Stadtratsbeschluss
Entspannt Pakete bestellen: Stadt will München-Boxen für alle errichten
Stand 18.01.23 - 14:45 Uhr
Im Münchner Stadtrat wurde heute eine Strategie für den Wirtschaftsverkehr beschlossen. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
©shutterstock
Strategie für Wirtschaftsverkehr beschlossen
Der Stadtrat hat einige Maßnahmen für die urbane Logistik beschlossen. Diese Maßnahmen sollen die ersten Schritte der angekündigten „Road Map“ bis 2030 für den Wirtschaftsverkehr sein, die bis Ende 2023 fertiggestellt werden.
Die urbane Logistik wird ein Teil der Mobilitätsstrategie 2035 sein und soll die Stadt nachhaltig und effizient ver- und entsorgen. Außerdem soll die Wirtschaft gefördert, die Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität erhöht und die Emissionen bis 2035 deutlich reduziert werden.
Diese Projekte und Konzepte wurden in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer sowie mit einigen bayerischen Verbänden erarbeitet.
- Anzeige -Lastenrad-Logistik
In diesem Bereich hat sich einiges ändern. So soll bereits zur IAA Messe 2023 im September ein sogenannter „Radlogistik-Hub“ in München auf der Fläche des Viehhofs in Betrieb genommen werden. Hier können verschiedene Radlieferdienste diese Fläche für ihr Lastenrad zum Ausliefern benutzen. Von dort soll eine Auslieferung von Palettenwaren möglich sein.
Für viele Logistik-Unternehmen ist es schwierig, eine sinnvolle Fläche für ihre Lastenrad-Mikrodepots zu finden. Aus diesem Grund benutzen einige Unternehmen größere Fahrzeuge, an denen sich dann die Lastenrad-Fahrer bedienen können.
- Anzeige -Mögliche Lösungen könnten hier zum einen ein „Logistiker-Parkausweis“ oder eine digitale Lösung sein. Bei der digitalen Lösung sollen Logistikleistern frei stehende Flächen oder Räume in der Innenstadt zum Mieten angeboten werden. Getestet soll das Ganze im Stadtbezirk Au-Haidhausen werden.
Außerdem sollen Parkausweise für Handwerker und gewerbliche Anlieger dann auch digital möglich sein, da das momentan aus rechtlichen Gründen noch nicht möglich ist.
Zudem hat sich das Mobilitätsreferat mit Parkhausbetreibern und Handwerkerinnungen vernetzt, damit Handwerker in Zukunft mit kleineren Kfz in Parkhäusern parken können. Hier wurden auch schon erste Mietverträge geschlossen.
- Anzeige -München-Boxen
In Zukunft können Pakete in die sogenannten „München-Boxen“ angeliefert werden. Die Pakete werden direkt in Paketboxen, die allen offenstehen, deponiert und bieten allen Münchnern eine gebündelte Abholmöglichkeit ihrer Sendungen in einem 300-Meter-Radius.
Hierfür sollen öffentlich zugängliche, gut erreichbare Standorten erarbeitet werden. Bereits im Herbst letzten Jahres wurden Sofortmaßnahmen, wie 28 neue Parkplätze für den Wirtschaftsverkehr, in der Altstadt umgesetzt.
Es sollen aber auch außerhalb der Altstadt mehr Parkplätze für den Wirtschaftsverkehr geben. Hier werden sogar schon neue Beschilderungs- und Markierungsregelungen erarbeitet. Bis Herbst 2023 sollen in zwei Stadtbezirken neue Stellplätze entstehen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.