München vereint
FC Bayern gegen 1860 München: Alle Infos zum Legendenspiel im Olympiastadion
Stand 20.10.22 - 15:41 Uhr
0
Am Sonntag findet das Legendenspiel zwischen dem FC Bayern und 1860 München unter dem Motto «München vereint» statt. Alle Infos dazu findest du hier.

©Achtzig20
Kader, Spielzeit, Tickets
Jetzt stehen sie fest, die Kader für das Spiel der Legenden des FC Bayern und des TSV 1860. Und es sind große Namen aus glorreichen Fußballtagen, die am kommenden Sonntag, 23. Oktober, um 14.30 Uhr im geschichtsträchtigen Olympiastadion zum Benefizspiel «MÜNCHEN VEREINT» antreten werden.
- Anzeige -
Die Kader des FC Bayern und 1860 München
Beim Rekordmeister sind es Giovane Élber, Claudio Pizarro, Daniel Van Buyten, Paulo Sergio, Andreas Ottl, Marcel Witeczek, Markus Schupp, Thomas Linke, Martin Demichelis, Diego Contento, Hans Pflügler, Ivica Olić, Zvjezdan Misimović, Sammy Kuffour, Michael Sternkopf, Michael Tarnat, Hans-Jörg Butt, Bernd Dreher, Harald Dax, Stefan Buck, und als Trainer Raimond Aumann, Stefan Effenberg und Michael Henke.
Bei den „Blauen“ gehören Benjamin Lauth, Michael, Hofmann, Manuel Baum, Torben Hoffmann, Marco Kurz, Gerald Vanenburg, Michél Dinzey, Francesco de Lima Rodnei, Dennis Polak, Benjamin Schwarz, Harald Cerny, Daniel Bierofka, Horst Heldt , Armin Störzenhofecker, Miroslav Stevic, Marcus Pürk, Manfred Bender, Ludwig Bründl, Patrick Ghigani, Daniel Borimirov, Bernhard Winkler, Stefan Reisinger, Sascha Mölders und Thomas Ziemer, Thomas Riedl, sowie Werner Lorant, Roland Kneißl und Karsten Wettberg als Trainer zum Legendenkader.
- Anzeige -
Erlöse des Spiels für den guten Zweck
Am Mikrofon im Olympiastadion sind die beiden Kult-Stadionsprecher Stephan Lehmann und Stefan Schneider. Über das Spiel am Sonntag dürfen sich nicht nur die Fans im Stadion freuen, sondern auch viele Kinder und Jugendliche, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Denn der Erlös des Benefizspiels «MÜNCHEN VEREINT» wird der Arche Kinderstiftung in München-Moosach zu Gute kommen.
„Die Arche“ betreut täglich bis zu 80 Kinder und 60 Jugendliche. Sie erhalten täglich kostenlos eine vollwertige, warme Mahlzeit, Hausaufgabenbetreuung und schulische Nachhilfe und können an offenen und festen Freizeitaktivitäten teilnehmen. Hierzu gehören unter anderem Spiel- und Sportangebote.
Abwechslungsreiches Programm
Vor dem Legendenspiel, das im Rahmen des 50. Jubiläums des Olympiaparks stattfindet, gibt es für die Besucher und deren Familien schon ab 11.00 Uhr (bis 15.30 Uhr) ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz. Zu den Angeboten gehören unter anderem Torwände, ein Fußballtennisplatz oder eine Fußball-Dartscheibe. Der Kids Club des FC Bayern und die Stiftung Stars4Kids wird da sein, eine Hüpfburg und vieles mehr. Und natürlich werden die Maskottchen der Münchner Vereine „Berni“ und „Sechzger“ vor Ort sein.
- Anzeige -
Wer sich etwas Außergewöhnliches gönnen möchte, kommt schon am 22. Oktober ins Olympiastadion: zur Players Party am Vorabend im Ehrengastbereich des Olympiastadions, wo man einigen Spielern ganz nah sein kann. Der Arche Kinderstiftung kommt hier besonders viel zugute. Die Players Party kostet 299 Euro. Dabei sind feine Spezialitäten von Do&Co inkl. aller Getränke natürlich gesetzt, hinzu kommt ein Unterhaltungsprogramm mit Musik und einige Überraschungen.
Wo gibt es Tickets?
Die Tickets gibt es hier bei München Ticket. Die Karten für das Legendenspiel am Sonntag kosten für Kinder zwischen sechs und 18 Jahre 10 Euro, für Erwachsene 19,72 Euro (Sitzplatz). Die Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder gibt es zu 50 Euro, Kinder unter sechs Jahren haben freien Zutritt (buchbar auch mit eigenem Platz für 2,50 Euro). Jedes Ticket berechtigt zur Nutzung des MVV. Erhältlich sind die Karten bei München Ticket, Tel. 089 54 81 81 81, muenchenticket.de. Die Tickets verstehen sich inklusive VVK-Gebühr und MVV, zzgl. Versandkosten. Infos zum Legendenspiel gibt es unter olympiapark.de.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.