In München
München leuchtet grün #GoGreen4CP
Stand 06.10.20 - 14:32 Uhr
0
17 Millionen Menschen sind Weltweit von Zerebralparese betroffen und trotzdem weiß kaum jemand etwas darüber. Um auf die doch so verbreitete Behinderung aufmerksam zu machen strahlt die Organisation "World Cerebral Palsy Day" seit einigen Jahren bekannte Gebäude grün an - auch in München

Foto: Shutterstock
Zum Welt Zerebralparese Tag werden auch dieses Jahr wieder Münchner Gebäude grün angestrahlt
Am 6. Oktober ist Welttag der Zerebralparese (ZP). Vor acht Jahren von der Organisation „World Cerebral Palsy Day“ ins Leben gerufen, soll dieser Tag auf Menschen mit Zerebralparese aufmerksam machen und zeigen, was schon alles erreicht wurde und wo noch für Gleichberechtigung zu kämpfen ist.
- Anzeige -Die Erkennungsfarbe des Welt-ZP-Tags ist „grün“. Jedes Jahr werden deshalb bekannte Gebäude grün angestrahlt und auch an diesem Dienstag 6. Oktober werden Aktionen organisiert um auf die Behinderung aufmerksam zu machen.
Was ist eigentlich Zerebralparese?
Als Zerebralparese wird eine Bewegungsstörung, dessen Ursache in einer frühkindlichen Hirnschädigung liegt bezeichnet. Die dadurch hervorgerufene Behinderung ist charakterisiert durch Störungen des Nervensystems und der Muskulatur im Bereich der willkürlichen Motorik. Sie beeinträchtigt somit die Bewegung und Körperhaltung der Betroffenen.
Obwohl Zerebralparese die häufigste Behinderung bei Kindern ist, besteht weltweit jedoch ein weitgehender Mangel an Wissen darüber, was es ist und wie es verursacht wird. Darüber hinaus besteht für viele Kinder und Erwachsene mit Zerebralparese ein erhöhtes Risiko für Missbrauch und Vernachlässigung. Durch den Welt-ZP-Tag kann ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, was ZP ist, wie es verursacht wird und wie Früherkennung und Intervention der Schlüssel zur Verbesserung der Ergebnisse für die 17 Millionen Menschen mit ZP ist.
- Anzeige -Welche Aktionen gibt es in München?
Als Einrichtung, die Menschen mit ZP auf ihrem Weg in die Selbständigkeit begleitet, ist die Münchner Pfennigparade ein Förderer des Welt-ZP-Tages. Sie informiert gemeinsam mit dem Landesverband Bayern für Menschen mit Körperbehinderung (LVKM) und dem Bundesverband Konduktive Förderung (BKF) über das Thema Zerebralparese. Den gesamten Tag lang wird die Pfennigparade in verschiedenen Bereichen Aktionen starten wie z.B. grüne Suppen kochen, grüne Bilder mit Kindern malen, über Gleichberechtigung und Chancen sprechen und vieles mehr.
Wie seit 2012 üblich, ist das Anstrahlen bekannter Gebäude in Grün die größte Aktion zum ZP-Tag. Auch dieses Jahr findet in München eine solche Aktion statt. Im Rahmen der Solidaritätsaktion werden von 17 bis 22 Uhr das Karlstor und von 18 Uhr bis Mitternacht der Olympiaturm grün beleuchtet. Begleitend dazu gibt es von 17 bis 20 Uhr am Karlsplatz einen Info-Stand. Mit #GoGreen4CP kannst auch du Ideen zum weltweiten Aufruf teilen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
DESK
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.