Großer Thementag auf 95.5 Charivari
Die MVV-Tarifreform im Überblick
Stand 13.12.19 - 11:22 Uhr
0
Das Tarifsystem in München wird einfacher! Am 15. Dezember tritt endlich die lang herbeigesehnte MVV-Reform in Kraft. Beim großen Thementag auf 95.5 Charivari bekommst du exklusive Expertentipps zur Umstellung.
Foto: Shutterstock /Â Tihana.B
Alles was du zur Reform wissen musst
Die größte Reform in der Geschichte des Münchner Verkehrsbunds steht an. Am 15.12.2019 wird das bisher gültige System aus Ringen und Zonen grundlegend geändert und auch die Preise ändern sich. Damit du den Überblick behältst, sprechen wir von 95.5 Charivari am 11. Dezember den ganzen Tag über im Radio exklusiv mit Experten des MVV. Vorab haben wir die wichtigsten Änderungen hier für dich zusammengefasst:
- Anzeige -Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
Neuer Netzplan mit Zonen statt Ringe
Aus 16 Ringen, vier Zonen und drei Räumen werden künftig insgesamt sieben Tarifzonen, während der bisherige Innenraum zur sogenannten M-Zone wird. Welcher Ort und welcher Bahnhof sich in welcher Zone befindet, kannst du im neuen MVV-Netzplan sehen.
Übrigens: Wenn eine Haltestelle mit zwei Nummern versehen ist, liegt sie auf einer Zonengrenze. Die Zahlen beziehen sich dann auf die jeweiligen Fahrtrichtungen.
Die Fahrplanänderungen von U-Bahn, Bus und Tram ab dem 15.12.2019 findest du außerdem hier.
So sieht der neue MVV-Netzplan aus:
Bei Klick auf das Bild kannst du den neuen Fahrplan in voller Größe downloaden.
Neue Fahrpreise teilweise mit Vergünstigungen
Ab Dezember gibt es für alle Tickets neue Preise, die sich vor allem für Vielfahrer lohnen. Beispielsweise wird die Monatskarte für die Ringe 1-4 deutlich günstiger. Aus 79,10 € werden zukünftig nur noch 55,20 € und bei Abschluss eines Jahrestickets sogar nur noch 43,50 € pro Monat.
Zusätzlich werden die Geltungsräume bei Zeitkarten größer, was bedeutet, dass viele Fahrgäste mit ihrer Karte künftig weitere Strecken zurücklegen können als bisher.
Für Schüler und Auszubildende soll es ab August 2020 außerdem einen neuen MVV-Ausbildungstarif geben: das 365-Euro Ticket.Â
Welcher Fahrpreis für deine Haltestelle künftig gilt, erfährst du mithilfe des MVV-Tarifchecks unter diesem Link.
- Anzeige -
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Welche Aufbrauchfristen und Übergangsregelungen gibt es?
Abo-Kunden erhalten bis zum 31.12.2019 eine neue Fahrkarte. In der Zwischenzeit behält das alte Ticket weiterhin seine Gültigkeit.
Zu beachten ist, dass einige Kartentypen nach der Tarifreform nicht mehr gültig sind. Es handelt sich dabei um Einzelfahrkarten, Single-Tageskarten, Gruppen-Tageskarten und Kinder-Tageskarten. Wenn du noch eine dieser Karten besitzt, kannst du sie in Fahrscheine des neuen Tarifs umtauschen oder bis zum 31.3.2020 gratis erstatten lassen.
Ich nutze ein MVV-Abo – muss ich etwas aktiv veranlassen?
Die gute Nachricht: Nein, du musst NICHT selbst aktiv werden! Wenn noch nicht geschehen, wird dich das Abo-Center anschreiben, informieren und dir rechtzeitig eine neue Fahrkarte zukommen lassen.
Die neuen Preise werden laut dem MVV ab dem 1.1.2020 abgebucht. Ist der Preis deines Abos nach der Reform günstiger, wird dir die Ersparnis erstattet. Bei höheren Preisen erfolgt bis zum Laufzeitende des Abos keine Nachberechnung. Das bedeutet, dass kein Abo-Kunde, der 2019 sein neues Abo erhält oder verlängert, durch die Umstellung zur Tarifreform schlechter gestellt wird.
- Anzeige -Meine Haltestelle liegt künftig in zwei Tarifzonen, zum Beispiel Alllach M/1 – was bedeutet das?
In Zukunft liegen eine Vielzahl an Haltestellen in zwei Zonen, z.B. Allach M/1: in der Zone M und in der Zone 1. Entsprechend der Fahrtrichtung kann die richtige Zone ausgewählt und damit der günstigere Preis bezahlt werden. Für die Fahrt von Allach zum Hauptbahnhof wird nur die Zone M bezahlt, von Allach nach Altomünster sind die Zonen 1 bis 4 zu bezahlen.
Weitere Fragen beantworten die Experten des MVV am 11. Dezember 2019 den ganzen Tag über im Radio auf 95.5 Charivari! Schick uns gerne eine Sprachnachricht per WhatsApp mit deiner Frage oder ruf uns an unter 089-57 955 955.
Mehr Beiträge und Themen
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!