42 Kilometer bis ins Glück
München Marathon 2024: Was du alles wissen musst
Stand 10.10.24 - 11:04 Uhr
Dieses Wochenende findet der München Marathon statt. Es werden neue Rekordzahlen erwartet - Straßen werden abgesperrt und Busse umgeleitet.

©Timo Nausch / Shutterstock.com
München Marathon an diesem Wochenende
Der Generali München Marathon findet am Wochenende des 12. und 13. Oktobers 2024 statt. Start- und Zielbereich befinden sich im Olympiapark in München. Alles, was du zu dem Event und allem drumherum wissen musst, hier:
- Anzeige -Welche Wettbewerbe gibt es beim München Marathon?
Neben dem klassischen Marathon (42,195 km) werden auch ein Halbmarathon, ein Staffelmarathon (vier Läufer teilen sich die Distanz von 42 Kilometern) und ein 10-Kilometer-Lauf angeboten. Am Vortag, Samstag, finden der Internationale Trachtenlauf sowie der Mini-Marathon für Kinder statt.
Wann beginnen die verschiedenen Läufe?
- Marathon: Sonntag, 9 Uhr
- Staffelmarathon: Sonntag, 9.20 Uhr
- 10-Kilometer-Lauf: Sonntag, 9.30 Uhr
- Halbmarathon: Sonntag, 12.30 Uhr
- Trachtenlauf: Samstag, 10.30 Uhr
- Mini-Marathon: Samstag, 14 Uhr
Wie viele Teilnehmer werden erwartet?
Rund 25.000 Läufer nehmen teil, was einen neuen Teilnehmerrekord für den München Marathon darstellt.
Gibt es noch freie Startplätze?
Obwohl der offizielle Anmeldeschluss am 29. September war, ist eine Nachmeldung online noch bis zum 12. Oktober um 18 Uhr möglich. Die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt.
Wie verläuft die Strecke des München Marathons?
Die Strecke führt vom Olympiapark durch die Münchner Innenstadt vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Siegestor, dem Chinesischen Turm, der Isar, und endet wieder im Olympiapark. Aufgrund von Bauarbeiten endet das Rennen in diesem Jahr auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz, statt im Olympiastadion. Mehr dazu findest du hier.
Wer sind die Favoriten für 2024?
Favoriten bei den Herren sind Cosmas Birech, Dominic Nyairo und William Kibor, die bereits alle Zeiten unter 2:09 Stunden gelaufen sind. Bei den Frauen sind Shamilah Kipsiror und Viola Chemos starke Anwärterinnen auf den Sieg.
Wie kommt man am besten zum München Marathon?
Es wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkplätze am Olympiapark begrenzt und kostenpflichtig sind. Die U-Bahnlinie 3, die Tramlinie 20 und die Buslinie 173 bieten gute Verbindungen zum Olympiapark.
Welche Verkehrsbeeinträchtigungen gibt es?
Am Marathonsonntag kommt es zu Umleitungen und Unterbrechungen zahlreicher Bus- und Straßenbahnlinien in der Innenstadt. Folgende Linien werden umgeleitet:
- Bus: X30, 53, 54, 55, 58, 59, 62, 68, 100, 132, 144, 145, 153, 154, 155, 183, 184, 185, 187, 188, 190 und 191
- Tram: 12, 16, 19, 21, 25, 27, 28 und 37
Die Polizei rät, die Innenstadt möglichst zu umfahren oder die U- und S-Bahnen zu nutzen. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist nicht in der Startnummer inbegriffen. Teilnehmer müssen daher ein separates Ticket lösen.
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?