Ufo-Alarm in München
Mann findet mysteriöse Raumkapsel
Stand 23.07.19 - 14:37 Uhr
0
Ein Anwohner hat am Wochenende die Polizei alarmiert, da er ein mysteriöses Teil vom Himmel hatte fallen sehen. Er war der Überzeugung, es handele sich um Teile der Apollo-11-Mission. Das steckt wirklich hinter dem kuriosen Fund.

© Foto: Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg
Kurioser Fund im Getreidefeld
So ein Notruf geht nicht alle Tage bei der Polizei ein: Am Wochenende hat ein Münchner die Polizei alarmiert. Der Grund: Er hatte den Verdacht, einen Teil der Apollo-11-Kapsel gefunden zu haben.
- Anzeige -Beinahe auf den Tag genau der 50-jährigen Mondlandung hat der aufgeregte Beobachter bei der Polizei angerufen. In einem Feld nahe seiner Wohnung in Otterloh sei ein unbekanntes Flugobjekt niedergegangen. Mutmaßungen der Polizeibeamten, ob es sich um eine Drohne handele, verlieh Fabian Sass kein Gehör. Er war der festen Überzeugung, dass es sich bei der "Apparatur in Kapselform" um ein Teil der Apollo 11 Mission handele.
Seiner Beschreibung nach würde das abgestürzte Objekt einen hohen Summton abgeben, außerdem sei die Aufschrift "Apollo 11" zu erkennen. Merkwürdig sei nur gewesen, dass das unbekannte Objekt nicht den Anschein gemacht hatte, als hätte es bereits ein halbes Jahrhundert im All verbracht.
Als eine Streife der Polizei eintraf haben die Beamten tatsächlich eine etwa 40 Centimeter große Kapsel vorgefunden. Kurz darauf hat sich dann das Rätsel um den mysteriösen Fund gelöst: Anhand eines aufgedruckten Barcodes an dem rätselhaften Gegenstand haben die Polizeibeamten feststellen können, dass es sich bei der Kapsel um eine Miniatur-Nachbildung der Apollo-11-Kapsel gehandelt hat.
Eine Gruppe von Hobbyforschern hat anlässlich des Mondlandungsjubiläums die Kapsel mit einem Wetterballon in den Himmel steigen lassen. Sie hatten ihr Projekt namens „Apollo 11 reloaded“ auch bei der Regierung von Oberbayern angemeldet.
Per GPS hat das Forscherteam ihre Kapsel geortet und ist wenige Minuten nach Eintreffen der Polizeibeamten ebenfalls am Fundort erschienen. Weil die Polizei keine Verstöße vor Ort feststellen konnte, durfte das Forschertrupp ihr Objekt wieder mitnehmen.
Abgesehen von den Verwirrungen am Landeort des Forschungsobjekts sei alles nach Plan gelaufen, teilte der Projektleiter auf seiner Website mit.
Mehr Beiträge und Themen
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
DESK
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.