Stadtmuseum
Münchner Stadtmuseum: Volles Programm in der letzten Woche
Stand 08.01.24 - 07:53 Uhr
Das Münchner Stadtmuseum baut um und schließt aufgrund dessen ab Januar 2024 für mehrere Jahre seine Türen. Für Besucher ist der Eintritt bis zur Schließung am 7. Januar frei!

©95.5Charivari
„Hin und weg“: Das Abschiedsprogramm des Stadtmuseums
Das über 130 Jahre alte Münchner Stadtmuseum schließt am 08. Januar 2024 für einige Jahre seine Türen, da das Gebäude teilweise erneuert, aufgefrischt und für die Zukunft dingfest gemacht werden muss. Bevor es aber soweit ist und das Museum (temporär) seine Türen schließt, stehen noch einige sehr coole Aktionen an!
- Anzeige -Am 08. November startete der Abschied mit verschiedensten Projekten. Und das Beste ist: Es ist alles kostenlos! Bis einschließlich Sonntag, 7. Januar, kannst du das Programm noch bewundern.
Zwei Monate Ausstellungen und Projekte gratis bestaunen
Zum Beispiel wird es ein Projekt des Duos Brunner und Ritz geben, die etliche Lampen aus Münchner Privathaushalten in den Fenstern des Hauses am Rosenthal installiert haben und die Fassade jeden Abend damit zum Leuchten bringen. Die Lampen werden ihr Licht zu Musik und bestimmten Tönen immer abwechselnd abgeben – so ergibt sich ein Zusammenspiel von Musik und Licht.
Weiter zur Thematik Musik wird es außerdem mit KOLLABS || Splitter eine interaktive Musikbaustelle gehen. Als Besucher bekommst du hier die Möglichkeit, selbst an dem Projekt teilzunehmen, denn hier werden Klänge und Performances vor Ort und vom Publikum selbst entwickelt.
- Anzeige -Weiterführend wird es während des gesamten Abschiedsprogramms die sogenannte Lounge „L31 geben. Hier hast du die Möglichkeit, dich nach einer langen Erkundungstour durch das Museum einfach mal hinzusetzen und durchzuatmen. Dabei nimmst du dir noch einen Katalog aus einer der Ausstellungen der letzten Jahrzehnte. Zudem wird dir die Möglichkeit geboten, dass du die Zukunft des Museums mitgestalten kannst! Klingt verrückt, aber du kannst deine Ideen, Wünsche und Anliegen aufschreiben und den entsprechenden Verantwortlichen hinterlassen.
- Anzeige -Am 06. Januar – eine Nacht vor Schließung des Museums – verabschiedet sich das Stadtmuseum noch mit einem letzten großen Rums in den kurzzeitigen Ruhestand! Denn da wird die „Lange Nacht“ stattfinden: Konzerte, Puppentheater, Zauberei, Filme, besondere Aktionen und Öffnungszeiten bis spät am Abend sollen das Museum nochmals hell strahlen lassen. Das solltest du dir auf jeden Fall nicht entgehen lassen!
Für genauere Informationen, Termine, Aktionen und Angebote schau gerne auf der Webseite des Münchner Stadtmuseums vorbei.
Eckdaten des Abschiedsprogramms des Stadtmuseums
„Hin und weg“ – das Abschiedsprogramm des Münchner Stadtmuseums
Endet: 07. Januar 2024
Kosten: Eintritt während der kompletten Dauer FREI!
Zusatzinfo: Das Filmmuseum und das Stadtcafé bleiben erstmal bis 2027 geöffnet!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.