Außergewöhnliches München
Heizwerk, Zisterne, Sternwarte: So hast du München noch nie gesehen
Stand 09.12.22 - 12:16 Uhr
0
Ganz unter dem Motto „Außergewöhnliche Räume – außergewöhnliche Geschichte“ kannst du München ganz neu erleben und erkunden, denn so hast du deine Lieblingsstadt definitiv noch nie gesehen. Wo du unbedingt mal vorbeischauen solltest, erfährst du hier.
©Achim Frank Schmidt
Magische Mauern in München
München ist eine sehr vielfältige Stadt. Das wird auch in dem neuen Buch "Münchens magische Mauern" ganz deutlich klar. Von Lost Places über uralte Gebäude bis hin zu modernen unterirdischen Räumen ist alles dabei. Wir haben dir unsere Favoriten mal zusammengestellt.
- Anzeige -Das Aubinger Heizkraftwerk
©Achim Frank Schmidt
Seit fast 60 Jahren wird das ehemalige Heizkraftwerk nicht mehr genutzt. Man kann aber gut erkennen, dass hier Menschen ausgiebig gefeiert haben. Die Fassaden des Gebäudes sind mit buntem Graffiti geschmückt. Ein uralter, noch modriger Unterbau soll ein Jazzkeller werden – und nicht nur das. Das gesamte Gebäude soll sich verändern und ein Ort für Kunst und Kultur werden.
Das Müller’sche Volksbad
©Achim Frank Schmidt
Dieses besondere Schwimmbad war bei seiner Fertigstellung 1901 nicht nur das größte, sondern auch das teuerste Schwimmbad der Welt. Außerdem war es das erste öffentliche Hallenbad der Stadt. Generell ist das Müller’sche Volksbad ein Ort, bei dem man in die Vergangenheit abtauchen kann, denn über die Jahre hat sich kaum etwas verändert.
- Anzeige -Der moderne U-Bahnhof Westfriedhof
©Achim Frank Schmidt
Viele Münchner U-Bahnstationen sind über die Jahre gleich geblieben oder haben sich nur minimal verändert. Ganz anders sieht das bei der U-Bahnstation Westfriedhof aus. Hier hängen elf außergewöhnliche Riesenlampen, die die felsigen Wände der Station in rotes, blaues und gelbes Licht färben.
Das Licht soll für das Wohlbefinden der Menschen sorgen. Auch wenn diese Station schon viele Jahre alt ist, so wird ihr das moderne Design dennoch gerecht.
Die Zisterne am Hirschgarten
©Achim Frank Schmidt
Du kennst bestimmt den Parkplatz westlich der Parkanlage Hirschgarten und vielleicht ist dir auch schon mal ein rechteckiger betonierter Bereich, der von Edelstahlgeländern umschlossen ist, aufgefallen. Was sich jedoch darunter befindet, scheint zunächst unspektakulär zu wirken. Ganz im Gegenteil! Darunter befindet sich das größte Regenrückhaltebecken Europas: eine riesige Zisterne.
- Anzeige -Die Sternwarte Ost
©Achim Frank Schmidt
Das Deutsche Museum ist dir bestimmt bekannt, aber hast du dort schon mal die unglaubliche Sternwarte besucht? Wenn nicht, dann solltest du das unbedingt nachholen.
Hier werden wahrlich Träume der Astronomen wahr. Es werden regelmäßig Abendführungen angeboten. Besonders spannend ist das Goerz-Spiegelteleskop, das 1913 gebaut wurde. Hiermit sind dir faszinierende und fesselnde Bilder geboten.
Vielen Dank an Achim Frank Schmidt für die tollen Fotos – diese finden sich im Buch «Münchens magische Mauern».
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
DESK
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
