Nur zwei Monate im Amt
Nach brisantem Streit mit Journalisten: CSU-Generalsekträter Mayer tritt zurück
Stand 04.05.22 - 08:44 Uhr
0
Eineinhalb Jahre vor der Landtagswahl muss sich CSU-Chef Söder schon wieder einen neuen Generalsekretär suchen: Stephan Mayer ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten – kurz nach Bekanntwerden eines brisanten Vorwurfs.
©shutterstock
Mayer erklärt Rücktritt mit gesundheitlichen Gründen
München (dpa) – CSU-Generalsekretär Stephan Mayer ist nach nur zwei Monaten von seinem Posten zurückgetreten. Der 48-Jährige nannte dafür in einer schriftlichen Erklärung am Dienstag gesundheitliche Gründe. Zugleich räumte Mayer aber auch eine «möglicherweise» im Rückblick nicht angemessene Wortwahl einem Journalisten gegenüber ein.
- Anzeige -
«Aus gesundheitlichen Gründen habe ich heute den Parteivorsitzenden der CSU gebeten, mich von meiner Aufgabe als Generalsekretär zu entbinden», hieß es in einer von der CSU verbreiteten Erklärung Mayers.
Mayer erst vor kurzem zu Generalsektretär ernannt worden
Mayer war erst Ende Februar auf Vorschlag von Parteichef Markus Söder zum Generalsekretär gekürt worden, nachdem sein Vorgänger Markus Blume im Zuge einer Kabinettsumbildung neuer Wissenschaftsminister in Bayern geworden war. Nun muss Söder – und das nur eineinhalb Jahre vor der Landtagswahl – den Posten schon wieder neu besetzen.
«Das ist meine persönliche Entscheidung», betonte Mayer in seiner schriftlichen Erklärung. Er habe das Amt des CSU-Generalsekretärs gerne und mit großer Freude ausgeführt. «Ich bedanke mich bei der gesamten Partei und vor allem bei unserem Parteivorsitzenden Markus Söder für die sehr gute und freundschaftliche Zusammenarbeit.» Erst am Samstag hatte er die CSU auf einem kleinen Parteitag noch auf die politischen Auseinandersetzungen der kommenden Zeit eingestimmt.
- Anzeige -
CSU-Politiker im Streit mit People-Magazin
Zuvor waren aber massive Vorwürfe gegen Mayer öffentlich geworden, auf die der 48-Jährige in seiner Erklärung direkt einging: «In einem aufgrund einer eklatant rechtswidrigen Berichterstattung geführten Gespräch mit einem Journalisten der «Bunten» habe ich möglicherweise eine Wortwahl verwendet, die ich rückblickend nicht für angemessen betrachten würde», schrieb Mayer. «Dies bedaure ich sehr.»
Das People-Magazin «Bunte» hatte über Mayers Privatleben berichtet. Der CSU-Politiker hatte darüber mit dem «Bunte»-Journalisten gesprochen. Danach schaltete der Journalist Anwälte ein. Der Deutschen Presse-Agentur liegt ein Anwaltsschreiben an Mayer wegen dessen Wortwahl vor. Der «Bunte»-Journalist will dem Schreiben zufolge gegen Mayer wegen Drohanrufen einen Unterlassungsanspruch geltend machen.
Mayer startete in der Jungen Union
Mayer hat eine klassische CSU-Parteikarriere hinter sich – von der Jungen Union bis in die obersten Ämter. Seit 2002 sitzt der ledige Volljurist für die CSU im Bundestag. In der vergangenen Legislaturperiode war er Staatssekretär im Bundesinnenministerium, unter Minister Horst Seehofer (CSU).
- Anzeige -
Vor wenigen Monaten wurde er zum Vizepräsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gewählt, konnte dieses Amt aber nicht antreten, weil sein Ausscheiden aus der Bundesregierung nicht lange genug zurücklag. Neben seinem Engagement für den Spitzensport hat er sich als Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen für die Belange von Heimatvertriebenen starkgemacht.
In seiner nur kurzen Amtszeit hatte Mayer, der aus Altötting stammt, kaum Akzente setzen können. Auch Parteifreunde bewerteten dieser Tage Mayers bisherige Arbeit als Generalsekretär nur zurückhaltend. Er müsse sich noch einarbeiten, hatte es auf die Frage zuletzt aus CSU-Kreisen geheißen. Diese Notwendigkeit hat sich nun erledigt.
Wer Mayer nachfolgen soll, war am Dienstag noch offen. Für Mittwoch um 10 Uhr lud die CSU aber zu einem Pressestatement mit Parteichef Söder ein – es wird nicht damit gerechnet, dass er heute schon einen Nachfolger benennen wird.
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!