Sicherheit für Kinder
München sucht dringend Schulweghelfer
Stand 05.10.20 - 09:36 Uhr
0
München sucht gerade engagierte und zuverlässige Menschen, die den Kindern dabei helfen sicher zur Schule zu kommen. Willst du dich ehrenamtlich betätigen? Dann bewirb dich jetzt. Wie und wo, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
So kannst dich bewerben
Unsere liebe Hörerin Sandra Schuler hat sich mit einem sehr wichtigen Thema an uns gewandt: Die Sicherheit unserer Grundschulkinder! Denn die Stadt München ist aktuell auf der Suche nach Schulweghelferin und ist auf deine Hilfe angewiesen.
Â
- Anzeige -
In ganz München fehlen Schulweghelfer – ehrenamtliche Erwachsene also, die an relevanten Kreuzungen den Verkehr regeln und so das sichere Ankommen der Grundschüler in der Schule gewährleisten.
Schulweghelfer: Sie sind essentiell für die Selbstständigkeit unserer Kinder
Immer wieder passieren Unfälle direkt vor den Schulen. Das sorgt bei vielen Eltern für riesen Angst. Behutsame Mütter und Väter ziehen es dann vor, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, anstatt die Kinder selbständig zur Schule gehen zu lassen. Das schränkt nicht nur die Entwicklung der Kinder ein, sondern sorgt obendrein noch für ein irres Verkehrsaufkommen vor den Schulen.
So verläuft der Dienst der Schullotsen
Die ehrenamtlichen Helfer kommen morgens vor Schulbeginn und/ oder mittags zum Unterrichtsende jeweils für etwa eine halbe Stunde zu ihrem Einsatzort in der Nähe der Grundschule. An Ampeln, Zebrastreifen oder Verkehrshelferübergängen helfen sie den Schulkindern beim Überqueren der Straße.
Dabei kann ein Standort auch von mehreren Schulweghelfern betreut werden, die sich die Tage oder Zeiten untereinander aufteilen. Nach Möglichkeit werden die Helfer an einem Übergang in der Nähe ihres Wohnortes eingesetzt. Vor dem ersten Einsatz erhält man eine Einweisung durch die Polizei. In den Schulferien ist kein Schulwegdienst erforderlich.
- Anzeige -Voraussetzungen für die Bewerbung zum Schulweghelfer
Um das Ehrenamt ausüben zu können, muss man volljährig und auch körperlich fit sein. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind weitere wichtige Voraussetzungen, die man erfüllen sollte. Außerdem musst du in der Lage sein bei Wind und Wetter draußen zu stehen und auch unter Stress oder in schwierigen Situationen immer Ruhe und Übersicht bewahren zu können.
Oft sind es Eltern und Verwandte von Schulkindern, die mit Ihrem Einsatz für einen sicheren Schulweg sorgen.
Zur Bewerbung benötigst du folgende Unterlagen
Du kannst eine E-Mail mit deinem Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift und Telefonnummer an die E-Mail-Adresse schulwegdienste.kvr@muenchen.de senden. Das Kreisverwaltungsreferat setzt sich dann zeitnah mit dir in Verbindung. Alternativ kannst du dich auch gerne telefonisch unter 089/233-39666 vorstellen.
- Anzeige -Diese Entschädigung und Ausrüstung erhältst du als Schulweghelfer
Alle Schulweghelfer bekommen wetterfeste gelbe Warnkleidung und eine Kelle, damit sie als Schulweghelferin/ Schulweghelfer erkennbar sind.
Für deinen möglichen Einsatz im Ehrenamt erhältst du von der Landeshauptstadt München zudem für jede angefangene Stunde eine Aufwandsentschädigung von 6,50 Euro (netto). Bei mehr als zwei Einsätzen am Tag kannst du maximal 16 Euro pro Tag erhalten.
So bist du als Schullotse versichert
Während deiner Tätigkeit selbst, sowie auf dem direkten Weg zu deinem Einsatzort und zurück, bist du bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) unfallversichert. Diese Versicherung ist für dich kostenlos.
Hilf jetzt mit und sichere dir die Dankbarkeit der Münchner Eltern und Grundschulkinder! Alle weiteren Infos sowie Formulare und Flyer, findest du unter muenchen.de.
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.