Brandstiftung
Erneute Waldbrände im Münchner Süd-Osten
Stand 18.04.17 - 14:44 Uhr
0
Der Feuerteufel hat erneut zugeschlagen: bereits zwölf Waldbrände gab es in den letzten 18 Tagen. Die Polizei hat eine Auslobung von 1.000 Euro für Hinweise zur Klärung der Tat ausgeschrieben.

Schon 12 Fälle in 18 Tagen
Seit dem 1. April kam es bis zum heutigen Tag zu mehreren Bränden in Wäldern im Münchner Süd-Osten.
Hauptsächlich der Münchner Süd-Osten betroffen
Der erste Notruf am Samstag, 1. April: Rauchentwicklung im Wald an der Putzbrunner Straße. Der Bereich einer Neuanpflanzung hinter dem Sportplatz brennt.
Keine 24 Stunden später, am 2. April, muss die Feuerwehr erneut ausrücken. Auf der Putzbrunner Straße werden Rauchschwaden und Brandgeruch festgestellt. Nach längerer Absuche wird eine Brandstelle im Wald mittig zwischen der Gerstäckerstraße und der Putzbrunner Straße gefunden.
- Anzeige -Eine knappe Woche später, am 8. April, steht dann ein Waldstück an der B471 zwischen Grasbrunn und Keferloh in Flammen. Eine Fläche von etwa 80.000 Quadratemetern ist vom Brand betroffen, rund 8.000 Baumplflänzchen werden vernichtet.
Nur wenige Stunden später melden Spaziergänger am Friedrich-Panzer-Weg in Waldperlach einen weiteren Brand. Dieses Mal steht eine Wiese mit einer Fläche von ca. 500 Quadratmetern in Flammen.
Abends dann der dritte Alarm: erneut steht eine 120 Quadratmeter große Waldflächen in der Schwedensteinstraße in Perlach in Flammen. Der Verdacht der Brandstiftung liegt aufgrund der räumlichen Nähe der Einsätze inzwischen nahe.
Auch in den nachfolgenden Tagen werden laufend Wald- und Wiesenbrände gemeldet. Unter anderem brennt es großflächig in der Gartenstadt Trudering und am Alexisweg. Die derzeit ungewöhnlich lange Trockenperiode macht Brände umso gefährlicher.
Der 9. Fall war an der Putzbrunner Straße im Stadtteil Ramersdorf/Perlach. Bei der Brandstelle
handelt es sich um ca. 5.000 qm Jungwald.
Am Donnerstag, 13.04.2017, brannte im Bereich Brunnthal-Kirchstockach, nordwestlich der sogenannten „Gudrunsiedling", ein ca. 25.000 qm großes Waldstück. Der Schaden wird vom Waldbesitzer auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Der 11. Fall fand am Freitag, 14.04.2017 statt. Zwischen Solalinden und der Schwedensteinstraße wurde ein Brand gemeldet. Diesmal handelte es sich um ca. 350 qm abgebrannten Jungwald.
Am Samstag, 15.04.2017, gingen mehrere Mitteilungen über einen erneuten Waldbrand im Bereich zwischen Perlach und Oedenstockach ein. Die Feuerwehr musste ca. 500 qm Waldfläche im Oedenstockacher Forst löschen.
Zeugenaufruf:
Personen, die seit dem 01.04.2017 bis zum heutigen Tag in Waldgebieten im Münchner Süd-Osten verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit den Bränden stehen könnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0,
oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Auslobung:
Das Bayerische Landeskriminalamt hat für Hinweise, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt. Die Auslobung gilt ausschließlich für Privatpersonen und nicht fürBeamte, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen gehört.
Mehr Beiträge und Themen
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
DESK
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.