Brandstiftung
Erneute Waldbrände im Münchner Süd-Osten
Stand 18.04.17 - 14:44 Uhr
0
Der Feuerteufel hat erneut zugeschlagen: bereits zwölf Waldbrände gab es in den letzten 18 Tagen. Die Polizei hat eine Auslobung von 1.000 Euro für Hinweise zur Klärung der Tat ausgeschrieben.
Schon 12 Fälle in 18 Tagen
Seit dem 1. April kam es bis zum heutigen Tag zu mehreren Bränden in Wäldern im Münchner Süd-Osten.Â
Hauptsächlich der Münchner Süd-Osten betroffen
Der erste Notruf am Samstag, 1. April: Rauchentwicklung im Wald an der Putzbrunner Straße. Der Bereich einer Neuanpflanzung hinter dem Sportplatz brennt.
Keine 24 Stunden später, am 2. April, muss die Feuerwehr erneut ausrücken. Auf der Putzbrunner Straße werden Rauchschwaden und Brandgeruch festgestellt. Nach längerer Absuche wird eine Brandstelle im Wald mittig zwischen der Gerstäckerstraße und der Putzbrunner Straße gefunden.
Eine knappe Woche später, am 8. April, steht dann ein Waldstück an der B471 zwischen Grasbrunn und Keferloh in Flammen. Eine Fläche von etwa 80.000 Quadratemetern ist vom Brand betroffen, rund 8.000 Baumplflänzchen werden vernichtet.
Nur wenige Stunden später melden Spaziergänger am Friedrich-Panzer-Weg in Waldperlach einen weiteren Brand. Dieses Mal steht eine Wiese mit einer Fläche von ca. 500 Quadratmetern in Flammen.
Abends dann der dritte Alarm: erneut steht eine 120 Quadratmeter große Waldflächen in der Schwedensteinstraße in Perlach in Flammen. Der Verdacht der Brandstiftung liegt aufgrund der räumlichen Nähe der Einsätze inzwischen nahe.
Auch in den nachfolgenden Tagen werden laufend Wald- und Wiesenbrände gemeldet. Unter anderem brennt es großflächig in der Gartenstadt Trudering und am Alexisweg. Die derzeit ungewöhnlich lange Trockenperiode macht Brände umso gefährlicher.
Der 9. Fall war an der Putzbrunner Straße im Stadtteil Ramersdorf/Perlach. Bei der Brandstelle
handelt es sich um ca. 5.000 qm Jungwald.
Am Donnerstag, 13.04.2017, brannte im Bereich Brunnthal-Kirchstockach, nordwestlich der sogenannten „Gudrunsiedling", ein ca. 25.000 qm großes Waldstück. Der Schaden wird vom Waldbesitzer auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Der 11. Fall fand am Freitag, 14.04.2017 statt. Zwischen Solalinden und der Schwedensteinstraße wurde ein Brand gemeldet. Diesmal handelte es sich um ca. 350 qm abgebrannten Jungwald.
Am Samstag, 15.04.2017, gingen mehrere Mitteilungen über einen erneuten Waldbrand im Bereich zwischen Perlach und Oedenstockach ein. Die Feuerwehr musste ca. 500 qm Waldfläche im Oedenstockacher Forst löschen.Â
Zeugenaufruf:
Personen, die seit dem 01.04.2017 bis zum heutigen Tag in Waldgebieten im Münchner Süd-Osten verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit den Bränden stehen könnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0,
oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Auslobung:
Das Bayerische Landeskriminalamt hat für Hinweise, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt. Die Auslobung gilt ausschließlich für Privatpersonen und nicht fürBeamte, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen gehört.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.