Ganz hoch hinaus!
Eröffnung der neuen Zugspitzbahn
Stand 21.12.17 - 17:11 Uhr
0
Die neue Zugspitzbahn ist eröffnet und das Team stolz diese bauliche Herausforderung gemeistert zu haben. Klar, die Bahn stellt immerhin gleich drei Weltrekorde auf.

© Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/Max Prechtel
Weltrekord-Seilbahn auf Deutschlands höchstem Berg
Es ist geschafft – heute wurde die neue Zugspitzbahn eröffnet. Sie wird zukünftig Millionen Wintersportfans und Wanderer auf den höchsten Berg Deutschlands befördern.
- Anzeige -Wegen der Voraussetzungen auf der Zugspitze war die neue Pendelbahn eine große Herausforderung für die Seilbahnbauer. Ihr Bau startete 2015. Bis in den Frühling 2017 blieb die alte Eibsee-Bahn in Betrieb. Klar also, dass die Montagearbeiten an der neuen Bergstation unter permanenter Beobachtung der Besucher auf der Zugspitze erfolgte.
Wie sich die Monteure, an Seilen gesichert, über dem rund 1.000 Meter hohen Abgrund Gämsen gleich bewegten und ihre Arbeit erledigten, sorgte schon mal für einen spontanen Applaus der Besucher. Umso stolzer ist das Team nun dieses gigantische Bauprojekt gemeistert zu haben.
Rundum Panoramablick
Die Kabinen haben die Form eines Parallelogramms. Dank bodentief verglaster Seilbahnkabinen haben die Besucher der Zugspitze einen uneingeschränkten, perfekten Berg-, Tal- und Weitblick.
Dank der Kapazitätserweiterung auf 120 Personen pro Kabine gehören die langen Wartezeiten zum Gipfel mit der Eröffnung der neuen Anlage der Vergangenheit an. Insgesamt kann die neue Bahn rund 580 Personen pro Stunde befördern.
Die drei Weltrekorde
Gleich drei Weltrekorden stellt die neue Zugspitzbahn auf. Da wäre zum einen der Höhenunterschied zwischen der Tal- und Bergstation von knapp 2.000 Metern. Zum anderen weist die neue Seilbahn mit über 3.200 Metern das längste freie Seilfeld zwischen der einzigen Stütze und der Bergstation auf. Und zu guter Letzt ist da noch die mit 127 Metern höchste Stahlbaustütze der Welt für Pendelbahnen.
Herausforderung Tragseile
Eine so große Bahn mit lediglich einer Stütze benötigt besondere Tragseile und die stellten beim Bau eine besondere Herausforderung dar. Die vier je 150 Tonnen schweren Tragseile mussten auf zwei zusammengekoppelten Schwertransportern zur Bahn gebracht werden. Klar, dass da die Route vom Werk in Romanshorn bis zur Talstation beim Eibsee genau geplant werden musste.
Einmal vor Ort, wurden die neuen Tragseile mithilfe der alten Tragseile der ausgedienten Pendelbahn und unter Einsatz einer speziellen Seilzugmaschine den Berg hochgezogen. Die Zugkraft betrug dabei rund 60 Tonnen.
Alle Bilder der neuen Zugspitz-Seilbahn
[MD_Portal_Script ScriptID="6915361" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.