Verbraucherschützer warnen
Echtpelz häufig als Kunstfell verkauft
Stand 26.11.18 - 13:30 Uhr
0
Verbraucherschützer warnen: Kleidungsstücke, die als Kunstfell gekennzeichnet wird, bestehen oft aus echtem Pelz! An diesen Hinweisen erkennst du die Täuschung.
© Colourbox
Echtpelz oder Kunstfell? So erkennst du den Unterschied
Wer auf echten Pelz verzichten möchte, kann sich nicht immer auf Etikett oder den Preis verlassen. Selbst wer Kleidung mit KunstÂpelz kaufen will, bekommt teilÂweise echtes Fell untergeÂjubelt – das zeigen Testkäufe der Stiftung Warentest.
- Anzeige -Wenn Kleidungsstücke (auch nur teilweise) aus echtem Pelz bestehen, muss dies  laut einer EU-Verordnung mit dem Hinweis „Enthält nichtÂtextile Teile tierischen Ursprungs“ gekennÂzeichnet sein. Allerdings halten sich viele Textilhersteller nicht daran, die häufig außerhalb der EU fertigen.
Felle von Marderhunden billiger als Kunstfell
Das Produkte dennoch aus echtem Pelz sind, liegt auch daran, dass Felle von Marderhunden auf dem Markt sehr billig angeboten werden – billiger oder zumindest genauso teuer wie Kunstfell. Kunden, die KunstÂpelz kaufen wollen, laufen so Gefahr, unfreiwilÂlig echtes Fell nach Hause zu tragen. Dennoch gibt es aber ein paar Tricks, wie du Echtpelz beim Kleidungskauf erkennen kannst.
So erkennst du Felltäuschungen
Wenn du im Laden stehst, kannst du mit diesen vier einfachen Tests herausfinden, ob dir nicht doch jemand echten Pelz untermogeln will:
1.) Pusten. Tierfell besitzt eine feine, dichte Unterwolle und bewegt sich schon bei der leichtesten Brise, etwa wenn du sanft hineinpustest – künstlicher Webpelz ist steifer.
2.) Scheiteln. Ein sicheres Indiz ist auch der Ledertest (siehe Bild unten). Scheitele die Haare des Kleidungsstücks. Bei echtem Pelz kommt Leder zum Vorschein (links), bei KunstÂpelz das Gewebe (rechts).
3.) Anzünden. EchtÂpelz kannst du außerdem von KunstÂpelz unterscheiden, indem du ein paar Haare davon verbrennst. Zerfallen sie und riechen nach verbranntem Haar, sind sie echt. KunstÂhaar hingegen schmilzt zu kleinen harten KlümpÂchen und riecht nach Plastik.
4.) Spitzen anschauen. Auch ein genauer Blick auf die Haarspitzen des Fells lohnt sich: Sind sie gerade geschnitten, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Kunstpelz. Spitzes Haar kann hingegen ein Echtpelz-Indikator sein.
Modefirmen, die auf Echtpelz verzichten
Zum Glück gibt es mittlerweile auch zahlreiche Mode-Unternehmen, die dem Pelzmarkt den Kampf angesagt und sich dem "Fur-Free-Retailer"-Programm angeschlossen haben. Sie verpflichten sich gezielt, keine Produkte herzuÂstellen oder zu verkaufen, die EchtÂpelz enthalten. An der Initiative beteiligen sich unter anderem Otto, H&M, C&A, Galeria KaufÂhof, Zalando, Esprit, Jack Wolfskin, Tchibo. Die Liste aller pelzfreien Anbieter findest du unter diesem Link.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.