Großer Thementag auf 95.5 Charivari
Die MVV-Tarifreform im Überblick
Stand 13.12.19 - 11:22 Uhr
0
Das Tarifsystem in München wird einfacher! Am 15. Dezember tritt endlich die lang herbeigesehnte MVV-Reform in Kraft. Beim großen Thementag auf 95.5 Charivari bekommst du exklusive Expertentipps zur Umstellung.

Foto: Shutterstock / Tihana.B
Alles was du zur Reform wissen musst
Die größte Reform in der Geschichte des Münchner Verkehrsbunds steht an. Am 15.12.2019 wird das bisher gültige System aus Ringen und Zonen grundlegend geändert und auch die Preise ändern sich. Damit du den Überblick behältst, sprechen wir von 95.5 Charivari am 11. Dezember den ganzen Tag über im Radio exklusiv mit Experten des MVV. Vorab haben wir die wichtigsten Änderungen hier für dich zusammengefasst:
- Anzeige -Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
Neuer Netzplan mit Zonen statt Ringe
Aus 16 Ringen, vier Zonen und drei Räumen werden künftig insgesamt sieben Tarifzonen, während der bisherige Innenraum zur sogenannten M-Zone wird. Welcher Ort und welcher Bahnhof sich in welcher Zone befindet, kannst du im neuen MVV-Netzplan sehen.
Übrigens: Wenn eine Haltestelle mit zwei Nummern versehen ist, liegt sie auf einer Zonengrenze. Die Zahlen beziehen sich dann auf die jeweiligen Fahrtrichtungen.
Die Fahrplanänderungen von U-Bahn, Bus und Tram ab dem 15.12.2019 findest du außerdem hier.
So sieht der neue MVV-Netzplan aus:
Bei Klick auf das Bild kannst du den neuen Fahrplan in voller Größe downloaden.
Neue Fahrpreise teilweise mit Vergünstigungen
Ab Dezember gibt es für alle Tickets neue Preise, die sich vor allem für Vielfahrer lohnen. Beispielsweise wird die Monatskarte für die Ringe 1-4 deutlich günstiger. Aus 79,10 € werden zukünftig nur noch 55,20 € und bei Abschluss eines Jahrestickets sogar nur noch 43,50 € pro Monat.
Zusätzlich werden die Geltungsräume bei Zeitkarten größer, was bedeutet, dass viele Fahrgäste mit ihrer Karte künftig weitere Strecken zurücklegen können als bisher.
Für Schüler und Auszubildende soll es ab August 2020 außerdem einen neuen MVV-Ausbildungstarif geben: das 365-Euro Ticket.
Welcher Fahrpreis für deine Haltestelle künftig gilt, erfährst du mithilfe des MVV-Tarifchecks unter diesem Link.
- Anzeige -
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Welche Aufbrauchfristen und Übergangsregelungen gibt es?
Abo-Kunden erhalten bis zum 31.12.2019 eine neue Fahrkarte. In der Zwischenzeit behält das alte Ticket weiterhin seine Gültigkeit.
Zu beachten ist, dass einige Kartentypen nach der Tarifreform nicht mehr gültig sind. Es handelt sich dabei um Einzelfahrkarten, Single-Tageskarten, Gruppen-Tageskarten und Kinder-Tageskarten. Wenn du noch eine dieser Karten besitzt, kannst du sie in Fahrscheine des neuen Tarifs umtauschen oder bis zum 31.3.2020 gratis erstatten lassen.
Ich nutze ein MVV-Abo – muss ich etwas aktiv veranlassen?
Die gute Nachricht: Nein, du musst NICHT selbst aktiv werden! Wenn noch nicht geschehen, wird dich das Abo-Center anschreiben, informieren und dir rechtzeitig eine neue Fahrkarte zukommen lassen.
Die neuen Preise werden laut dem MVV ab dem 1.1.2020 abgebucht. Ist der Preis deines Abos nach der Reform günstiger, wird dir die Ersparnis erstattet. Bei höheren Preisen erfolgt bis zum Laufzeitende des Abos keine Nachberechnung. Das bedeutet, dass kein Abo-Kunde, der 2019 sein neues Abo erhält oder verlängert, durch die Umstellung zur Tarifreform schlechter gestellt wird.
- Anzeige -Meine Haltestelle liegt künftig in zwei Tarifzonen, zum Beispiel Alllach M/1 – was bedeutet das?
In Zukunft liegen eine Vielzahl an Haltestellen in zwei Zonen, z.B. Allach M/1: in der Zone M und in der Zone 1. Entsprechend der Fahrtrichtung kann die richtige Zone ausgewählt und damit der günstigere Preis bezahlt werden. Für die Fahrt von Allach zum Hauptbahnhof wird nur die Zone M bezahlt, von Allach nach Altomünster sind die Zonen 1 bis 4 zu bezahlen.
Weitere Fragen beantworten die Experten des MVV am 11. Dezember 2019 den ganzen Tag über im Radio auf 95.5 Charivari! Schick uns gerne eine Sprachnachricht per WhatsApp mit deiner Frage oder ruf uns an unter 089-57 955 955.
Mehr Beiträge und Themen
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
DESK
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.