutschen Bahnhöfen ausgelöst. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat angekündigt, seinen Urlaub zu unterbrechen. Am Dienstag, 30. Juli, will er sich in Berlin «angesichts mehrerer schwerwiegender Taten in jüngerer Zeit» mit der Sicherheitsbehörde beraten. Am Nachmittag sollen die Ergebnisse vorgestellt werden.
Außerdem forderten unter anderem CDU-Innenpolitiker Philipp Amthor und SPD-Verkehrsexperte Martin Burkert bessere Sicherheitsmaßnahmen an den Bahnhöfen. Aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei sei es jedoch schwer, ein gängiges Sicherheitskonzept für alle Bahnhöfe zu entwickeln.
© Foto: dpa /Frank Rumpenhorst
Großaufgebot der Polizei und Sperrungen am Hbf Frankfurt
Am Hauptbahnhof war es zu einem massiven Polizeieinsatz gekommen, sagte eine Polizeisprecherin. Auch die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz. Augenzeugen des Vorfalls wurden von Seelsorgern psychologisch betreut.
Am Hauptbahnhof wurden die Gleise 4 bis 9 für mehrere Stunden gesperrt. Es kam zu Ausfällen und Verspätungen.
- Anzeige -Zweiter Fall innerhalb weniger Wochen
Erst am 20. Juli wurde im Bahnhof der nordrhein-westfälischen Stadt Voerde eine 34 Jahre alte Mutter vor einen Regionalzug gestoßen und getötet. Der 28-jährige Tatverdächtige sitzt wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft.
Der Mann soll sich der Frau wortlos von hinten genähert und sie auf die Gleise gestoßen haben, berichteten Zeugen der Polizei. Der mutmaßliche Täter und das Opfer kannten sich den Ermittlern zufolge nicht. Der 28-Jährige soll die Frau heimtückisch und aus Mordlust ins Gleisbett vor die Regionalbahn gestoßen haben. Er schwieg bislang zu den Vorwürfen.
Mehr Beiträge und Themen
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
DESK
- Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme. 
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 










