ÖPNV in München
MVV hebt Preise an: das kosten die Tickets ab Dezember
Stand 13.09.23 - 11:55 Uhr
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
©MVG
Neue Fahrpreise im MVV zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) hat heute eine Fahrpreisanpassung von durchschnittlich 4,3 Prozent zum kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2023 beschlossen.
MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch sagte im Anschluss: „Um das Angebot im MVV-Verbundraum auch in Zukunft allumfassend anbieten zu können, kommen wir um eine Anpassung der Ticketpreise leider nicht herum. Bis zu 10,8 Prozent Tariferhöhung wären nötig, um den Verkehrsunternehmen im MVV die gestiegenen Kosten auszugleichen, zum einen durch die Inflation und besonders durch Lohnerhöhungen bei den Unternehmen von bis zu 9%. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ist es sehr erfreulich, dass wir hier deutlich drunter bleiben.“
Die Gesellschafter haben heute eine Anpassung der MVV-Ticketpreise von durchschnittlich 4,3 Prozent beschlossen. „Das ist eine der niedrigsten Preissteigerungen im öffentlichen Verkehr in diesem Jahr in Deutschland. Damit werden die Gesellschafter im MVV der besonderen Belastung der Bevölkerung durch die allgemeinen Preissteigerungen gerecht. Der ÖPNV soll nicht zum Inflationstreiber werden und eine Alternative der Mobilität bleiben.“ so MVV-Geschäftsführer Rosenbusch weiter.
Unverändert – wie bereits bei der letzten Preisanpassung – bleiben die Preise für das Sozialticket im MVV, die IsarCardS.
Folgende Änderungen ergeben sich bei den Fahrscheinen im Bartarif (Auszug):
- Der Preis der Einzelfahrkarte für 2 Zonen steigt um 0,20 Euro von 3,70 Euro auf 3,90 Euro.
- Der Preis der Einzelfahrkarte Kurzstrecke bleibt unverändert bei 1,90 Euro.
- Die Einzelfahrkarte Kind kostet weiterhin 1,80 Euro.
- Der Preis der Streifenkarte wird von bisher 16,30 Euro auf künftig 17,00 Euro angehoben; der Preis der Streifenkarte U21 von 8,90 Euro auf 9,30 Euro.
- Der Preis der Gruppen-Tageskarte – beispielsweise für die Zonen M-5 wird von 27,80 Euro auf 29,10 Euro erhöht.
- Der Preis der Single-Tageskarte für die Zone M bzw. 2 Zonen steigt um 0,40 Euro auf künftig 9,20 Euro.
- Die Preise für die Kinder-Tageskarte und die Fahrrad-Tageskarte werden jeweils um 0,10 Euro auf 3,60 Euro bzw. 3,40 Euro angehoben.
Änderungen bei den Zeitkarten und Abonnements (Auszug):
- Die Preise der IsarCard-Monatskarten werden überwiegend um 4,3 bzw. 4,4 Prozent angehoben.
- So steigt etwa der Preis der IsarCard-Monat für die Zone M bzw. 2 Zonen von bisher 63,20 Euro auf künftig 65,90 Euro.
- Auch die Preise der IsarCard-Wochenkarten werden angepasst: Eine IsarCard-Wochenkarte für die Zone M bzw. 2 Zonen kostet künftig 21,10 Euro statt bisher 20,20 Euro, für die Zonen M-5 ist sie für 71,60 Euro statt bisher 68,60 Euro erhältlich.
- Die Preise der IsarCard9Uhr-Monatskarten steigen in ähnlichem Umfang wie die IsarCard-Monatskarten. Für eine IsarCard9Uhr-Monatskarte für die Zone M bzw. 2 Zonen sind künftig 58,70 Euro zu bezahlen. Für eine IsarCard9Uhr-Monatskarte für die Zonen M-5 werden künftig 93,40 Euro fällig.
- Die Preise der IsarCard65-Monatskarten werden in ähnlichem Maße erhöht wie die anderen Monatstickets. Eine IsarCard65-Monatskarte für die Zone M bzw. 2 Zonen kostet künftig 55,00 Euro. Die IsarCard65-Monatskarte für die Zonen M-5 wird um 4,3 Prozent erhöht und kostet künftig 82,10 Euro.
Für Zeitkarten erfolgt die Preisanpassung zu folgenden Zeitpunkten:
- für IsarCard-Wochenkarten und -Monatskarten zum 10.12.2023,
- für Wochenkarten der Ausbildungstarife zum 11.12.2023,
- für Monatskarten der Ausbildungstarife und der IsarCardS sowie für Abonnements mit monatlicher Zahlung zum 01.01.2024.
Abonnements mit jährlicher Zahlungsweise gelten – ohne Zahlung eines Aufpreises – bis zum Ablauf des jeweiligen Abrechnungsjahres unverändert weiter. Die Preisanpassung erfolgt dabei jeweils zu Beginn des neuen Abrechnungsjahres.
Der Preis für das 365-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende bleibt bestehen. Dieses Ticket wird weiterhin mit monatlicher Abbuchung (10 x 36,50 Euro) oder mit jährlicher Zahlung (1 x 365 Euro) ausgegeben.
Für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende gibt es das bayerische Ermäßigungsticket, ein vergünstigtes Deutschlandticket, für 29 Euro pro Monat. Über eine mögliche Anpassung des Deutschlandtickets entscheiden der Bund und die Länder, nicht der MVV.
Aufbrauch- und Umtauschfristen geltender Fahrkarten
Die bis zum 09. Dezember 2023 geltenden Fahrkarten des Zonen- oder Kurzstreckentarifs (Einzel-, Tages- oder Streifenkarten) können noch bis zum 31. März 2024 aufgebraucht werden. Fahrkarten des Zonen- oder Kurzstreckentarifs mit Preisangabe in Euro können – zeitlich unbegrenzt – gegen Aufzahlung zum neuen Preis umgetauscht oder gegen Bezahlung eines Bearbeitungsentgelts erstattet werden.
MVV-Verbundraumerweiterung zum Fahrplanwechsel
Zeitgleich zur diesjährigen Fahrpreisanpassung erweitert sich das MVV-Tarifgebiet um die Landkreise Miesbach, Bad Tölz (südlicher Teil) und Rosenheim sowie um die kreisfreie Stadt Rosenheim. Dadurch kommen künftig die Tarifzonen 7 bis 12 mit ihren Fahrpreisen hinzu. Eine Fahrt von der Münchner Innenstadt mit der Streifenkarte nach Lenggries oder Rosenheim (Zonen M-7) benötigt dann beispielsweise 9 Streifen für insgesamt 15,30 Euro; eine Gruppen-Tageskarte für diesen Bereich kostet 32,70 Euro. Die verbundweit gültigen Tarife für Kinder-Fahrkarten, für die Fahrrad-Tageskarte und für das 365-Euro-Ticket gelten ab dem 10.12.2023 für das gesamte vergrößerte Verbundgebiet.
Die Frau ist seit einem Streit mit ihrem Mann verschwunden. Zuletzt war die damals 39-Jährige in einem Supermarkt am 5. November beim Einkaufen gesehen worden. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen eines möglichen Gewaltverbrechens.
Im Januar war der Fall bei «Aktenzeichen XY…» vorgestellt worden.
Suche mit Bagger und Hunden
Die Polizei hatte vor Monaten bereits das Waldstück mit Reiter- und Hundestaffeln erfolglos durchkämmt. In der Zwischenzeit haben die Beamten mit Drohnen 45.000 Aufnahmen des Waldes von oben gemacht. Dabei sind 114 Stellen aufgefallen, die laut Polizeisprecherin ungewöhnlich oder auffällig aussehen, wie Erdhügel oder Stellen, die den Anschein erwecken, als wäre dort gegraben worden.
Heute und morgen suchen 120 Polizisten diese Stellen nach und nach ab. Bei der Suche sind ein Leichenspürhund sowie ein Mini-Bagger und eine technische Einheit laut Sprecherin im Einsatz.
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.