Brandstiftung
Erneute Waldbrände im Münchner Süd-Osten
Stand 18.04.17 - 14:44 Uhr
0
Der Feuerteufel hat erneut zugeschlagen: bereits zwölf Waldbrände gab es in den letzten 18 Tagen. Die Polizei hat eine Auslobung von 1.000 Euro für Hinweise zur Klärung der Tat ausgeschrieben.

Schon 12 Fälle in 18 Tagen
Seit dem 1. April kam es bis zum heutigen Tag zu mehreren Bränden in Wäldern im Münchner Süd-Osten.
Hauptsächlich der Münchner Süd-Osten betroffen
Der erste Notruf am Samstag, 1. April: Rauchentwicklung im Wald an der Putzbrunner Straße. Der Bereich einer Neuanpflanzung hinter dem Sportplatz brennt.
Keine 24 Stunden später, am 2. April, muss die Feuerwehr erneut ausrücken. Auf der Putzbrunner Straße werden Rauchschwaden und Brandgeruch festgestellt. Nach längerer Absuche wird eine Brandstelle im Wald mittig zwischen der Gerstäckerstraße und der Putzbrunner Straße gefunden.
- Anzeige -Eine knappe Woche später, am 8. April, steht dann ein Waldstück an der B471 zwischen Grasbrunn und Keferloh in Flammen. Eine Fläche von etwa 80.000 Quadratemetern ist vom Brand betroffen, rund 8.000 Baumplflänzchen werden vernichtet.
Nur wenige Stunden später melden Spaziergänger am Friedrich-Panzer-Weg in Waldperlach einen weiteren Brand. Dieses Mal steht eine Wiese mit einer Fläche von ca. 500 Quadratmetern in Flammen.
Abends dann der dritte Alarm: erneut steht eine 120 Quadratmeter große Waldflächen in der Schwedensteinstraße in Perlach in Flammen. Der Verdacht der Brandstiftung liegt aufgrund der räumlichen Nähe der Einsätze inzwischen nahe.
Auch in den nachfolgenden Tagen werden laufend Wald- und Wiesenbrände gemeldet. Unter anderem brennt es großflächig in der Gartenstadt Trudering und am Alexisweg. Die derzeit ungewöhnlich lange Trockenperiode macht Brände umso gefährlicher.
Der 9. Fall war an der Putzbrunner Straße im Stadtteil Ramersdorf/Perlach. Bei der Brandstelle
handelt es sich um ca. 5.000 qm Jungwald.
Am Donnerstag, 13.04.2017, brannte im Bereich Brunnthal-Kirchstockach, nordwestlich der sogenannten „Gudrunsiedling", ein ca. 25.000 qm großes Waldstück. Der Schaden wird vom Waldbesitzer auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Der 11. Fall fand am Freitag, 14.04.2017 statt. Zwischen Solalinden und der Schwedensteinstraße wurde ein Brand gemeldet. Diesmal handelte es sich um ca. 350 qm abgebrannten Jungwald.
Am Samstag, 15.04.2017, gingen mehrere Mitteilungen über einen erneuten Waldbrand im Bereich zwischen Perlach und Oedenstockach ein. Die Feuerwehr musste ca. 500 qm Waldfläche im Oedenstockacher Forst löschen.
Zeugenaufruf:
Personen, die seit dem 01.04.2017 bis zum heutigen Tag in Waldgebieten im Münchner Süd-Osten verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit den Bränden stehen könnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0,
oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Auslobung:
Das Bayerische Landeskriminalamt hat für Hinweise, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt. Die Auslobung gilt ausschließlich für Privatpersonen und nicht fürBeamte, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen gehört.
Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.