4 Monate lang herrscht Baustelle auf der Sonnenstraße
Großbaustelle: Stachus
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Achtung liebe Münchner, ab dem 17. Mai gibt es eine Großbaustelle zwischen Stachus und Sendlinger Tor. Was genau das für dich bedeutet, erfährst du hier.

Die nächsten vier Monate ist Chaos auf der Sonnenstraße vorprogrammiert. Denn die MVG will drei Gleiskreuzungen, vier Weichen und rund 850 Meter Gleis austauschen. Von Dienstag 17. Mai bis Montag 12. September wird die Baustelle für Behinderungen sorgen.
Davon betroffen sind die Trambahnlinien 16, 17, 18, 20, 21, 22, 27 und 28. Auf der einen Seite der Baustelle, dem Hauptbahnhof und am Karlsplatz Nord (Prielmayerstraße), enden die Trambahnen. Auf der anderen Seite enden sie am Sendlinger Tor.
Ausnahmen
Die Tram 18 zwischen St. Emmeran/Effnerplatz und Innenstadt und die Linie 22 werden durch die Tram 38 ersetzt. Der Bus 52 wird bis zum Stachus verlängert.
Die Nachttram N16, N20 und N27 werden geteilt, oder durch Busse ersetzt.
Nicht von den Bauarbeiten betroffen ist die Linie 19.
Diese Linien sind von den Bauarbeiten betroffen
Tram 16:
Diese Linie wird zwischen Hauptbahnhof, Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor unterbrochen. Bitte steige auf die U-Bahnlinien U1, U2, U7 und U8 um. Zwischen Karlsplatz und Sendlinger Tor fährt der Bus 52.
Tram 17:
Diese Tram ist ebenfalls zwischen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof unterbrochen. Es kann die U-Bahnlinien U1, U2, U7 und U8 ausgewichen werden.
Tram 18:
Die Linie fährt von Montag 15. August nur zwischen Grondrellplatz und Hauptbahnhof. Zwischen St. Emmeran und Maxmonument verkehrt nur die Ersatztram 38.
Die Haltestellen Sendlinger Tor bis Isartor werden nur von der Tram 16 gefahren. Die Haltestelle Mariannenplatz entfällt.
Tram 20 / 21 / 22:
Die 20 und 21 fahren nur bis und ab Karlsplatz Nord, die Fahrten der Tram 22 werden durch die Ersatztram 38 übernommen.
Tram 27 und 28:
Diese beiden Linien fahren nur bis und ab Karlsplatz Nord, die Haltestellen Sendlinger Tor und Karlsplatz entfallen. In Richtung Petuelring bzw. Scheidplatz kann an der Haltestelle Karlsplatz Nord zugestiegen werden.
Zwischen Karlsplatz Nord und Sendlinger Tor fährt die verlängerte Buslinie 52.
Tram 38:
Die Linie 38 verkehrt bis voraussichtlich Montag 15. August auf dem Linienweg Effnerplatz – Maxmonument – Theatinerstraße – Karlsplatz Nord – Hauptbahnhof Nord – Stiglmaierplatz – Hochschule München und ersetzt abschnittsweise die Linien 18 und 22.
Bus 52:
Der Bus wird verlängert und fährt bis Karlsplatz (Stachus). Der Bus ersetzt die Trambahnen in diesem Abschnitt.
Am Sendlinger Tor befindet sich die Haltestelle in Richtung Karlsplatz an der Einmündung Blumenstraße / Oberanger und in Richtung Tierpark Alemannenstraße in der Sonnenstraße vor Foto Sauter.
Am Stachus halten die Busse an der Einmündung Karlsplatz / Prielmayerstraße, vor dem Justizpalast.
Nachtlinie N16:
Die Nachttram fährt nur im Abschnitt Effnerplatz – Sendlinger Tor. Zwischen Stachus und Amalienburgstraße fährt der Ersatzbus N16.
Zwischen Sendlinger Tor und Stachus fährt der Ersatzbus N27, der ab Stachus als Linie N16 über den Hauptbahnhof Nord – Romanplatz zur Amalienburgstraße weiterfährt.
Nachtlinie N20:
Die Linie wird bis voraussichtlich 29. Mai wegen weiterer Bauarbeiten am Westfriedhof durch Busse ersetzt.
Ab 30. Mai fährt die N20 zwischen Moosach Bahnhof und Karlsplatz Nord. Die Haltestellen Stachus und Hauptbahnhof entfallen. In Fahrtrichtung Moosach kann an den Haltestellen Karlsplatz Nord und Hauptbahnhof Nord (Einmündung Dachauer Straße / Elisenstraße) zugestiegen werden.
Die Haltestellen Westfriedhof kann bis voraussichtlich Mitte 2017 wegen Bauarbeiten nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind Borstei und Hanauer Straße.
Nachtlinie N27:
Die N27 fährt nur zwischen Petuelring und Karlsplatz Nord. Der Abschnitt Stachus – Ostfriedhof – Großhesseloher Brücke wird durch den Bus N27 ersetzt.
Die Sperrung der Sonnenstraße
Von Donnerstag 11. August bis voraussichtlich Montag 5. September wird die Sonnenstraße in südliche Richtung zwischen Elisenstraße und Schwanthalerstraße gesperrt.
Die Nachtbuslinien N40, N41 und N45 werden in dieser Zeit ab dem Lenbachplatz über die Elisenstraße – Hauptbahnhof – Bayerstraße – Goethestraße – Schwanthalerstraße zum Sendlingertor umgeleitet. Auch der Bus N16 fährt in dieser Zeit von Hauptbahnhof Nord über Bahnhofplatz – Bayerstraße – Goethestraße – Schwanthalerstraße.
Achtung liebe Autofahrer: In diesem Zeitraum kann es auch für Autofahrer zu Einschränkungen zwischen Elisenstraße und Lindwurmstraße kommen. Parkplätze können möglicherweise entfallen. Die MVG empfiehlt, den Baustellenbereich großräumig zu umfahren.
Alle weiteren Informationen
Bitte achte auf Aushänge an den Haltestellen. Außerdem findest du nochmals alle Details auf der Seite der MVG oder unter der kostenlosen Hotline: 0800 344226600 (Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr)
Mehr Beiträge und Themen
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
DESK
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Eine Woche noch, dann bricht der Ausnahmezustand über München herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.