42 Kilometer bis ins Glück
München Marathon 2024: Was du alles wissen musst
Stand 10.10.24 - 11:04 Uhr
Dieses Wochenende findet der München Marathon statt. Es werden neue Rekordzahlen erwartet - Straßen werden abgesperrt und Busse umgeleitet.

©Timo Nausch / Shutterstock.com
München Marathon an diesem Wochenende
Der Generali München Marathon findet am Wochenende des 12. und 13. Oktobers 2024 statt. Start- und Zielbereich befinden sich im Olympiapark in München. Alles, was du zu dem Event und allem drumherum wissen musst, hier:
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Welche Wettbewerbe gibt es beim München Marathon?
Neben dem klassischen Marathon (42,195 km) werden auch ein Halbmarathon, ein Staffelmarathon (vier Läufer teilen sich die Distanz von 42 Kilometern) und ein 10-Kilometer-Lauf angeboten. Am Vortag, Samstag, finden der Internationale Trachtenlauf sowie der Mini-Marathon für Kinder statt.
Wann beginnen die verschiedenen Läufe?
- Marathon: Sonntag, 9 Uhr
- Staffelmarathon: Sonntag, 9.20 Uhr
- 10-Kilometer-Lauf: Sonntag, 9.30 Uhr
- Halbmarathon: Sonntag, 12.30 Uhr
- Trachtenlauf: Samstag, 10.30 Uhr
- Mini-Marathon: Samstag, 14 Uhr
Wie viele Teilnehmer werden erwartet?
Rund 25.000 Läufer nehmen teil, was einen neuen Teilnehmerrekord für den München Marathon darstellt.
Gibt es noch freie Startplätze?
Obwohl der offizielle Anmeldeschluss am 29. September war, ist eine Nachmeldung online noch bis zum 12. Oktober um 18 Uhr möglich. Die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt.
Wie verläuft die Strecke des München Marathons?
Die Strecke führt vom Olympiapark durch die Münchner Innenstadt vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Siegestor, dem Chinesischen Turm, der Isar, und endet wieder im Olympiapark. Aufgrund von Bauarbeiten endet das Rennen in diesem Jahr auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz, statt im Olympiastadion. Mehr dazu findest du hier.
Wer sind die Favoriten für 2024?
Favoriten bei den Herren sind Cosmas Birech, Dominic Nyairo und William Kibor, die bereits alle Zeiten unter 2:09 Stunden gelaufen sind. Bei den Frauen sind Shamilah Kipsiror und Viola Chemos starke Anwärterinnen auf den Sieg.
Wie kommt man am besten zum München Marathon?
Es wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkplätze am Olympiapark begrenzt und kostenpflichtig sind. Die U-Bahnlinie 3, die Tramlinie 20 und die Buslinie 173 bieten gute Verbindungen zum Olympiapark.
Welche Verkehrsbeeinträchtigungen gibt es?
Am Marathonsonntag kommt es zu Umleitungen und Unterbrechungen zahlreicher Bus- und Straßenbahnlinien in der Innenstadt. Folgende Linien werden umgeleitet:
- Bus: X30, 53, 54, 55, 58, 59, 62, 68, 100, 132, 144, 145, 153, 154, 155, 183, 184, 185, 187, 188, 190 und 191
- Tram: 12, 16, 19, 21, 25, 27, 28 und 37
Die Polizei rät, die Innenstadt möglichst zu umfahren oder die U- und S-Bahnen zu nutzen. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist nicht in der Startnummer inbegriffen. Teilnehmer müssen daher ein separates Ticket lösen.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.