Rund 20.000 Haushalte betroffen
Großer Stromausfall im Münchner Osten
Stand 21.05.21 - 15:50 Uhr
0
Ein Kabelbrand in einer Baugrube hat am frügen Freitagmorgen einen großen Stromausfall im Osten von München verursacht. Rund 20.000 Haushalte aus mehreren Stadtteilen sind betroffen. Aktuelle Infos hier.

Starkstromkabel brennen in einer Baugrube in München. Durch das Feuer gab es einen weiträumigen Stromausfall. Foto: Feuerwehr München/dpa
Mehrere Stadtteile in München sind betroffen
Aufgrund eines Kabelbrands ist es am Freitagmorgen gegen 3.50 Uhr zu einem Stromausfall im Münchner Osten gekommen. Ereignet hat sich der Brand im Bereich der Grafinger Straße in einer Baugrube. Vom großflächigen Stromausfall betroffen sind etwa 20.000 Haushalte in Haidhausen, Ramersdorf und Berg am Laim.
- Anzeige -Der Brand ist aufgrund von Arbeiten an einer unterirdischen Stromtrasse, die wegen der Bauarbeiten derzeit frei liegt, aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen. Zunächst bemerkten Passanten ein seltsames Knistern und im weiteren Verlauf einen lauten Knall.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr sahen bereits bei Ankunft, dass Flammen aus der Baugrube loderten. Der Kabelbrand konnte mit Unterstützung des Sonderlöschmittelfahrzeuges zügig gelöscht werden.
Brandstiftung nicht ausgeschlossen – Zeugen gesucht
Durch die Münchner Kriminalpolizei (Brandfahnder) wurde die Brandursache vor Ort untersucht. Spezialisten aus dem Bereich der Kriminaltechnik des Bayerischen Landeskriminalamtes unterstützten hierbei bei den Ermittlungen.Anhand des Brandbildes konnte eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Zeugenaufruf:
Wem sind am Freitag, 21.05.2021, gegen 03:50 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Grafinger Straße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem< Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 4, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hälfte der betroffenen Haushalte mittlerweile wieder am Netz
Die Stadtwerke München teilen mit, dass Stand 12 Uhr nahezu ein Drittel der ursprünglich betroffenen Haushalte wieder mit Strom versorgt sind. Es wird weiter unter Hochdruck daran gearbeitet, dass bald wieder alle versorgt sind.
Tram fährt wieder nach Fahrplan
Da auch der Tram-Betriebshof in der EInsteinstraße im betroffenen Gebiet liegt, kam es in den Morgenstunden zu Verzögerungen auf allen Tram-Linien. Mittlerweile ist die Stromversorgung im Tram-Betriebshof wieder sichergestellt, sodass die Fahrzeuge wieder nach Plan fahren.
Ausgefallene Ampeln – Vorsicht im Straßenverkehr!
Achtung, auch beim Verkehr kann es zu Behinderungen kommen, da teilweise Ampeln ausgefallen sind. An den relevanten Stellen wird der Verkehr durch die Polizei geregelt.
- Anzeige -
Wie lange wird der Stromausfall insgesamt noch andauern?
Der SWM Sicherheitsservice und die Polizei sind bereits an der Schadensstelle im Einsatz. Die SWM gehen von umfangreichen Reparaturarbeiten an den Kabelstrecken aus, die bis mittags dauern könnten.
Durch Schaltmaßnahmen im Netz wird das betroffene Gebiet schrittweise vom Rand her verkleinert. Die Wiederherstellung der Stromversorgung ist in vollem Gange. Derzeit kann noch nicht sichergestellt werden, dass alle betroffenen Kundinnen und Kunden im Laufe des Tages wiederversorgt werden können.
Hintergrund: Das Münchner Stromnetz ist wie ein Spinnennetz aufgebaut. Somit gibt es immer mehrere Wege zu den Kundin-nen und Kunden. Durch die Arbeit von SWM Sicherheitsservice und Schaltmaßnahmen in der Netzleitwarte können eine wach-sende Zahl von Haushalten wieder mit Strom versorgt werden. Im Bereich des Ostbahnhofs, wo sich die Schadensstelle befin-det, wird die Wiederversorgung voraussichtlich am meisten Zeit in Anspruch nehmen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.