42 Kilometer bis ins Glück
München Marathon 2024: Was du alles wissen musst
Stand 10.10.24 - 11:04 Uhr
Dieses Wochenende findet der München Marathon statt. Es werden neue Rekordzahlen erwartet - Straßen werden abgesperrt und Busse umgeleitet.

©Timo Nausch / Shutterstock.com
München Marathon an diesem Wochenende
Der Generali München Marathon findet am Wochenende des 12. und 13. Oktobers 2024 statt. Start- und Zielbereich befinden sich im Olympiapark in München. Alles, was du zu dem Event und allem drumherum wissen musst, hier:
- Anzeige -Welche Wettbewerbe gibt es beim München Marathon?
Neben dem klassischen Marathon (42,195 km) werden auch ein Halbmarathon, ein Staffelmarathon (vier Läufer teilen sich die Distanz von 42 Kilometern) und ein 10-Kilometer-Lauf angeboten. Am Vortag, Samstag, finden der Internationale Trachtenlauf sowie der Mini-Marathon für Kinder statt.
Wann beginnen die verschiedenen Läufe?
- Marathon: Sonntag, 9 Uhr
- Staffelmarathon: Sonntag, 9.20 Uhr
- 10-Kilometer-Lauf: Sonntag, 9.30 Uhr
- Halbmarathon: Sonntag, 12.30 Uhr
- Trachtenlauf: Samstag, 10.30 Uhr
- Mini-Marathon: Samstag, 14 Uhr
Wie viele Teilnehmer werden erwartet?
Rund 25.000 Läufer nehmen teil, was einen neuen Teilnehmerrekord für den München Marathon darstellt.
Gibt es noch freie Startplätze?
Obwohl der offizielle Anmeldeschluss am 29. September war, ist eine Nachmeldung online noch bis zum 12. Oktober um 18 Uhr möglich. Die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt.
Wie verläuft die Strecke des München Marathons?
Die Strecke führt vom Olympiapark durch die Münchner Innenstadt vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Siegestor, dem Chinesischen Turm, der Isar, und endet wieder im Olympiapark. Aufgrund von Bauarbeiten endet das Rennen in diesem Jahr auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz, statt im Olympiastadion. Mehr dazu findest du hier.
Wer sind die Favoriten für 2024?
Favoriten bei den Herren sind Cosmas Birech, Dominic Nyairo und William Kibor, die bereits alle Zeiten unter 2:09 Stunden gelaufen sind. Bei den Frauen sind Shamilah Kipsiror und Viola Chemos starke Anwärterinnen auf den Sieg.
Wie kommt man am besten zum München Marathon?
Es wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkplätze am Olympiapark begrenzt und kostenpflichtig sind. Die U-Bahnlinie 3, die Tramlinie 20 und die Buslinie 173 bieten gute Verbindungen zum Olympiapark.
Welche Verkehrsbeeinträchtigungen gibt es?
Am Marathonsonntag kommt es zu Umleitungen und Unterbrechungen zahlreicher Bus- und Straßenbahnlinien in der Innenstadt. Folgende Linien werden umgeleitet:
- Bus: X30, 53, 54, 55, 58, 59, 62, 68, 100, 132, 144, 145, 153, 154, 155, 183, 184, 185, 187, 188, 190 und 191
- Tram: 12, 16, 19, 21, 25, 27, 28 und 37
Die Polizei rät, die Innenstadt möglichst zu umfahren oder die U- und S-Bahnen zu nutzen. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist nicht in der Startnummer inbegriffen. Teilnehmer müssen daher ein separates Ticket lösen.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.