Nach Corona-Zwangspause
Flughafen München öffnet Terminal 1 wieder
Stand 09.07.20 - 11:32 Uhr
0
Aufgrund der Coronakrise musste der Flughafen München vorübergehend das Terminal 1 komplett schließen. Nun endlich wird es wieder geöffnet - zumindest in Teilen. Aktuelle Infos für Flugreisende, hier.

Foto: Flughafen München
Passagierabfertigung im T1 war seit Ende April eingestellt
Lange Zeit waren aufgrund der Coronakrise und der weltweit geltenden Reisebeschränkungen zu wenig Fluggäste am Flughafen München unterwegs – daher musste Ende April das Terminal 1 geschlossen werden. Nun nehmen wieder mehr Airlines den Flugbetrieb auf – das Terminal 1 (T1) kann somit zumindest in Teilen wieder öffnen.
- Anzeige -Diese Bereiche in Terminal 1 sind wieder offen
Seit dem 8. Juli 2020 stehen den Fluggästen stehen im Terminal 1 wieder drei der insgesamt fünf Terminalbereich zur Verfügung – die Module C, D und E. Mit der Wiedereröffnung sind die meisten der bisher in Terminal 1 angesiedelten Fluggesellschaften wieder in ihr angestammtes Abfertigungsgebäude zurückgekehrt. Lediglich die Eurowings, Qatar Airways, Tuifly, SunExpress und Pegasus Airlines bleiben zunächst noch im Terminal 2 des Münchner Flughafens. Das Check-in für alle Flüge dieser Fluggesellschaften findet weiterhin im Zentralbereich Z statt.
Besondere Hygienemaßnahmen auch im Terminal 1
Wie im Terminal 2 gilt auch im Terminal 1, dass alle Reisenden beim Betreten des Gebäudes und während ihres gesamten Aufenthaltes dort eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. Das Passagiergebäude wurde so ausgestattet, dass es den besonderen Anforderungen der Fluggastabfertigung in Zeiten der Corona-Pandemie entspricht. So wurden unter anderem 6.000 Bodenmarkierungen entlang der Passagierwege sowie 2.500 Abstandsmarkierungen auf Sitzflächen angebracht und über 300 Hygieneschutzwände installiert.
- Anzeige -Rund 120 Reiseziele werden wieder angeflogen
Derzeit werden 10.000 Passagiere täglich im Erdinger Moos abgefertigt, Tendenz steigend. Im Juli werden 120 verschiedene Ziele angeflogen, 250 Starts und Landungen sind dann pro Tag geplant, darunter auch zusätzliche Langstreckenflüge.
Kostenpflichtige Corona-Schnelltests im Terminal 1
Ab sofort kannst du dich am Münchner Flughafen vor deinem Abflug in den Urlaub auf Corona testen lassen. Entsprechende kostenpflichtige Tests bietet die MediCare, eine Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH, im medizinischen Zentrum des Airports (Terminal 1, Bereich E) an.
Mehr Infos zu den Hygieneregeln bei Flugreisen findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.