Großer Thementag auf 95.5 Charivari
Die MVV-Tarifreform im Überblick
Stand 13.12.19 - 11:22 Uhr
0
Das Tarifsystem in München wird einfacher! Am 15. Dezember tritt endlich die lang herbeigesehnte MVV-Reform in Kraft. Beim großen Thementag auf 95.5 Charivari bekommst du exklusive Expertentipps zur Umstellung.

Foto: Shutterstock / Tihana.B
Alles was du zur Reform wissen musst
Die größte Reform in der Geschichte des Münchner Verkehrsbunds steht an. Am 15.12.2019 wird das bisher gültige System aus Ringen und Zonen grundlegend geändert und auch die Preise ändern sich. Damit du den Überblick behältst, sprechen wir von 95.5 Charivari am 11. Dezember den ganzen Tag über im Radio exklusiv mit Experten des MVV. Vorab haben wir die wichtigsten Änderungen hier für dich zusammengefasst:
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
Neuer Netzplan mit Zonen statt Ringe
Aus 16 Ringen, vier Zonen und drei Räumen werden künftig insgesamt sieben Tarifzonen, während der bisherige Innenraum zur sogenannten M-Zone wird. Welcher Ort und welcher Bahnhof sich in welcher Zone befindet, kannst du im neuen MVV-Netzplan sehen.
Übrigens: Wenn eine Haltestelle mit zwei Nummern versehen ist, liegt sie auf einer Zonengrenze. Die Zahlen beziehen sich dann auf die jeweiligen Fahrtrichtungen.
Die Fahrplanänderungen von U-Bahn, Bus und Tram ab dem 15.12.2019 findest du außerdem hier.
So sieht der neue MVV-Netzplan aus:
Bei Klick auf das Bild kannst du den neuen Fahrplan in voller Größe downloaden.
Neue Fahrpreise teilweise mit Vergünstigungen
Ab Dezember gibt es für alle Tickets neue Preise, die sich vor allem für Vielfahrer lohnen. Beispielsweise wird die Monatskarte für die Ringe 1-4 deutlich günstiger. Aus 79,10 € werden zukünftig nur noch 55,20 € und bei Abschluss eines Jahrestickets sogar nur noch 43,50 € pro Monat.
Zusätzlich werden die Geltungsräume bei Zeitkarten größer, was bedeutet, dass viele Fahrgäste mit ihrer Karte künftig weitere Strecken zurücklegen können als bisher.
Für Schüler und Auszubildende soll es ab August 2020 außerdem einen neuen MVV-Ausbildungstarif geben: das 365-Euro Ticket.
Welcher Fahrpreis für deine Haltestelle künftig gilt, erfährst du mithilfe des MVV-Tarifchecks unter diesem Link.
- Anzeige -
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Welche Aufbrauchfristen und Übergangsregelungen gibt es?
Abo-Kunden erhalten bis zum 31.12.2019 eine neue Fahrkarte. In der Zwischenzeit behält das alte Ticket weiterhin seine Gültigkeit.
Zu beachten ist, dass einige Kartentypen nach der Tarifreform nicht mehr gültig sind. Es handelt sich dabei um Einzelfahrkarten, Single-Tageskarten, Gruppen-Tageskarten und Kinder-Tageskarten. Wenn du noch eine dieser Karten besitzt, kannst du sie in Fahrscheine des neuen Tarifs umtauschen oder bis zum 31.3.2020 gratis erstatten lassen.
Ich nutze ein MVV-Abo – muss ich etwas aktiv veranlassen?
Die gute Nachricht: Nein, du musst NICHT selbst aktiv werden! Wenn noch nicht geschehen, wird dich das Abo-Center anschreiben, informieren und dir rechtzeitig eine neue Fahrkarte zukommen lassen.
Die neuen Preise werden laut dem MVV ab dem 1.1.2020 abgebucht. Ist der Preis deines Abos nach der Reform günstiger, wird dir die Ersparnis erstattet. Bei höheren Preisen erfolgt bis zum Laufzeitende des Abos keine Nachberechnung. Das bedeutet, dass kein Abo-Kunde, der 2019 sein neues Abo erhält oder verlängert, durch die Umstellung zur Tarifreform schlechter gestellt wird.
- Anzeige -Meine Haltestelle liegt künftig in zwei Tarifzonen, zum Beispiel Alllach M/1 – was bedeutet das?
In Zukunft liegen eine Vielzahl an Haltestellen in zwei Zonen, z.B. Allach M/1: in der Zone M und in der Zone 1. Entsprechend der Fahrtrichtung kann die richtige Zone ausgewählt und damit der günstigere Preis bezahlt werden. Für die Fahrt von Allach zum Hauptbahnhof wird nur die Zone M bezahlt, von Allach nach Altomünster sind die Zonen 1 bis 4 zu bezahlen.
Weitere Fragen beantworten die Experten des MVV am 11. Dezember 2019 den ganzen Tag über im Radio auf 95.5 Charivari! Schick uns gerne eine Sprachnachricht per WhatsApp mit deiner Frage oder ruf uns an unter 089-57 955 955.
Mehr Beiträge und Themen
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.