Außergewöhnliches München
Heizwerk, Zisterne, Sternwarte: So hast du München noch nie gesehen
Stand 09.12.22 - 12:16 Uhr
0
Ganz unter dem Motto „Außergewöhnliche Räume – außergewöhnliche Geschichte“ kannst du München ganz neu erleben und erkunden, denn so hast du deine Lieblingsstadt definitiv noch nie gesehen. Wo du unbedingt mal vorbeischauen solltest, erfährst du hier.
©Achim Frank Schmidt
Magische Mauern in München
München ist eine sehr vielfältige Stadt. Das wird auch in dem neuen Buch "Münchens magische Mauern" ganz deutlich klar. Von Lost Places über uralte Gebäude bis hin zu modernen unterirdischen Räumen ist alles dabei. Wir haben dir unsere Favoriten mal zusammengestellt.
- Anzeige -Das Aubinger Heizkraftwerk
©Achim Frank Schmidt
Seit fast 60 Jahren wird das ehemalige Heizkraftwerk nicht mehr genutzt. Man kann aber gut erkennen, dass hier Menschen ausgiebig gefeiert haben. Die Fassaden des Gebäudes sind mit buntem Graffiti geschmückt. Ein uralter, noch modriger Unterbau soll ein Jazzkeller werden – und nicht nur das. Das gesamte Gebäude soll sich verändern und ein Ort für Kunst und Kultur werden.
Das Müller’sche Volksbad
©Achim Frank Schmidt
Dieses besondere Schwimmbad war bei seiner Fertigstellung 1901 nicht nur das größte, sondern auch das teuerste Schwimmbad der Welt. Außerdem war es das erste öffentliche Hallenbad der Stadt. Generell ist das Müller’sche Volksbad ein Ort, bei dem man in die Vergangenheit abtauchen kann, denn über die Jahre hat sich kaum etwas verändert.
- Anzeige -Der moderne U-Bahnhof Westfriedhof
©Achim Frank Schmidt
Viele Münchner U-Bahnstationen sind über die Jahre gleich geblieben oder haben sich nur minimal verändert. Ganz anders sieht das bei der U-Bahnstation Westfriedhof aus. Hier hängen elf außergewöhnliche Riesenlampen, die die felsigen Wände der Station in rotes, blaues und gelbes Licht färben.
Das Licht soll für das Wohlbefinden der Menschen sorgen. Auch wenn diese Station schon viele Jahre alt ist, so wird ihr das moderne Design dennoch gerecht.
Die Zisterne am Hirschgarten
©Achim Frank Schmidt
Du kennst bestimmt den Parkplatz westlich der Parkanlage Hirschgarten und vielleicht ist dir auch schon mal ein rechteckiger betonierter Bereich, der von Edelstahlgeländern umschlossen ist, aufgefallen. Was sich jedoch darunter befindet, scheint zunächst unspektakulär zu wirken. Ganz im Gegenteil! Darunter befindet sich das größte Regenrückhaltebecken Europas: eine riesige Zisterne.
- Anzeige -Die Sternwarte Ost
©Achim Frank Schmidt
Das Deutsche Museum ist dir bestimmt bekannt, aber hast du dort schon mal die unglaubliche Sternwarte besucht? Wenn nicht, dann solltest du das unbedingt nachholen.
Hier werden wahrlich Träume der Astronomen wahr. Es werden regelmäßig Abendführungen angeboten. Besonders spannend ist das Goerz-Spiegelteleskop, das 1913 gebaut wurde. Hiermit sind dir faszinierende und fesselnde Bilder geboten.
Vielen Dank an Achim Frank Schmidt für die tollen Fotos – diese finden sich im Buch «Münchens magische Mauern».Â
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.