Christkindlmarkt
Münchner Christkindlmärkte: Diese Neuigkeiten gibt es heuer
Stand 05.12.23 - 11:12 Uhr
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
©NaletovaElena/Shutterstock
Das sind die Highlights auf den Christkindlmärkten
Du hast dieses Jahr keine Lust auf einen ganz normalen Christkindlmarkt mit den üblichen Angeboten, sondern möchtest es mal etwas anders? Dann haben wir genau das Richtige: Es gibt einige Münchner Märkte, die dieses Jahr ein ganzes besonderes Programm anbieten. Wir sagen dir welche!
- Anzeige --
Märchenbazar
Auf dem Märchenbazar im Olympiapark wird es dieses Jahr für diejenigen, die keine Glühwein-Fans sind, etwas anderes angeboten: Kinder können an kostenlosen Angeboten wie Kerzen ziehen, bei einem Kasperletheater zuschauen oder bei den Märchenstunden einer Mondgöttin traumhaften Geschichten lauschen, teilnehmen.
-
Pink Christmas
Der Christkindlmarkt der LGBTQ-Szene im Glockenbachviertel hat nicht nur ein cooles tägliches Programm zu bieten, sondern obendrauf noch Münchens einzige Weihnachts-Proseccobar! Falls du Abwechslung zum Glühwein brauchst und eher Fan von goldenem Prickelwasser – bist du hier genau richtig.
-
Bogenhausener Weihnachtszauberwald
Falls du ein richtiger Glühwein-Fan und -Kenner bist, dann ist der Bogenhausener Weihnachtszauberwald – alias „Glühweinfestival“ – genau das richtige für dich! Hier werden nämlich über 30 verschiedene Sorten Glühwein angeboten, außerdem verschiedene Sorten Punsch und Feuerzangenbowle.
-
Mittelalterlicher Christkindlmarkt
Auf dem Mittelalterliche Christkindlmarkt am Wittelsbacherplatz gibt es nicht nur einiges anzuschauen und zu bestaunen, sondern auch ein ganz besonderes Getränk namens „Drachenglut„. Das traditionelle Getränk ist eine Art Met, also Honigwein und lockt jedes Jahr aufs neue die Liebhaber an.
- Anzeige --
Altes Hackerhaus (Sendlinger Str. 14)
Hier bekommst du in der Weihnachtszeit am „Christkindlstüberl“ vom Wirtshaus Stiftl eine Auswahl an verschiedenen heißen Bierspezialitäten geboten. Unter anderem gestacheltes Bier, Bio-Würste und Goldkipferl und Bio-Glühwein.
-
Prunkhof im neuen Rathaus
Der Geheimtipp-Christkindlmarkt Prunkhof im neuen Rathaus überrascht mit einem Sapporo-Stand, welcher japanische Snacks und viele weitere Produkte aus der Millionen-Stadt Sapporo und ganz Japan anbietet. Für alle Japan- und Kulinarik-Fans also genau das Richtige!
-
Schwabinger Christkindlmarkt
Auch der Schwabinger Christkindlmarkt hat dieses Jahr ein paar exotische Neuerungen zu bieten:
- An der EssBar gibt es Kokosglühwein
- An der Schwabinger Jagerhütt’n gibt es den sogenannten Jamaika Glühwein
- An der Eritrea Bude gibt es Honigwein
- Am Stand Crepes gibt es heiße Cocktails
Christkindlmarkt Chinesischer Turm
Der Christkindlmarkt am Chinesischen Turm hat dieses Jahr unter anderem eine Hütte des Wiesn-Festzelt ‚Ochsenbraterei‘ zu bieten. Die serviert dann zum Beispiel Ochsenbratwurst, Ochsenfleischpflanzerl, Ochsensemmel und ganz viele weitere Köstlichkeiten aus Bayern. Das ganze gibt’s dann „auf die Hand“.
Außerdem gibt es am Chinesischen Turm noch etwas ganz Besonderes: Kutschfahrten, vom Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm durch den Englischen Garten und wieder zurück! Diese gibt es Donnerstag bis Sonntag ab 13 Uhr bis in den Abend hinein.
Und auch für die Kids noch etwas: Der Nikolaus kommt vom 7. bis zum 10. Dezember an jedem Tag an den Chinesischen Turm und macht allen Kinder auf dem Weihnachtsmarkt eine kleine Freude (7. und 8. Dezember: 16.00 – 18.30 Uhr, 9. und 10. Dezember: 13.00 – 19.00 Uhr).
- Anzeige -Sonstige Highlights
- Adventsmusik live vom Rathausbalkon: Bayerische Stubenmusik, Bläserensembles und Chöre stimmen von Sonntag bis Donnerstag um 17.30 Uhr für eine halbe Stunde live vom Rathausbalkon auf den Advent ein.
- Krampuslauf: Am 10. Dezember 2023 findet der Krampuslauf statt, bei dem mehr als 300 Krampusse durch die Münchner Innenstadt laufen. Startpunkt ist um 15 Uhr in der Sendlinger Straße.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.