Mehr Sicherheit
Forderungen nach S-Bahn-Unglück: Bringt zweigleisiger Ausbau mehr Sicherheit?
Stand 16.02.22 - 09:21 Uhr
0
Montag sind zwei S-Bahnen auf einer eingleisigen Strecke im Süden Münchens frontal zusammengestoßen - seitdem ist der zweigleisige Ausbau aller Strecken ein Thema geworden.
©shutterstock
Wie sicher ist die Bahn?
Anfang der Woche sind zwei S-Bahnen im Süden Münchens frontal zusammengestoßen – dabei kam ein 24-jähriger Passagier ums Leben, viele weitere Leute wurden verletzt. Technische Störungen können zum jetzigen Zeitpunkt eher ausgeschlossen werden.
- Anzeige -
Nach dem tragischen Unglück werden jetzt Rufe nach Konsequenzen immer lauter. Im Fokus der Forderungen: der zweigleisige Ausbau von S-Bahn-Strecken.
Stimmen zur Erneuerung der Strecken werden laut
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter äußerte sich bereits gestern dazu: "Natürlich muss jetzt sehr genau nach den Ursachen für diesen tragischen Zusammenstoß geforscht und alles dafür getan werden, um ähnliche Unfälle in Zukunft möglichst zu verhindern. Auch ein zweigleisiger Ausbau dieser, aber auch aller anderen Strecken im S-Bahnnetz, muss dringend geprüft werden."
- Anzeige -
Auch im Landtag wurde darüber diskutiert. Die Grünen erklärten, es habe schon zu viele Situationen gegeben, in denen sich Züge auf eingleisigen Strecken gefährlich nahe gekommen sind. Die CSU fordert höchste Priorität auf den sicherheitstechnischen Ausbau des Bahnnetzes.
Die ÖDP im Münchner Stadtrat beantragte am gestrigen Dienstag, alle eingleisigen Strecken auf zwei Gleise zu erweitern und die Signaltechnik auf den neuesten Stand zu bringen.
Mehr Sicherheit durch mehr Gleise?
Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer wies indes darauf hin, dass eingleisige Strecken nicht per se gefährlicher seien als zweigleisige. "Man hat bei Untersuchungen festgestellt, dass wir nicht mehr Unfälle auf den eingleisigen als auf den zweigleisigen Strecken haben. Weil eben die Technik so hoch ist, dass im Normalfall es kein Problem gibt", sagte Schreyer am Dienstag dem Bayerischen Rundfunk.
- Anzeige -
Auch bei dem Unfall nördlich des Bahnhofs Ebenhausen-Schäftlarn am frühen Montagabend habe die elektronische Sicherung auf der eingleisigen Strecke offenbar funktioniert, sagte Schreyer in der "Radiowelt am Abend" auf Bayern 2. Die Technik bewirkt, dass der Zug automatisch gebremst wird, "deswegen sind die Züge nicht in voller Wucht aufeinandergeprallt".
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.