Ganz hoch hinaus!
Eröffnung der neuen Zugspitzbahn
Stand 21.12.17 - 17:11 Uhr
0
Die neue Zugspitzbahn ist eröffnet und das Team stolz diese bauliche Herausforderung gemeistert zu haben. Klar, die Bahn stellt immerhin gleich drei Weltrekorde auf.

© Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/Max Prechtel
Weltrekord-Seilbahn auf Deutschlands höchstem Berg
Es ist geschafft – heute wurde die neue Zugspitzbahn eröffnet. Sie wird zukünftig Millionen Wintersportfans und Wanderer auf den höchsten Berg Deutschlands befördern.
- Anzeige -Wegen der Voraussetzungen auf der Zugspitze war die neue Pendelbahn eine große Herausforderung für die Seilbahnbauer. Ihr Bau startete 2015. Bis in den Frühling 2017 blieb die alte Eibsee-Bahn in Betrieb. Klar also, dass die Montagearbeiten an der neuen Bergstation unter permanenter Beobachtung der Besucher auf der Zugspitze erfolgte.
Wie sich die Monteure, an Seilen gesichert, über dem rund 1.000 Meter hohen Abgrund Gämsen gleich bewegten und ihre Arbeit erledigten, sorgte schon mal für einen spontanen Applaus der Besucher. Umso stolzer ist das Team nun dieses gigantische Bauprojekt gemeistert zu haben.
Rundum Panoramablick
Die Kabinen haben die Form eines Parallelogramms. Dank bodentief verglaster Seilbahnkabinen haben die Besucher der Zugspitze einen uneingeschränkten, perfekten Berg-, Tal- und Weitblick.
Dank der Kapazitätserweiterung auf 120 Personen pro Kabine gehören die langen Wartezeiten zum Gipfel mit der Eröffnung der neuen Anlage der Vergangenheit an. Insgesamt kann die neue Bahn rund 580 Personen pro Stunde befördern.
Die drei Weltrekorde
Gleich drei Weltrekorden stellt die neue Zugspitzbahn auf. Da wäre zum einen der Höhenunterschied zwischen der Tal- und Bergstation von knapp 2.000 Metern. Zum anderen weist die neue Seilbahn mit über 3.200 Metern das längste freie Seilfeld zwischen der einzigen Stütze und der Bergstation auf. Und zu guter Letzt ist da noch die mit 127 Metern höchste Stahlbaustütze der Welt für Pendelbahnen.
Herausforderung Tragseile
Eine so große Bahn mit lediglich einer Stütze benötigt besondere Tragseile und die stellten beim Bau eine besondere Herausforderung dar. Die vier je 150 Tonnen schweren Tragseile mussten auf zwei zusammengekoppelten Schwertransportern zur Bahn gebracht werden. Klar, dass da die Route vom Werk in Romanshorn bis zur Talstation beim Eibsee genau geplant werden musste.
Einmal vor Ort, wurden die neuen Tragseile mithilfe der alten Tragseile der ausgedienten Pendelbahn und unter Einsatz einer speziellen Seilzugmaschine den Berg hochgezogen. Die Zugkraft betrug dabei rund 60 Tonnen.
Alle Bilder der neuen Zugspitz-Seilbahn
[MD_Portal_Script ScriptID="6915361" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
DESK
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.