Sicherheit für Kinder
München sucht dringend Schulweghelfer
Stand 05.10.20 - 09:36 Uhr
0
München sucht gerade engagierte und zuverlässige Menschen, die den Kindern dabei helfen sicher zur Schule zu kommen. Willst du dich ehrenamtlich betätigen? Dann bewirb dich jetzt. Wie und wo, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
So kannst dich bewerben
Unsere liebe Hörerin Sandra Schuler hat sich mit einem sehr wichtigen Thema an uns gewandt: Die Sicherheit unserer Grundschulkinder! Denn die Stadt München ist aktuell auf der Suche nach Schulweghelferin und ist auf deine Hilfe angewiesen.
- Anzeige -
In ganz München fehlen Schulweghelfer – ehrenamtliche Erwachsene also, die an relevanten Kreuzungen den Verkehr regeln und so das sichere Ankommen der Grundschüler in der Schule gewährleisten.
Schulweghelfer: Sie sind essentiell für die Selbstständigkeit unserer Kinder
Immer wieder passieren Unfälle direkt vor den Schulen. Das sorgt bei vielen Eltern für riesen Angst. Behutsame Mütter und Väter ziehen es dann vor, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, anstatt die Kinder selbständig zur Schule gehen zu lassen. Das schränkt nicht nur die Entwicklung der Kinder ein, sondern sorgt obendrein noch für ein irres Verkehrsaufkommen vor den Schulen.
- Anzeige -So verläuft der Dienst der Schullotsen
Die ehrenamtlichen Helfer kommen morgens vor Schulbeginn und/ oder mittags zum Unterrichtsende jeweils für etwa eine halbe Stunde zu ihrem Einsatzort in der Nähe der Grundschule. An Ampeln, Zebrastreifen oder Verkehrshelferübergängen helfen sie den Schulkindern beim Überqueren der Straße.
Dabei kann ein Standort auch von mehreren Schulweghelfern betreut werden, die sich die Tage oder Zeiten untereinander aufteilen. Nach Möglichkeit werden die Helfer an einem Übergang in der Nähe ihres Wohnortes eingesetzt. Vor dem ersten Einsatz erhält man eine Einweisung durch die Polizei. In den Schulferien ist kein Schulwegdienst erforderlich.
- Anzeige -Voraussetzungen für die Bewerbung zum Schulweghelfer
Um das Ehrenamt ausüben zu können, muss man volljährig und auch körperlich fit sein. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind weitere wichtige Voraussetzungen, die man erfüllen sollte. Außerdem musst du in der Lage sein bei Wind und Wetter draußen zu stehen und auch unter Stress oder in schwierigen Situationen immer Ruhe und Übersicht bewahren zu können.
Oft sind es Eltern und Verwandte von Schulkindern, die mit Ihrem Einsatz für einen sicheren Schulweg sorgen.
Zur Bewerbung benötigst du folgende Unterlagen
Du kannst eine E-Mail mit deinem Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift und Telefonnummer an die E-Mail-Adresse schulwegdienste.kvr@muenchen.de senden. Das Kreisverwaltungsreferat setzt sich dann zeitnah mit dir in Verbindung. Alternativ kannst du dich auch gerne telefonisch unter 089/233-39666 vorstellen.
- Anzeige -Diese Entschädigung und Ausrüstung erhältst du als Schulweghelfer
Alle Schulweghelfer bekommen wetterfeste gelbe Warnkleidung und eine Kelle, damit sie als Schulweghelferin/ Schulweghelfer erkennbar sind.
Für deinen möglichen Einsatz im Ehrenamt erhältst du von der Landeshauptstadt München zudem für jede angefangene Stunde eine Aufwandsentschädigung von 6,50 Euro (netto). Bei mehr als zwei Einsätzen am Tag kannst du maximal 16 Euro pro Tag erhalten.
So bist du als Schullotse versichert
Während deiner Tätigkeit selbst, sowie auf dem direkten Weg zu deinem Einsatzort und zurück, bist du bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) unfallversichert. Diese Versicherung ist für dich kostenlos.
Hilf jetzt mit und sichere dir die Dankbarkeit der Münchner Eltern und Grundschulkinder! Alle weiteren Infos sowie Formulare und Flyer, findest du unter muenchen.de.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.