Wiesn 2019
E-Scooter-Regeln zum Oktoberfest
Stand 10.09.19 - 14:22 Uhr
0
E-Scooter und Oktoberfest vertragen sich nicht gut. Aufgrund der hohen Unfallgefahr während der Wiesn ist nun eine Verbotszone mit Benutzungs-, Ausleih- und Parkverbot festgelegt worden. Alle Infos dazu hier.
Foto: pixabay / 95.5 Charivari
Verbotszonen rund um die Theresienwiese
Während des Oktoberfests ist die Gefahr von Unfällen mit den beliebten E-Scootern nicht zuletzt aufgrund der Trunkenheit vieler Gäste besonders hoch. Daher haben KVR und Polizei in Absprache mit allen fünf in München vertretenen Verleih-Anbietern (Tier, Lime, Voi, Circ und Bird) nun eine Verbotszone rund um die Theresienwiese festgelegt.
- Anzeige -Die Verbotszone betrifft das Benutzen, Entleihen und Parken von E-Scootern. Kreuz und quer abgestellte E-Scooter könnten für die Oktoberfest-Besucher sonst schnell zur Stolperfalle werden.
Hier gilt absolutes E-Scooter-Fahrverbot
E-Scooter dürfen nur bis zur Grenze des Äußeren Sperrrings fahren, der wie jedes Jahr zum Oktoberfest für den Verkehr eingerichtet wird. Ab dort gilt ein Fahr- und Parkverbot für E-Scooter. An den Zufahrten zum Äußeren Sperrring werden Hinweisschilder mit dem Text „NO E-Scooter“ angebracht.
Der Äußere Sperrring um das Festgelände wird begrenzt durch Schwanthalerstraße, Paul-Heyse-Straße und Herzog-Heinrich-Straße, Lindwurmstraße, Poccistraße und Hans-Fischer-Straße, Ganghoferstraße, Heimeranstraße und Schießstättstraße (in der Karte unten in rot eingezeichnet).
An diesen Stellen ist das Parken von E-Scootern generell verboten
Zusätzlich gelten während der Wiesn auch die ohnehin dauerhaft festgelegten Parkverbotszonen in Parks und Grünanlagen, etwa im Westpark und an der Isar (in der Karte in blau eingezeichnet).
Sammelstellen zum Parken der E-Scooter
Zum Parken von E-Scootern werden fünf Sammelstellen entlang des Äußeren Sperrrings eingerichtet. Die Anbieter sorgen für ein regelmäßiges Entfernen der E-Scooter entlang des Sperrrings und an den Sammelstellen.
Die fünf Sammelstellen zum Abstellen von E-Scootern (in der Karte als kleine lila Punkte eingezeichnet) befinden sich an Paul-Heyse-Straße Westseite / nördlich Pettenkoferstraße, Mozartstraße Südseite / östlich Herzog-Heinrich-Straße, Hans-Fischer-Straße Nordseite / westlich Theresienhöhe, Alter Messeplatz Nordseite / östlich Schießstättstraße, Schwanthalerstraße Südseite / östlich Martin-Greif-Straße (dort nur bis 17 Uhr).
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Zu diesen Zeiten gelten Ausleihverbote
Jeden Abend ab 17 Uhr bis morgens 6 Uhr gelten darüber hinaus in einem erweiterten Radius von bis zu einem Kilometer um den Äußeren Sperrring herum Ausleihverbote. Der Beginn eines Leihvorgangs ist in diesen Gebieten dann nicht möglich.
Ausleih- und Parkverbot (in der Karte gelb)
Im Bereich nördlich der Schwanthalerstraße mit Begrenzung durch Sonnenstraße, Karlsplatz, Prielmayerstraße, Arnulfstraße, Hackerbrücke, Grasserstraße, Landsberger Straße, Schenkstraße und Ganghoferstraße gilt von 17 bis 6 Uhr ein Ausleih- und Parkverbot.
Ausleihverbot (in der Karte türkis)
Im Bereich südlich der Schwanthalerstraße mit Begrenzung durch Sonnenstraße, Sendlinger-Tor-Platz, Lindwurmstraße, Häberlstraße, Kapuzinerplatz, Tumblingerstraße, Ruppertstraße, Lindwurmstraße, Pfeufferstraße und Ganghoferstraße gilt von 17 bis 6 Uhr ein Ausleihverbot.
Übrigens: wer betrunken mit einem E-Scooter fährt, setzt unter Umständen seinen Führerschein aufs Spiel. Es gelten die gleichen strengen Promillegrenzen wie beim Auto.
Hier gibt’s die Karte mit den E-Scooter Verbotszonen zum Download
Mehr Beiträge und Themen
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
DESK
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
