Münchens "Spätis"
Nach Ladenschluss in München einkaufen
Stand 28.12.16 - 11:03 Uhr
0
Wo kann ich nach Ladenschluss in München noch einkaufen? Unsere Übersicht verrärt es dir.
In Bayern dürfen die Geschäfte offiziell zwischen 6 und 20 Uhr geöffnet haben – zumindest noch. Derzeit wird über längere Ladenöffnungszeiten diskutiert. Wer nach 20 Uhr einkaufen möchte, hat in München dennoch einige Möglichkeiten.
Länger einkaufen an Bahnhöfen
Dank der "Ausnahmeregelung für Reisebedarf" dürfen Läden an Bahnhofen auch spätabends, an Sonn- und Feiertagen geöffnet haben.
Am Münchner Hauptbahnhof kannst du rund um die Uhr einkaufen! Im S-Bahngeschoss befindet sich ein kleiner REWE "To Go", der 24 Stunden an 7 Tagen die Woche geöffnet hat. Dort bekommst du alles Wesentliche für den persönlichen Bedarf. Seit Oktober 2016 gibt es im Bahnhofs-Untergeschoss außerdem einen EDEKA Supermarkt, in dem du bis 23 Uhr einkaufen kannst – auch sonntags! Ebenfalls 7 Tage die Woche geöffnet hat der Laden biokultur. Täglich bis 21 Uhr kannst du hier Bio-Produkte einkaufen. Auch der Müller Drogeriemarkt am Hauptbahnhof hat Sonderöffnungszeiten – von Montag bis Samstag 7 bis 22 Uhr und an Sonntagen von 9 bis 21 Uhr.
Am Pasinger Bahnhof hat außerdem Yorma’s täglich geöffnet: Montags bis donnerstags und sonn-und feiertags bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr.
Am Ostbahnhof kannst du bei Rossmann und dm täglich bis 22 Uhr Hygieneartikeln, Snacks und Bio-Artikel kaufen.
Late-Night-Shopping am Flughafen
Auch für Flughären gilt die "Ausnahmeregelung für Reisebedarf". Am Münchner Flughafen gibt es zwei EDEKA Filialen, die von von 5.30 bis 22 Uhr (Flughafen München Terminal 2) bzw. von 5.30 bis 24 Uhr (Terminalstraße 18) geöffnet haben – an 7 Tagen die Woche!
Rund um die Uhr an Tankstellen
Zwar nicht alles, aberhin vieles bekommst du rund um die Uhr an Tankstellen. Insbesonder diejenigen an den Hauptverkehrsadern wie den Mittleren oder Frankfurter Ring haben ein breites Sortiment. Der Nachteil allerdings: die Preise liegen hier deutlich über den normalen Supermarktbeträgen!
Nachteinkaufen an Kiosken
Relativ gut sortiert sind auch einige Kioske, die nachts verkaufen. Am bekanntesten ist der Kiosk an der Reichenbachbrücke. Dort kannst du 23 Stunden lang – von 6 bis 5 Uhr – Getränke, Backwaren, Frischmilch, Eier, Fertiggerichte, Hygieneartikel und Zeitungen kaufen. Donnerstags bis samstags liefert der Kiosk sogar von 21 bis 3 Uhr nach Hause. Auch der Kiosk an der Münchner Freiheit hat 23 Stunden am Tag geöffnet. Nur in der Zeit von 3 bis 4 Uhr hat er geschlossen.
Apotheken, Blumenläden und Bäckereien
Wer spätabends, am Wochenende oder Feiertagen dringend Medikamente benötigt, erhält diese bei den Notfallapotheken. Welche Apotheke Notdienst hat, kannst du hier nachlesen.
Auch für Blumenläden gibt es Ausnahmeregelungen. An Sonn- und Feiertagen dürfen Blumen von 10 bis 12 Uhr verkauft werden. An Allerheiligen, am Volkstrauertag, Totensonntag und 1. Adventssonntag von 9 bis 15 Uhr. Die großen Gartencenter müssen allerdings geschlossen bleiben, denn die Ausnahmeregelung gilt nur für Floristiker, die vorwiegend Blumen verkaufen.
Bäckereien und Konditoreien dürfen in München sonntags zwischen 8 und 17 Uhr für einen dreistündigen Zeitraum geöffnet haben. Beinhalten sie außerdem ein Café, dürfen sie noch länger geöffnet haben. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet hat zum Beispiel die Bäckerei Wimmer in der Leopoldstraße. Der Högl am Sendlinger Tor verkauft täglich bis 20 Uhr frische Brötchen. Rischart am Marienplatz hat sonntags von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Mehr Beiträge und Themen
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
DESK
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.