Stadtratsbeschluss
Entspannt Pakete bestellen: Stadt will München-Boxen für alle errichten
Stand 18.01.23 - 14:45 Uhr
Im Münchner Stadtrat wurde heute eine Strategie für den Wirtschaftsverkehr beschlossen. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
©shutterstock
Strategie für Wirtschaftsverkehr beschlossen
Der Stadtrat hat einige Maßnahmen für die urbane Logistik beschlossen. Diese Maßnahmen sollen die ersten Schritte der angekündigten „Road Map“ bis 2030 für den Wirtschaftsverkehr sein, die bis Ende 2023 fertiggestellt werden.
Die urbane Logistik wird ein Teil der Mobilitätsstrategie 2035 sein und soll die Stadt nachhaltig und effizient ver- und entsorgen. Außerdem soll die Wirtschaft gefördert, die Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität erhöht und die Emissionen bis 2035 deutlich reduziert werden.
Diese Projekte und Konzepte wurden in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer sowie mit einigen bayerischen Verbänden erarbeitet.
- Anzeige -Lastenrad-Logistik
In diesem Bereich hat sich einiges ändern. So soll bereits zur IAA Messe 2023 im September ein sogenannter „Radlogistik-Hub“ in München auf der Fläche des Viehhofs in Betrieb genommen werden. Hier können verschiedene Radlieferdienste diese Fläche für ihr Lastenrad zum Ausliefern benutzen. Von dort soll eine Auslieferung von Palettenwaren möglich sein.
Für viele Logistik-Unternehmen ist es schwierig, eine sinnvolle Fläche für ihre Lastenrad-Mikrodepots zu finden. Aus diesem Grund benutzen einige Unternehmen größere Fahrzeuge, an denen sich dann die Lastenrad-Fahrer bedienen können.
Mögliche Lösungen könnten hier zum einen ein „Logistiker-Parkausweis“ oder eine digitale Lösung sein. Bei der digitalen Lösung sollen Logistikleistern frei stehende Flächen oder Räume in der Innenstadt zum Mieten angeboten werden. Getestet soll das Ganze im Stadtbezirk Au-Haidhausen werden.
Außerdem sollen Parkausweise für Handwerker und gewerbliche Anlieger dann auch digital möglich sein, da das momentan aus rechtlichen Gründen noch nicht möglich ist.
Zudem hat sich das Mobilitätsreferat mit Parkhausbetreibern und Handwerkerinnungen vernetzt, damit Handwerker in Zukunft mit kleineren Kfz in Parkhäusern parken können. Hier wurden auch schon erste Mietverträge geschlossen.
- Anzeige -München-Boxen
In Zukunft können Pakete in die sogenannten „München-Boxen“ angeliefert werden. Die Pakete werden direkt in Paketboxen, die allen offenstehen, deponiert und bieten allen Münchnern eine gebündelte Abholmöglichkeit ihrer Sendungen in einem 300-Meter-Radius.
Hierfür sollen öffentlich zugängliche, gut erreichbare Standorten erarbeitet werden. Bereits im Herbst letzten Jahres wurden Sofortmaßnahmen, wie 28 neue Parkplätze für den Wirtschaftsverkehr, in der Altstadt umgesetzt.
Es sollen aber auch außerhalb der Altstadt mehr Parkplätze für den Wirtschaftsverkehr geben. Hier werden sogar schon neue Beschilderungs- und Markierungsregelungen erarbeitet. Bis Herbst 2023 sollen in zwei Stadtbezirken neue Stellplätze entstehen.
Mehr Beiträge und Themen
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Weihnachtsmärkte - kennt man einen, kennt man alle? Nicht unbedingt. Gerade in Bayern gibt es Konzepte, die sich vom Standardprogramm abheben. Viele davon liegen außerhalb der großen Städte - und wir sagen dir wo!
Mittwoch bleiben viele Apotheken Bayerns aufgrund eines Streiks geschlossen! Notdienstapotheken sollen wohl geöffnet bleiben - und die Versorgung sicherstellen.
Aktuell kannst du die Raumstation ISS besonders gut am Abendhimmel sichten! Also, schnapp dir ein Fernglas zur Unterstützung und setz dich nach draußen.
Dänemarks erfolgreichste Popsängerin geht auf große Tournee und wir holen sie am 07. Oktober 2024 nach München! Du hast Bock auf das Konzert im Ampere? Wir laden dich ein! Hier gibt’s alle Infos.
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.