Ungewöhnliches Wetterphänomen
München erstrahlt in intensivem Rot
Stand 29.08.17 - 15:06 Uhr
0
Zurzeit erstrahlt der Morgen- oder Abendhimmel in viel intensiveren Rottönen als normal. Woran liegt das wohl? Und wieso erkennen wir überhaupt einen blauen oder roten Himmel?
Schuld sind Partikel in hohen Luftschichten
Bestimmt ist es dir schon aufgefallen, dass die Rottöne beim Sonnenaufgang sowie -untergang viel intensiver sind als gewohnt. Das kommt dir nicht nur so vor, es stimmt tatsächlich.Â
Schuld daran ist eine derzeitige südliche Strömung, die Sahara Staub aus der Wüste zu uns bringt. Der Himmel ist deutlich trüber als sonst.Â
- Anzeige -Aber das ist noch nicht alles: kürzlich gab es starke Waldbrände in Kanada. Diese Rußpartikel wurden bis zu uns getragen. Sie befinden sich in unserer Atmosphäre ab zehn Kilometern Höhe.
Was hat das denn jetzt mit der Röte des Sonnenunterganges zu tun?
Die wunderschönen Farben am Himmel haben einen ganz bestimmten Grund. Tagsüber genießen wir einen blauen Himmel, abends wird er dann rot. Das liegt an kleinen Sauerstoff- und Stickstoffmolekülen in der Luft. Aber auch Staub und Wassertröpfchen können die Farben beeinflussen. Sonnenlicht ist weiß, enthält aber jede Farbe des Regenbogens. Alle Farben zusammen ergeben weiß.
Farbspektrum: Wellenlänge des Lichts
Jede Farbe hat eine bestimmte Wellenlänge. So hat blaues Licht die kürzeste Wellenlänge, wohingegen rotes Licht die Längste hat. Treffen Sonnenstrahlen auf diese Teilchen in der Atmosphäre der Erde, werden sie reflektiert und wir können die Farben erkennen.
Wenn die Sonne mittags senkrecht steht, ist der Weg des Lichts nicht so lange, wie abends wenn sie am Horizont untergeht. Deshalb erkennen wir mittags einen tief blauen Himmel, wohingegen das blaue Licht abends, wenn die Sonne im Westen am weitesten entfernt ist, auf dem Weg ausgelöscht wird. In der Physik spricht man von Extinktion. Jetzt wird nur noch das verbleibende langwellige Licht gestreut – und das ist rot.
Der Sonnenuntergang ist also umso röter, je mehr größere Teilchen in der Luft schweben.Â
Mehr Beiträge und Themen
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.