Badespaß im Winter
Münchens schönste Hallenbäder
Stand 18.12.19 - 16:09 Uhr
0
Wasserraten aufgepasst! Auch im Winter musst du nicht aufs Plantschen verzichten, denn Münchens Hallenbäder haben so einiges zu bieten. Wir haben eine Übersicht über die schönsten Bäder in München und Umgebung.
© Foto: Pixabay
Warmes Plantschen in der kalten Jahreszeit
An einem kalten, verschneiten Wintertag gibt es nichts Schöneres als Entspannung pur. Und die findest du mit Sicherheit in den Hallenbädern der Stadt: Saunen, Massagen, Whirlpools und Sprudel-Liegen. Du willst es lieber etwas aufregender? Für die Abenteuerlustigen gibt es Erlebnisbecken, Sprungtürme, Rutschen und vieles mehr!
- Anzeige -Wenn du dich also auch während der kalten Jahreszeit nach Abwechslung und Entspannung im warmen Nass sehnst, findest du in München und Umgebung viele tolle Möglichkeiten dazu.
Hier findest du eine Übersicht aller Hallenbäder Münchens und deren Highlights!
Bad Forstenrieder Park
Das „Stäblibad“ im Forstenrieder Park ist vor allem für Sportler interessant. Neben einem 25-Meter-Sportbecken gibt’s ein weiteres separates Becken, in dem Aqua-Aerobic und Wassergymnastik betrieben wird. Für sportbegeisterte Familien mit kleinen Kindern gibt es außerdem einen eigenen Mutter-Kind-Bereich. Außerdem gibt es ein breites Sauna- sowie Massageangebot, das keinen Wunsch offen lässt!
Besonderes Highlight: Der asiatische Wellnessgarten mit Wasserlauf, Steinmonolithen und Ruheinsel.
Und: die finnische Sauna mit Blick auf den wunderschönen Garten.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 – 18:00 Uhr
Dienstag bis Sonntag 8:00 – 22:00 Uhr
Sauna: Montag bis Sonntag 10:00-22:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 4,80 Euro; Ermäßigter Preis 3,40 EuroÂ
Früh- und Spätschwimmer: 3,60 Euro
(gültig werktags: 2,5 Stunden nach Betriebsbeginn bzw. 1,5 vor Betriebsende; Aufenthaltsdauer: 1,5 Stunden)
Anfahrt: Stäblistraße 27 b, 81476 München (Forstenrieder Park)
© SWM
Bad Giesing-Harlaching
Das Hallenbad ist besonders für Sportbegeisterte geeignet und ist auf Gesundheit und Fitness ausgerichtet. Es besteht aus einem 25-Meter-Schwimmbecken mit Startblöcken und Sprungbrett, einem Nichtschwimmerbecken sowie einem Kurs- und Bewegungsbecken. Für die Kleinen gibt’s ein Planschbecken im Mutter-Kind-Bereich.
Highlight: Das Hallenbad bietet Schwimm- und Fitnesskurse für seine Besucher an. Dabei ist für jede Altersklasse sowie für jedes Fitnesslevel etwas dabei!
Öffnungszeiten:
Samstag bis Montag 8:00 – 18:00 Uhr
Dienstag bis Freitag 8:00 – 21:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 4,80 Euro; Ermäßigter Preis 3,40 EuroÂ
Früh- und Spätschwimmer: 3,60 Euro
Anfahrt: Klausener Straße 22, 81547 München (Giesing-Harlaching)
© SWM
Cosimawellenbad
Das Cosimawellenbad bietet, wie der Name schon sagt, ein riesiges Wellenbecken, das ein besonderes Schwimmerlebnis verspricht! Außerhalb der Wellenzeiten wird das Becken in ein Sportbecken sowie in einen Nichtschwimmerbereich aufgeteilt. Außerdem gibt es ein beheiztes Außenbecken mit Sprudelliegen und Massagedüsen. Das Cosimawellenbad bietet zudem eine große Saunalandschaft inklusive Dampfbad mit Sternenhimmel sowie vielen weiteren unterschiedlichen Saunakabinen.
Tolles Highlight: Den größten Kinderbereich aller Münchner Hallenbäder mit Rutsche, Schifferlkanal und vielem mehr.
Öffnungszeiten: Täglich 7:30 – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: 5,30 Euro; Ermäßigter Preis 3,70 Euro; Familienkarte 16,00 Euro
Früh-und Spätschwimmer: 4,00 EuroÂ
Anfahrt: Cosimastraße 5, 81925 München
© SWM
- Anzeige -
Dantebad
Draußen Baden im Winter – das hat in München das Dantebad zu bieten! Im Sommer Freibad, im Winter wird das 50-Meter-Becken beheizt. Nachdem man unter freiem Himmel seine Bahnen gezogen hat, kann man sich im Wellnessbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen, Wasserpilz und Sprudelgrotte entspannen.
Highlights: Strömungskanal und Massagedüsen, beides ist im Freien zu genießen. Zusätzlich gibt es im Dantebad eine Saunalandschaft und einen Fitnessraum.
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag: 7:00 – 23:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag 7:30 – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 8,60 Euro; Ermäßigter Preis 5,80 EuroÂ
Früh- und Spätschwimmer: 4,60 Euro
Anfahrt: Dante-Winter-Warmfreibad, Postillonstraße 17, 80637 München
© SWM
Michaelibad
Das Michaelibad liegt im Münchner Stadtteil Ramersdorf und verfügt über ein 25-Meter-Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken und einen Eltern-Kind-Bereich mit Wasser-Spiellandschaft. Für zusätzlichen Spaß sorgt eine 84 Meter lange Wasserrutschbahn.
Highlight: das warme Außenbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen und Massagedüsen. Zusätzlich gibt es eine große Saunalandschaft auf zwei Etagen mit tollen Wellness-Angeboten. Ein besonderes Highlight der Saunalandschaft ist die Erd-Loft-Sauna: eine Saunakabine unter der Erde, in der du von edlen Holzdüften umgeben bist!Â
Öffnungszeiten: Täglich 7:30 – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: 5,30 Euro; Ermäßigter Preis 3,70 Euro; Familienkarte 16,00 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 4,00 Euro
Anfahrt: Heinrich-Wieland-Straße 24, 81735 München (Ramersdorf)
© SWM
- Anzeige -
Müller‘sches Volksbad
Das zwischen Deutschem Museum und Ludwigsbrücke gelegene Müller‘sche Volksbad ist das älteste öffentliche Hallenbad Münchens. Das oft als "Jugendstil-Juwel" bezeichnete Hallenbad zählt als eines der schönsten Badehäuser Europas. Der Schwimmbereich ist umgeben von einem eindrucksvollen Tonnengewölbe mit an Barock angelehnten Verzierungen. Es gibt zwei Schwimmbecken, ein 30 Grad warmes Damenbecken sowie ein 3 Grad kühleres Herrenbecken.
Weitere Highlights: Das originalgetreu nachempfundene römisch-irische Schwitzbad, in dem – anders als in einer normalen Sauna – der Körper langsam in unterschiedlich temperierten Räumen erhitzt wird, sowie die finnische Sauna mit Farblichteffekten.
Öffnungszeiten:
Täglich von 7:30 bis 23:00 Uhr
Montag große Halle nur bis 17:00 Uhr
Dienstag 15:00 – 20:00 Uhr Frauenbadetag in der kleinen Halle
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 4,80 Euro; Ermäßigter Preis 3,40 EuroÂ
Früh- und Spätschwimmer: 3,60 Euro
Anfahrt: Rosenheimer Straße 1, 81667 München (Au-Haidhausen)
© SWM
Nordbad
Das Nordbad liegt im Stadtteil Schwabing und hat neben einem Hauptbecken mit zwei Sprungbrettern (1 und 3 Meter hoch), ein Nichtschwimmerbecken sowie einen Whirlpool. Und auch für die jungen Besucher ist Einiges geboten: im Kinderbereich befindet sich ein Kinderplantschbecken, eine Rutsche sowie verschiedene Wasserspiele.
Weitere Highlights: Die Saunalandschaft und das hauseigene Café sowie ein warmes beheiztes Außenbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Strömungskanal, das bei jedem Wetter pure Entspannung verspricht.
Öffnungszeiten: Täglich 7.30 Uhr – 23.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 5,30 Euro, Ermäßigter Preis 3,70 Euro; Familienkarte 16 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 4 Euro
Anfahrt: Schleißheimer Straße 142, 80797 München (Schwabing)
© SWM
Olympia-Schwimmhalle
1972 haben dort die Olympischen Spiele stattgefunden, nun kann jeder das im Olympiapark gelegene Olympiabad nutzen und sich dort wohlfühlen. Es hat fünf verschiedene Schwimmbecken zu bieten, darunter ein 50-Meter-Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Regenerationsbecken.
Besondere Highlights: Die 10-Meter-Sprunganlage im Sprungbecken, das Saunaparadies sowie eine Tribüne über dem Hauptbecken.
Öffnungszeiten:
Montag 10:00 – 19.00 UhrÂ
Dienstag bis Sonntag 10:00 – 22:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 4,80 Euro; Ermäßigter Preis 3,50 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 3,30 Euro
Anfahrt: Coubertinplatz 1, 80809 München (Olympiapark)
© SWM
Phönix-Bad Ottobrunn
Ebenfalls unweit von München, in Ottobrunn gelegen, befindet sich das Phönix-Bad. Dieses hat insgesamt 9 verschiedene Pools zu bieten, unter anderem ein ganzjährig beheiztes Außenbecken, sowie einen 5-Meter-Sprungturm und Wasserrutschen.
Highlights: Das Erlebnisbecken mit Wasserfall und Sprudelliegen. Außerdem gibt es eine Sauna, mittwochs von 9:00 – 20:00 Uhr sogar eine Familiensauna und ein hauseigenes Solarium. Zusätzlich erhalten Geburtstagskinder freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Täglich von 7:30 – 22:30 UhrÂ
Dienstag 6:30 – 22:30 Uhr
Preise: Die Preise variieren je nach Wochentag, Alter und Tarif. Alle Preise findest du hier im Überblick.
Anfahrt: Haidgraben 121, 85521 Ottobrunn
© SWM
Südbad
Das Südbad in Sendling beinhaltet ein 25-Meter-Becken, ein Nichtschwimmerbecken und einen Kinderbereich inklusive Kinderplantschbecken, Spielfiguren sowie einer kleinen Wasserrutsche. Darüber hinaus gibt es ein Saunaparadies und ein Café mit Terrasse.
Highlights: Durch die große Glasfront ist der Schwimmbereich mit Tageslicht durchflutet und bietet Blick auf den grünen Außenbereich. Außerdem bietet der Wellnessbereich viele Entspannungs-Attraktionen unter freiem Himmel: Strömungskanal, Sprudelliegen, Sprudeltopf, Massage- und Nackenduschen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:00 Uhr – 22:30 Uhr
Samstag bis Sonntag 7:00 Uhr – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 5,30 Euro; Ermäßigter Preis 3,70 Euro; Familienkarte 16,00 Euro
Anfahrt: Valleystraße 37, 81371 München (Sendling)
© SWM
Westbad
Mitten in Pasing befindet sich das Westbad. Das Erlebnis- und das Nichtschwimmerbecken sind von Palmen umgeben, sodass sich Besucher wie im Urlaub fühlen. Außerdem gibt’s ein 25-Meter-Sportbecken, einen Strömungskanal, eine 60-m-Wasserrutsche und zwei Whirlpools.
Highlights: Die offene Saunalandschaft mit den unterschiedlichsten Schwitzkabinen (Dampfbad, Finnische Sauna usw.) Und: das ganzjährig auf 34 Grad erwärmte Solebecken im Freien! Das Außenbecken ist ganzjährig geöffnet und das Badewasser mit Salz aus Bad Reichenhall angereichert.
Öffnungszeiten: Täglich 7:30 Uhr – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 13,60 Euro; Ermäßigter Preis 8,70 Euro; Familienkarte 32,20 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 5,60 Euro
Anfahrt:: Weinbergerstraße 11, 81241 München (Pasing)
© SWM
Therme Erding
Die größte Therme der Welt befindet sich unweit von München gelegen in Erding. Auf einer insgesamt 180.000m² großen Fläche findet sich ein wahres Thermenparadies mit 27 Wasserrutschen und einer Vitaloase.
Weiteres Highlight: auch die größte Sauna der Welt gibt es hier! Regelmäßig finden die deutschen Rutschmeisterschaften in der Therme Erding statt. Das thermeneigene Hotel bietet darüber hinaus die Möglichkeit, vor Ort zu übernachten.
Öffnungszeiten: Variieren je nach Bereich, genaue Infos hier.
Preise: ebenfalls abhängig vom Bereich, hier in der Übersicht.
Anfahrt: Thermenallee 1-5, 85435 Erding
© SWM
Mehr Beiträge und Themen
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!