Beachbars
Karibik Flair in München: Die schönsten Beachbars
Stand 17.07.23 - 07:52 Uhr
Im Sommer die After-Work Stunden am Strand ausklingen lassen? Oder am Wochenende Urlaubsfeeling genießen? Dafür musst du nicht weit reisen. Wir zeigen dir, welche tolle Beachbars die Stadt München zu bieten hat.
© Shutterstock.com
Urlaub in der Stadt mit diesen sieben Beachbars!
Warme Sommerabende an Beachlocations verbringen, ohne weit zu verreisen: Dies machen dir die Beachbars in München möglich. An diesen Orten kannst du entspannt einen kühlen Drink schlürfen und den Sommer genießen. An manchen von den Beachbars wird mit ausgeschüttetem Sand für eine Strandatmosphäre gesorgt.
- Anzeige -Paradise Beach (Lehel)
Der Praterstrand auf der Praterinsel hört dieses Jahr auf den Namen Paradise Beach. Manchmal bietet der Beachclub auch Sonderveranstaltungen mit Live-Musik an.
- Praterinsel 3-4, 80538 München
- Freitag 17-20 Uhr, Samstag 16-20 Uhr, Sonntag ab 15 Uhr
- Hier mehr.
Isarflimmern (Lehel)
Der Isarstadtstrand nahe der Praterinsel bietet viele Aktionen, von Yoga über Kunstausstellungen, Workshops und Musik. Eine Getränk-Empfehlung ist der hauseigene „Isarflimmerer“, ein erfrischender, kräutiger Spritz.
- Steinsdorfstraße Ecke Praterwehrbrücke, 80538 München
- Täglich 10-23 Uhr (Schankschluss um 22 Uhr)
- Hier mehr.
Bar am See/Haus (Schwabing)
Aus dem Seehaus-Biergarten im Englischen Garten entstand zusammen mit der 089 Bar die Bar am See/Haus. Bei Lust auf Longdrinks, Wein und Spritziges bist du hier genau richtig! Der Biergarten ist mit bequemen Sitzmöbeln ausgestattet und im Hintergrund wird sanfte Musik gespielt.
- Kleinhesselohe 3, 80802 München
- Montag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr
- Hier mehr.
Café Gans am Wasser (Sendling)
Im Café Gans am Wasser geben vor allem am Wochenende regelmäßig Livebands Konzerte gegen eine kleine Spende. Eine etwas urige Kulisse bietet das Ufer des Mollsees wo du in halbierten, ausrangierten Badewannen und auf selbst gezimmerten Paletten-Sofas sitzen kannst.
- Siegenburger Str. 41, 81373 München
- Montag bis Samstag 10-24 Uhr, Sonntag 10-22 Uhr
- Hier mehr.
Kulturstrand (Gärtnerplatz)
Der Kulturstrand ist der älteste Stadtstrand mit Kulturprogramm in München. Der Strand hat einen wunderbaren Blick über die Isar. Das Kulturprogramm umfasst neben Musik von Bands und DJs auch Lesungen und Bastelaktionen für Kinder. Erholen kannst du dich auf bequemen Liegestühlen.
- Isarbalkon auf der Corneliusbrücke, 80469 München
- Täglich 12-23 Uhr
- Hier mehr.
Sandbar im Hofbräukeller (Haidhausen)
Entspannt am Strand – und das in einem Münchner Biergarten oberhalb der Isar. Die sommerliche Bar mit Strand und Liegestühlen bietet eine umfangreiche Auswahl an Cocktails. Im Programm stehen meistens DJs und Livebands.
- Innere Wiener Str. 19
- Täglich ab 16-23 Uhr
- Hier mehr.
Roberto Beach (Aschheim)
Ein Ausflug an den Stadtrand nach Aschheim lohnt sich! Der Roberto Beach sorgt für Urlaubsfeeling mit feinem Sand, bequemen Liegestühlen, Bambus-Schirmen und einer großzügigen Strandbar. Für den Strand muss allerdings Eintritt gezahlt werden. Das Tagesticket (inkl. einem Getränk aus dem Kühlschrank) kostet zehn Euro, das Late-Beach-Ticket ab 16 Uhr fünf Euro.
- Am Eventpark 20, 85609 Aschheim
- Montag bis Freitag 10-23 Uhr, Samstag und Sonntag 10-22.30 Uhr
- Hier mehr.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?