Neues beim FC Bayern
Kahn wird neuer Bayern-Boss
Stand 30.08.19 - 10:54 Uhr
0
Der frühere Kapitän Oliver Kahn kehrt zum FC Bayern zurück. Als Vorstandsmitglied soll er die Geschicke des Clubs lenken und zum Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge aufgebaut werden. Für Uli Hoeneß ist er die Wunschlösung gewesen

© Foto: Matthias Balk | dpa
Kahn löst Bayern-Vorstandschef Rummenigge 2022 ab
München (dpa / 95.5 Charivari) – Die Rückkehr von Oliver Kahn zum FC Bayern München ist perfekt. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte, wird der frühere Kapitän und Torhüter in den Vorstand der FC Bayern München AG berufen. Kahn unterschrieb einen Fünfjahresvertrag, der am 1. Januar 2020 in Kraft tritt.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Zunächst fungiert er als Mitglied des Vorstandes. Nach Ablauf des Vertrages von Karl-Heinz Rummenigge am 31. Dezember 2021 übernimmt Kahn von ihm das Amt des Vorstandsvorsitzenden.
Oliver Kahn sagt: „Es ist eine große Ehre für mich, dass mir zunächst das Amt des Vorstandes und später der Vorsitz des Vorstandes der FC Bayern München AG übertragen wird. Ich bedanke mich beim Aufsichtsrat mit Uli Hoeneß an der Spitze für dieses Vertrauen. Ich bin mit dem Verein tief verbunden."
Uli Hoeneß: "Oliver war ein bedeutender Spieler in der Geschichte unseres Vereins."
Oliver Kahn (50) begann seine Karriere als Fußballprofi beim Karlsruher SC. Im Jahr 1994 wechselte er zum FC Bayern, wo er zu einem der erfolgreichsten Torhüter überhaupt reifte. Oliver Kahn wurde achtmal Deutscher Meister und gewann fünfmal den DFB-Pokal. Er gewann den Weltpokal, die Champions League und den UEFA Pokal.
- Anzeige -In der Bundesliga bestritt Oliver Kahn 557 Spiele, in der Champions League stand er 103 Mal auf dem Platz. Für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte Oliver Kahn 86 Länderspiele und wurde im Jahr 1996 Europameister, im Jahr 2002 Vize-Weltmeister. Er war jahrelang Kapitän sowohl beim FC Bayern als auch in der deutschen Nationalmannschaft.
Zudem wurde Oliver Kahn als bester Spieler und bester Torhüter der WM 2002 ausgezeichnet. Er war unter anderem dreimal Welttorhüter des Jahres, viermal Europas Torhüter des Jahres und zweimal Deutschlands Fußballer des Jahres.
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere im Jahr 2008 erwarb Oliver Kahn den MBA in General Management und baute erfolgreich seine eigenen Unternehmen auf. Daneben fungiert er als Experte für das ZDF.
Uli Hoeneß kandidiert nicht mehr als Präsident
Bereits am Donnerstag, 29.08, gab Uli Hoeneß (67) bekannt, dass er bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München eV am 15. November 2019 nicht mehr für das Amt des Präsidenten des Vereins kandidieren wird.
Uli Hoeneß hat Herbert Hainer (ehemaliger Adidas-Chef) als seinen Nachfolger für das Amt des Präsidenten des FC Bayern München eV empfohlen. Hainer engagierte sich schon seit Jahren immer stärker beim deutschen Rekordmeister. Er ist aktuell zweitwichtigster Mann im Bayern-Aufsichtsrat, stand dem Gremium für wenige Monate im Jahr 2014 sogar vor, nachdem Hoeneß im Zuge seiner Steueraffäre zurücktrat.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.