Studenten Tipps
München-Ratgeber: Tipps und Tricks für neue Studenten
Stand 12.10.23 - 15:06 Uhr
Bist du neu in München und weißt noch nicht genau, wie der Hase läuft? Dann haben wir die besten Tipps und Tricks für dich und geben dir eine erste Orientierung in der Stadt München.
©Shutterstock
Tipps fürs erste Semester in München
Wohnen
- Erste Anlaufstelle für Studierende ist das Studierendenwerk München Oberbayern. Hier kannst du dich für einen der begehrten Plätze in den Münchener Studentenwohnheimen bewerben. Und mit etwas Glück gewinnen Erstsemester-Studierende bei der Zimmerverlosung des Studierendenwerks schon vor Semesterbeginn ihre eigene Studentenbude. Das Studierendenwerk hat auch eine Privatzimmervermittlung. Eine gute und hilfreiche Zusammenstellung von Anlaufstellen hat das Jugendinformationszentrum der Stadt München erstellt.
- Wie wär’s mit einer WG mit Senioren. Je nach Deal wohnst du umsonst oder günstiger gegen Hilfe und profitierst von ganz viel Lebenserfahrung. Online gibt es einige Portale, wie Mitwohnen.org oder Wohnen für Hilfe.
- Nimm (circa) 35 Euro in die Hand und schalte ganz oldschool eine Wohnungsanzeige in der Zeitung. Es soll RentnerInnen und andere MitbürgerInnen geben, die das Internet nicht verstehen oder die analoge Art der Wohnungsvermittlung bevorzugen.
- Wende dich direkt an Hausverwaltungen, denn manchmal sind leerstehende Wohnungen noch gar nicht auf dem Markt.
- Nutze Connections: Mache deine Suche mithilfe deiner sozialen Netzwerke publik oder nutze verschiedene Facebook Gruppen. WG Zimmer werden am liebsten von Studenten an Studenten weitergegeben.
- Außerdem ist auch die klassische Form der Zettelwirtschaft geeignet, nach Wohnungen und Zimmern zu suchen oder welche zu vergeben. An der LMU oder in den Mensen des Studierendenwerks finden sich viele schwarze Bretter.
Geld verdienen/Geld sparen
- Einen günstigen Haarschnitt als Frisurenmodell abstauben: Geht zum Beispiel als Frisurenmodell bei der Pony Club Academy, wo die Damen ab fairen 15 Euro dabei sind und die Herren der Schöpfung je nach Aufwand sogar kostenlos wegkommen.
- Mit der App „TooGoodtogo“ tust du nicht nur etwas gegen Lebensmittelverschwendung, sondern schonst auch deinen Geldbeutel. Verschiedene Gastronomien bietet dort vergünstigt Lebensmittel oder Gerichte an, die am Abend sonst in der Tonne landen würden!
- Wer keine Angst vor Nadeln hat, kann beim Blut- und Plasmaspenden zwischen 10 und 30 Euro pro Sitzung verdienen. Die Erträge variieren je nach Abnehmerorganisation. Gleichzeitig tust du noch Gutes.
- Mit klinischen Studien kannst du dir natürlich auch schnell etwas Geld dazu verdienen. So sucht z.B. das Max Planck Institut oder die LMU regelmäßig Teilnehmer für Studien. Auch mit Meinungsumfragen lässt sich nebenher etwas Geld dazuverdienen.
- Beim Kinobesuch lohnt sich der Vergleich. Das Mathäser und das City Kino erlassen dir bei jedem Besuch einen Euro. Im Museum Lichtspiele kommst du unter der Woche billiger weg.
Feiern
- Goldamsel Nähe Reichenbachbrücke
Am Dienstag gibt es kleine Aperol Spritz für 2,50 Euro. Mittwochs wartet das Hopfennest – das sind neun kleine Helle – für schlappe 9,50 Euro. Wem der Sinn mehr nach Vino steht, gönnt sich donnerstags den Anti Pasti Pasti Club und bestellt die Karaffe Wein für ebenso schlanke 9,50 Euro – inklusive Refill bis 24 Uhr!
- Pilsdoktor Nähe Münchener Freiheit
Von Dienstag bis Sonntag zahlst du für den Schnaps zwischen 18.00 und 20.00 Uhr nur 1,90 Euro und am Montag bekommst du für zwei Schnäpse sogar noch einen umsonst. Sonntags bekommst du drei Bier und zahlst nur zwei. Besonders cool: Deinen Schnaps bringt dir eine Modelleisenbahn direkt an deinen Platz!
- De kloane Kneipn bei Gisi am Heimeranplatz
Das Bier ist günstig! Für schlappe 50 Cent kannst du am Automaten Dart spielen – klingt nach einem klasse Abend!
- Che Bordello im Univiertel
Dort erwartet dich eine Auswahl knuspriger Pinsas und obendrauf jeden Dienstag eine Weinflatrate für 15 Euro. Am Donnerstag gibt’s günstige Longdrinks.
- Café Kosmos nähe Hauptbahnhof
Das Café Kosmos lockt mit günstiger Weinschorle und noch günstigerem Bier. Ein weiteres Highlight ist die „Vodkarella“ links von der Bar. Einfach einen Euro einwerfen und eine Barbie pieselt dir ein Stamperl Vodka ins Glas.
- Anzeige -Freizeit
- Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba: Unendlich viele Sportkurse beim Zentralen Hochschulsport. Kurz ZHS!
- Alle Gebäude der Münchner Gemäldesammlung kannst du am Sonntag für einen Euro besuchen. Dazu zählen zum Beispiel die alte und neue Pinakothek.
- Du bist absoluter Musikfan und dein ganzes Geld geht für Konzerte drauf? Das geht hin und wieder aber auch kostenlos, nicht umsonst liegt der Olympiaberg dem Olympiastadion gleich gegenüber.
- Die Eisbachwelle an der Prinzregentenstraße ist bei Surfern und Zuschauern das ganze Jahr und sogar nachts ein beliebter Spot. Surfen mitten in der Stadt auf einem Flüsschen im Park, darauf sind die Münchner schon stolz.
- Ob ein Spaziergang im Englischen Garten, den Sonnenuntergang auf dem Monopteros genießen oder durch den Park am Nymphenburger Schloss schlendern, in München gibt es viele Möglichkeiten die freie Zeit an schönen Locations draußen zu verbringen.
Apps
- Den richtigen Raum in der Uni finden, ist selten easy. Zum Glück haben sowohl LMU als auch die TUM einen Raumfinder, der dich unterstützt. Auch praktisch, wenn es dann an die Prüfungsvorbereitung gibt: Der Platzfinder der LMU zeigt, wie sehr die jeweiligen Bibliotheken gerade ausgelastet sind!
LMU – Android / Ansonsten direkt auf der Webseite
- Splitwise oder Tricount: Klopapier, Olivenöl oder Spülmittel. Manche Dinge werden in WGs grundsätzlich zusammen genutzt. Wer sich bezüglich der Finanzen nicht in die Haare kriegen möchte, verbucht den Betrag einfach in einer der genannten Apps. Ein Balkendiagramm verdeutlicht genau, wer gerade bei wem in den Miesen steht.
- Die TUM Campus App ist in erster Linie für Studierende der Technischen Universität München vorgesehen und hilft dir dabei, stets auf dem neusten Stand zu sein! In der App findest du Speisepläne der Mensa, Veranstaltungshinweise und aktuelle Meldungen von der TUM. Darüber hinaus gibt es einen Kalender mit allen Terminen, einen Vorlesungs-Chat und die Möglichkeit, dich an die Studiengebühren erinnern zu lassen.
- Evernote ist die perfekte App, um sich Notizen in jeglicher Art zu machen. Egal ob geschrieben, gesprochen, gezeichnet oder abfotografiert – mit Evernote kannst du unkompliziert Ideen, Checklisten oder Schaubilder festhalten.
- Eversports: Tennisplatz, Yogastunde oder HIT Workout. Mit dieser App buchst du kinderleicht zig sportliche Aktivitäten verschiedener Kategorien.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
DESK
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.