Verbraucherschützer warnen
Echtpelz häufig als Kunstfell verkauft
Stand 26.11.18 - 13:30 Uhr
0
Verbraucherschützer warnen: Kleidungsstücke, die als Kunstfell gekennzeichnet wird, bestehen oft aus echtem Pelz! An diesen Hinweisen erkennst du die Täuschung.

© Colourbox
Echtpelz oder Kunstfell? So erkennst du den Unterschied
Wer auf echten Pelz verzichten möchte, kann sich nicht immer auf Etikett oder den Preis verlassen. Selbst wer Kleidung mit Kunstpelz kaufen will, bekommt teilweise echtes Fell untergejubelt – das zeigen Testkäufe der Stiftung Warentest.
- Anzeige -Wenn Kleidungsstücke (auch nur teilweise) aus echtem Pelz bestehen, muss dies laut einer EU-Verordnung mit dem Hinweis „Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs“ gekennzeichnet sein. Allerdings halten sich viele Textilhersteller nicht daran, die häufig außerhalb der EU fertigen.
Felle von Marderhunden billiger als Kunstfell
Das Produkte dennoch aus echtem Pelz sind, liegt auch daran, dass Felle von Marderhunden auf dem Markt sehr billig angeboten werden – billiger oder zumindest genauso teuer wie Kunstfell. Kunden, die Kunstpelz kaufen wollen, laufen so Gefahr, unfreiwillig echtes Fell nach Hause zu tragen. Dennoch gibt es aber ein paar Tricks, wie du Echtpelz beim Kleidungskauf erkennen kannst.
So erkennst du Felltäuschungen
Wenn du im Laden stehst, kannst du mit diesen vier einfachen Tests herausfinden, ob dir nicht doch jemand echten Pelz untermogeln will:
1.) Pusten. Tierfell besitzt eine feine, dichte Unterwolle und bewegt sich schon bei der leichtesten Brise, etwa wenn du sanft hineinpustest – künstlicher Webpelz ist steifer.
2.) Scheiteln. Ein sicheres Indiz ist auch der Ledertest (siehe Bild unten). Scheitele die Haare des Kleidungsstücks. Bei echtem Pelz kommt Leder zum Vorschein (links), bei Kunstpelz das Gewebe (rechts).
3.) Anzünden. Echtpelz kannst du außerdem von Kunstpelz unterscheiden, indem du ein paar Haare davon verbrennst. Zerfallen sie und riechen nach verbranntem Haar, sind sie echt. Kunsthaar hingegen schmilzt zu kleinen harten Klümpchen und riecht nach Plastik.
4.) Spitzen anschauen. Auch ein genauer Blick auf die Haarspitzen des Fells lohnt sich: Sind sie gerade geschnitten, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Kunstpelz. Spitzes Haar kann hingegen ein Echtpelz-Indikator sein.
Modefirmen, die auf Echtpelz verzichten
Zum Glück gibt es mittlerweile auch zahlreiche Mode-Unternehmen, die dem Pelzmarkt den Kampf angesagt und sich dem "Fur-Free-Retailer"-Programm angeschlossen haben. Sie verpflichten sich gezielt, keine Produkte herzustellen oder zu verkaufen, die Echtpelz enthalten. An der Initiative beteiligen sich unter anderem Otto, H&M, C&A, Galeria Kaufhof, Zalando, Esprit, Jack Wolfskin, Tchibo. Die Liste aller pelzfreien Anbieter findest du unter diesem Link.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.