Sicherheit für Kinder
München sucht dringend Schulweghelfer
Stand 05.10.20 - 09:36 Uhr
0
München sucht gerade engagierte und zuverlässige Menschen, die den Kindern dabei helfen sicher zur Schule zu kommen. Willst du dich ehrenamtlich betätigen? Dann bewirb dich jetzt. Wie und wo, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
So kannst dich bewerben
Unsere liebe Hörerin Sandra Schuler hat sich mit einem sehr wichtigen Thema an uns gewandt: Die Sicherheit unserer Grundschulkinder! Denn die Stadt München ist aktuell auf der Suche nach Schulweghelferin und ist auf deine Hilfe angewiesen.
Â
- Anzeige -
In ganz München fehlen Schulweghelfer – ehrenamtliche Erwachsene also, die an relevanten Kreuzungen den Verkehr regeln und so das sichere Ankommen der Grundschüler in der Schule gewährleisten.
Schulweghelfer: Sie sind essentiell für die Selbstständigkeit unserer Kinder
Immer wieder passieren Unfälle direkt vor den Schulen. Das sorgt bei vielen Eltern für riesen Angst. Behutsame Mütter und Väter ziehen es dann vor, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, anstatt die Kinder selbständig zur Schule gehen zu lassen. Das schränkt nicht nur die Entwicklung der Kinder ein, sondern sorgt obendrein noch für ein irres Verkehrsaufkommen vor den Schulen.
- Anzeige -So verläuft der Dienst der Schullotsen
Die ehrenamtlichen Helfer kommen morgens vor Schulbeginn und/ oder mittags zum Unterrichtsende jeweils für etwa eine halbe Stunde zu ihrem Einsatzort in der Nähe der Grundschule. An Ampeln, Zebrastreifen oder Verkehrshelferübergängen helfen sie den Schulkindern beim Überqueren der Straße.
Dabei kann ein Standort auch von mehreren Schulweghelfern betreut werden, die sich die Tage oder Zeiten untereinander aufteilen. Nach Möglichkeit werden die Helfer an einem Übergang in der Nähe ihres Wohnortes eingesetzt. Vor dem ersten Einsatz erhält man eine Einweisung durch die Polizei. In den Schulferien ist kein Schulwegdienst erforderlich.
- Anzeige -Voraussetzungen für die Bewerbung zum Schulweghelfer
Um das Ehrenamt ausüben zu können, muss man volljährig und auch körperlich fit sein. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind weitere wichtige Voraussetzungen, die man erfüllen sollte. Außerdem musst du in der Lage sein bei Wind und Wetter draußen zu stehen und auch unter Stress oder in schwierigen Situationen immer Ruhe und Übersicht bewahren zu können.
Oft sind es Eltern und Verwandte von Schulkindern, die mit Ihrem Einsatz für einen sicheren Schulweg sorgen.
Zur Bewerbung benötigst du folgende Unterlagen
Du kannst eine E-Mail mit deinem Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift und Telefonnummer an die E-Mail-Adresse schulwegdienste.kvr@muenchen.de senden. Das Kreisverwaltungsreferat setzt sich dann zeitnah mit dir in Verbindung. Alternativ kannst du dich auch gerne telefonisch unter 089/233-39666 vorstellen.
- Anzeige -Diese Entschädigung und Ausrüstung erhältst du als Schulweghelfer
Alle Schulweghelfer bekommen wetterfeste gelbe Warnkleidung und eine Kelle, damit sie als Schulweghelferin/ Schulweghelfer erkennbar sind.
Für deinen möglichen Einsatz im Ehrenamt erhältst du von der Landeshauptstadt München zudem für jede angefangene Stunde eine Aufwandsentschädigung von 6,50 Euro (netto). Bei mehr als zwei Einsätzen am Tag kannst du maximal 16 Euro pro Tag erhalten.
So bist du als Schullotse versichert
Während deiner Tätigkeit selbst, sowie auf dem direkten Weg zu deinem Einsatzort und zurück, bist du bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) unfallversichert. Diese Versicherung ist für dich kostenlos.
Hilf jetzt mit und sichere dir die Dankbarkeit der Münchner Eltern und Grundschulkinder! Alle weiteren Infos sowie Formulare und Flyer, findest du unter muenchen.de.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.