Krisenstab der Stadt hat entschieden
München sagt alle Christkindlmärkte ab
Stand 30.10.20 - 16:48 Uhr
0
Nach einem langen Hin und Her ist die Stadt München nun doch zurückgerudert: 2020 wird es keine Christkindlmärkte in der Landeshauptstadt geben. Alle Infos zur Entscheidung, hier.

Foto: Pixabay
Nicht nur der Marienplatz bleibt in der Weihnachtszeit leer
Er hätte sogar extra lang ausfallen sollen: der Christkindlmarkt in München, der traditionell vor dem Rathaus auf dem Marienplatz stattfindet, sollte sogar von 23. November 2020 bis zum 10. Januar 2021 dauern. Wochenlang hat die Stadt gemeinsam mit den Standl-Betreibern an einem ausgeklügelten Hygienekonzept gearbeitet – doch nun ist alles vorbei.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Wie schon in anderen großen deutschen Städten, zum Beispiel Nürnberg, hat auch die Stadt München in Anbetracht der enorm steigenden Corona-Zahlen einen Rückzieher gemacht und den Christkindlmarkt nun endgültig abgesagt.
Stadt hat durch Infektionsgeschehen keine andere Wahl
Der für den Christkindlmarkt zuständige Referent für Arbeit und Wirtschaft Clemens Baumgärtner: „Ich bedauere sehr, dass nun wegen des aktuellen Infektionsgeschehens auch der Münchner Christkindlmarkt abgesagt wurde. Die Entscheidung ist verständlich, weil die weitere Ausbreitung des Virus gebremst werden muss. Ich verstehe aber auch die Enttäuschung der Beschicker und der Gäste des Christkindlmarkts.
Der Markt wäre zum Jahresende für die Menschen ein kleines Stück Normalität in einem Jahr voller Einschränkungen gewesen. Für die Marktkaufleute und Schausteller, die 2020 kaum Einnahmen erzielen konnten, wäre er die letzte Chance auf Erträge gewesen. Manche Beschicker werden nun in ernste wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
Die Stadt hat alles unternommen, um den Christkindlmarkt coronakonform stattfinden zu lassen. Ich bin weiter dafür offen, der Branche durch kreative Lösungen noch in diesem Winter Umsatzmöglichkeiten zu eröffnen, wenn die Entwicklung der Pandemie dies zulässt.“
- Anzeige -Enormer wirtschaftlicher Schaden für die Stadt
Der Münchner Christkindlmarkt, veranstaltet und organisiert vom Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt, ist das Original und der bekannteste in der Stadt. Nach Schätzung des Veranstalters kommen alljährlich etwa drei Millionen Gäste auf den großen innerstädtischen Weihnachtsmarkt. Der Wirtschaftswert des Münchner Christkindlmarkts betrug nach Berechnungen des RAW im Jahr 2018 rund 279 Millionen Euro.
Historisch gesehen ist der Christkindlmarkt der älteste Weihnachtsmarkt in München. Die Anfänge des Christkindlmarktes sollen mit den sogenannten Nikolausmärkten bereits im 14. Jahrhundert liegen. Im Laufe seiner Geschichte hatte der Christkindlmarkt von 1806 an viele Standplätze und fand erst 1972 seine Heimstatt am Marienplatz.
- Anzeige -Auch die kleinen Christkindlmärkte in München fallen aus
Von der Entscheidung ebenfalls betroffen sind die vielen kleineren Christkindlmärkte, die es traditionell auf verschiedenen Plätzen in der Stadt gibt. Die Christkindlmärkte in Pasing, am Flughafen München sowie am Chinesischen Turm im Englischen Garten waren wegen Corona bereits vor einigen Tagen abgesagt worden. Ebenso ausfallen muss das Wintertollwood 2020, das eigentlich auf der Theresienwiese stattfindet. Dort befindet sich stattdessen die Corona-Teststation.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
DESK
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.