Herbstliches Hobby
Drachensteigen lassen in München
Stand 02.10.19 - 15:25 Uhr
0
Der Herbstwind bläst an manchen Tagen wieder gewaltig durch unser schönes München, was gerade bei allen Drachenfans das Herz höher schlagen lässt. Die besten Plätze um deinen Drachen steigen zu lassen,verraten wir dir hier.
Foto: pixabay.de
Die tollsten Plätze für’s Drachen steigen
Sonniger Tag, genügend Wind? Der beste Zeitpunkt, sich den Drachen zu schnappen und raus an die frische Luft zu gehen. Drachen steigen lassen bereitet sowohl jung als auch alt immer einen Heidenspaß, den man sich definitiv nicht entgehen lassen sollte. Ob der Drache dabei selbst gebastelt oder gekauft wurde, spielt dabei keine Rolle. Wir verraten dir die besten Plätze rund um München für’s Drachensteigen.
- Anzeige -Diese Plätze sind perfekt um abzuheben
Westpark
Der Westpark besteht aus zwei unterschiedlichen Parkanlagen, welche durch eine Brücke getrennt sind. Drachen steigen lassen kannst du sowohl im Westteil, in welchem im Sommer auch "Kino, Mond und Sterne" die Sommernächte mit tollen Filmen versüßt, als auch im Ostteil. Dort findest du auch das Café und Eventzelt von Gans am Wasser, welches sich perfekt für eine kleine Stärkung zwischendrin eignet.
Englischer Garten
Drachen steigen lassen kannst du natürlich auch im Englischen Garten – im Nord- sowie Südteil. Jedoch musst du dir im Klaren darüber sein, dass du hier bestimmt nicht alleine sein wirst.
- Anzeige -Ortsausgang München
Mach dich einfach mal auf den Weg und spaziere ein bisschen raus aus München, denn dann wirst du hinter Berg am Laim, Pasing und bei Fröttmaning tolle Plätze zum Drachensteigen entdecken können.
Olympiapark
Im Norden von München bietet sich auch der Olympiapark zum Drachen steigen lassen perfekt an. Eine besondere Atmosphäre hat man rund um den Olympiasee, jedoch auch die Hallen und Sportanlagen rund herum eignen sich optimal.
- Anzeige -Riemer Park
Die große Rasenfläche im Riemer Park eignet sich super, um den Drachen in die Lüfte steigen zu lassen. Und danach kann noch ein gemütlicher Spaziergang um den See eingelegt werden – für einen perfekten Herbsttag in der Natur.
Landschaftsschutzgebiet Isarauen
Die Isarauen bieten ebenfalls viel Platz, um deinen Drachen steigen zu lassen. Nur solltest du hier ein bisschen darauf achten, dass du nicht in den einen oder anderen Hundehaufen trittst.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Hier ist Drachensteigen leider verboten
Bitte beachte: Im Umkreis von drei Kilometern von Landeplätzen und Segelflughäfen ist das Steigen lassen von Drachen und anderen Fluggeräten grundsätzlich verboten! Ebenso solltest du nicht auf die Idee kommen, deinen Drachen in einem Naturschutzgebiet abheben zu lassen – das kann dich sogar einiges an Bußgeld kosten.
Auch solltest du im Umkreis von 600 Metern rund um Hubschrauberlandeplätze, wie beispielsweise denen von Krankenhäusern, keine Drachen steigen lassen. Krankenhäuser mit Hubschrauberlandeplätzen sind zum Beispiel: das Klinikum Rechts der Isar, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das Deutsche Herzzentrum, die Krankenhäuser in München-Harlaching, das Krankenhaus in München-Neuperlach, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das in München-Schwabing, das Kreiskrankenhaus in München-Pasing, sowie das Krankenhaus in Bogenhausen.
Achtung ist auch bei Hochspannungsleitungen geboten. Hier lautet eine gute Faustregel: Mindestens einen doppelt so großen Abstand wie die Länge deiner Drachenschnur einzuhalten.
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.