Kunstprojekt im Kreativquartier
Ein Turm auf Reisen
Stand 22.08.19 - 17:37 Uhr
0
München von ganz oben betrachten und das ganz ohne Menschenmassen? Im Rahmen eines Kunstprojektes hast du jetzt die Gelegenheit dazu. Wo genau, erfährst du hier.
© Foto: 95.5 Charivari
Eine Aussicht auf München mal anders
Du wolltest schon immer mal München von oben bestaunen und das auf eine ganz besondere Art und Weise? Dann solltest du auf jedem Fall bei der Raum- und Klangskulptur im Kreativquartier vorbeischauen. Denn hier erhältst du neben einem unvergesslichen Ausblick noch ein einzigartiges Feeling.
[MD_Portal_Script ScriptID="6197804" location="leftALone"]Was hat es mit dem Turm überhaupt auf sich?
Hinterm der Skulptur steckt die Architektin Hildegard Rasthofer in Zusammenarbeit mit dem in Haag (Oberbayern) geborenen Metallbildhauer und Kunstschmiedemeister Christian Neuermaier. Gemeinsam arbeiten sie in den Feldern experimentelle Architektur und plastisch-skulpturale Gestaltung und so ist letzten Endes auch die gigantische Skulptur in Form eines Turms entstanden.
Warum steht der Turm im Kreativquatier?
© Foto: 95.5 Charivari
Die Architektin Hildegard Rasthofer hat sich im Vorfeld mit der Vergangenheit des Areals im Kunstquartier beschäftigt – einem alten Militärstandort. Die Fläche dort soll gezielt für Kreative erhalten bleiben, sich aber auch von Zeit zu Zeit verändern. Und genau das soll durch die von dem Künstlerduo platzierte Skulptur zur Geltung kommen.
- Anzeige -Alle Fakten zur Turm-Skulptur
Die Skulptur wurde inmitten der zwei denkmalgeschützten Industriehallen platziert und innerhalb weniger Stunden von Hildegard Rasthofer, Christian Neumaier und ihrem Team aufgebaut. Die Turm-Skulptur wiegt insgesamt 70,4 Tonnen, hat eine Maße von 2,4 x 2,4 x 32,4 Metern und besitzt 156 Treppenstufen.
Die einzelnen Stahlwürfel, mit welchen sie zusammengehalten wird, haben ebenfalls die Maße 2,4 x 2,4 Meter und bringen alleine schon ein stolzes Gewicht von 4,8 Tonnen auf die Waage. Die Würfel wurden beim Aufbau um 90 Grad gedreht und dann übereinander positioniert und verschraubt. Entsprechend der Verschraubung sind auch die schmalen und hohen Fenster versetzt.
Was ist das Besondere an der Raum- und Klangskulptur?
© Foto: 95.5 Charivari
Besonders ist schon die unterschiedliche Oberflächenfarbe zwischen silber, rot, grün, blau, orange, schwarz und braun. Die zwei Zentimeter starke Stahlhaut trägt zahlreiche Versehrungen und eine für das Material typische Pantina. Alleine durch das immer unterschiedlich einfallende Licht sieht es im Innenraum laufend ein bisschen anders aus.
Zum Erleben von Farbe, Raum, Licht und Volumen kommt die klangliche Wahrnehmung. Diese wird durch die sich leicht biegenden Stufen unter Belastung erzeugt. Je nach Ausmaß der Temperatur, der Materialspannung, der Vibration, der Bewegung und dem Standort klingen die Töne immer wieder ein bisschen anders. So wird jeder Besuch zum Unikat.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Wie lange kann ich die Turm-Skulptur im Kreativquatier ansehen?
Die Skulptur kann nicht auf Dauer im Kreativquatier bewundert werden. Denn sie zieht nach einer gewissen Zeit um. So war ihr erster Standort zum Beispiel in Reithofen, dann erst kam sie nach München in das Kreativquatier. Dort wird sie noch bis zum 2. Oktober 2019 stehen bleiben. Danach geht es für sie weiter nach Unterammergau.
Besonders zu erwähnen ist, dass die Skulptur an jedem Standort ein bisschen anders aussieht, denn ihr Außenraum wird Orts- sowie Situationsspezifisch ausgerichtet. So ist sie an jedem Standort einen Besuch wert.
Weitere Informationen zur Skulptur erhälst du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.