S-Bahn München
Die Stammstrecke ist im Januar zwei Mal gesperrt
Stand 09.01.25 - 12:01 Uhr
An zwei Januar-Wochenenden müsst ihr euch wieder auf Einschränkungen einstellen. Generell weist die Bahn auf Ausfälle in diesem Jahr hin.
©Onjira Leibe / Shutterstock.com
Stammstrecke: Neue Sperrungen im Januar
An zwei Januar-Wochenenden müsst ihr euch wieder auf Einschränkungen einstellen. Generell weist die Bahn auf Ausfälle in diesem Jahr hin.
- Anzeige -Am Wochenende vom 10. bis zum 13. Januar, also Freitag 22:00 Uhr bis Montag 4:40 Uhr, ist die Stammstrecke zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof sowie zwischen Ostbahnhof und Giesing/Trudering kein Zug.
Alle S-Bahn Linien außer der S7 sind betroffen. Der Grund dafür sind Kampfmittelsondierungen im westlichen Bereich der Gleise 2 bis 5 am Ostbahnhof, wo zudem eine neue Bahnsteigunterführung gebaut wird.
Die S-Bahnen fahren wie folgt
- Die S1 endet am Hauptbahnhof und hält nicht an der Hackerbrücke
- Die S2 entfällt zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof komplett und hält nicht in Berg am Laim sowie am Leuchtenbergring
- Die S3 entfällt zwischen Pasing und Giesing
- Die S4 fährt nur zwischen Geltendorf und Heimeranplatz
- Die S5 fährt nur zwischen Kreuzstraße und Giesing
- Die S6 entfällt zwischen Hackerbrücke und Trudering
- Die S8 entfällt zwischen Pasing und Ostbahnhof
Am Wochenende darauf, also vom Samstag, dem 18. und Sonntag, dem 19. Januar ist die Stammstrecke erneut betroffen. Grund dafür sind Abnahmetests für das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof.
- Die Linien S1, S3, S4, S5 und S7 fahren wie am Wochenende davor.
- Die S2 entfällt zwischen Isartor und Ostbahnhof und hält nicht in Berg am Laim sowie am Leuchtenbergring
- S6 West und die S8 Ost bilden zwischen Tutzing und Flughafen eine Linie, welche als einzige die ganze Stammstrecke durchquert. Die S8, die vom Flughafen kommt, wir am Ostbahnhof zur S6.
→ Die S6 Ost fährt nur zwischen Ebersberg und Trudering
→ Die S8 West fährt nur zwischen Herrsching und Pasing
An beiden Wochenenden sind zwischen Ostbahnhof und Trudering Ersatzbusse unterwegs. Diese halten ebenfalls in Leuchtenbergring und Berg am Laim.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.