Wiesn-Alternative in München
Es geht weiter: Der Sommer in der Stadt wird verlängert
Stand 02.09.20 - 14:27 Uhr
0
Der Sommer in der Stadt in München wird bis zum 4. Oktober verlängert. Bei den Attraktionen gibt es allerdings den einen oder anderen Wechsel.
© Foto: shutterstock
So geht es beim Sommer in der Stadt weiter
Der "Sommer in der Stadt" war bisher ein großer Erfolg. Deshalb hat die Stadt jetzt beschlossen ihn um einen Monat zu verlängern.
- Anzeige -Statt bis zum Ende der Sommerferien (7. September), soll der Sommer in der Stadt nun bis 4. Oktober gehen.
Diese Fahrgeschäfte und Buden verlängern:
Die Buden und Fahrgeschäfte im Olympiapark auf dem Coubertinplatz und dem Tollwood-Gelände bleiben bis zum 4. Oktober. Auch die Buden und das Riesenrad auf dem Königsplatz werden solange aufgebaut sein.
Auf dem Maria-Hilf-Platz und dem Wittelsbacher Platz endet der Sommer in der Stadt wie geplant am 6. September.
- Anzeige -Das gibt’s im Olympiapark
Buden, Marktstände, Gastronomie und natürlich Fahrgeschäfte – all das gibt es ab sofort im Olympiapark am Coubertinplatz, entlang des Olympiasees und im südlichen Park-Gelände. Im Olympiastadion wurde außerdem eine Sommerbühne aufgebaut: dort soll es künftig kleinere Konzerte, Shows und andere Events geben.
Das große "Willenborg"-Riesenrad darf natürlich auch beim "Sommer in der Stadt" nicht fehlen – es ist auf dem Coubertinplatz zu finden. Direkt daneben entsteht das "Rio Rapidos", die weltweit größte transporrow Wildwasserbahn.
- Anzeige -Auch auf dem südlichen Olympiapark-Gelände, dort wo normalerweise das Sommer-Tollwood stattfindet, geht es voran. Zu finden sind dort der "Bayern Tower", ein 90 Meter hoher Kettenflieger. Wer’s lieber etwas wilder mag, kann sich im "Break Dance No. 1." austoben. Auch Achterbahn-Fans finden im Olympiapark ihren Spaß, mit "Heidi The Coaster". Für Kinder gibt’s im Olympiapark das Kinderkarussell "Rainbow Star", das "Lach+Freu-Haus" sowie Autoscooter.
Und wer nicht auf die Wiesn-Maß verzichten will, kann im Olympiapark in "Radlingers Münchner Weißbiergarten" einkehren.
- Anzeige -Diese Fahrgeschäfte findest du auf dem Königsplatz
Auch auf dem Königsplatz geht es rund: ein Kettenkarussell lädt hier zum Mitfahren ein. Vor den Propyläen steht außerdem ein weiteres Riesenrad das einen traumhaften Blick über die Innenstadt aus rund 50 Metern Höhe bieten. Für Kinder ab sechs Jahren bietet die Familienachterbahn "Kinzlers Pirateninsel" eine Fahrt mit krassen Kurven und über zwei Etagen in Höhen und Tiefen. Für die Kinder, die es lieber klassischer mögen, sind beim "Jumbo Flug" gut aufgehoben.
Neben Fahrgeschäften gibt es am Königsplatz auch Volksfest Spezialitäten wie Churros, Crepes oder Bratwurst – gebrannte Mandeln und Schokofrüchte dürfen natürlich auch nicht fehlen.
- Anzeige -Hygienekonzept
Auch beim Sommer in der Stadt gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregelungen:
- Das Tragen einer Maske zum Schutz für sich und andere
- Im Umgriff der jeweiligen Verkaufsflächen, in Wartebereichen und sonstigen Engstellen, in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, ist das Tragen einer Maske verpflichtend.
- Regelmäßiges Hände waschen kann ebenfalls die Übertragung des Virus verhindern.
- Husten und Niesen in die Armbeuge
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.