München musiziert
Die Lange Nacht der Musik 2019
Stand 29.04.19 - 14:49 Uhr
0
Über 400 Konzerte in nur einer Nacht - die erwarten dich am Samstag, 4. Mai bei der Langen Nacht der Musik in München. Die Highlights im Überblick.

© Lange Nacht der Musik
Das erwartet dich in diesem Jahr
Musik-Fans aufgepasst! Am Samstag, 4. Mai, findet wieder die beliebte Münchner Musik-Nacht statt – in diesem Jahr bereits zum 20. Mal! Ob Rock, Pop, Klassik, Latin, Schlager oder Jazz – bei der Langen Nacht der Musik ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Insgesamt 400 Konzerte finden in der Nacht von Samstag auf Sonntag in München statt. Von 20 – 3 Uhr wird an über 100 Spielorten in der Stadt fleißig musiziert. Über 250 Bands und Künstler treten auf.
Aufgetreten wird dabei aber nicht nur in großen Konzerthäusern, wie etwa in der Bayerischen Staatsoper. Auch Hotels, Clubs, Restaurants, Kirchen, Museen und kleiner Kneipen nehmen an der Langen Nacht der Musik teil. Wenn dir aber auch das noch nicht ausgefallen genug ist, kannst du sogar Konzerte in Ämtern besuchen.
Das sind die Programm-Highlights 2019
Die ZAV-Künstlervermittlung und die Arbeitsagentur München zum Beispiel zeigen, welche ungeahnten Schätze sich in der Arbeitsvermittlung verbergen. Und sogar das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration öffnet seine Pforten für das Publikum und lässt Ensembles des Polizeiorchesters Bayern spielen. In der stimmungsvoll beleuchteten Stadtsparkasse München im Tal wiederum geben sich die Münchner Symphoniker die Ehre.
Auch in der "Alten Rotation" bei uns im Pressehaus Paul-Heyse-Straße finden Konzerte statt, hier sorgen prämierte Newcomer für Stimmung.
Das gesamte Programm findest du unter diesem Link.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Neue Spiel-Orte
Viele Spielorte sind heuer neu dabei: das MUCA Museum of Urban and Contemporary Art feiert Musiknacht-Premiere, ebenso die Kirchen St. Elisabeth und St. Willibrord, die Weinbar "Lump", "Stein und Küchenmeister" im Alten Hof, das Restaurant "Irmi", der Harman Store Munich sowie die Buchhandlung "Wortwahl Buchkultur" in der Reichenbachstraße, wo man auf Akkordeon, Bass und Schlagzeug trifft.
Hier bekommst du Tickets
Das Lange Nacht-Ticket kostet 18 Euro und gilt als Eintrittskarte für alle Spiel-Orte und gleichzeitig auch als Fahrkarte für die Shuttlebusse der MVG. Alle Verkaufsstellen findest du unter diesem Link aufgelistet.
- Anzeige -Sonderfahrten der MVG
Damit du ganz einfach von einer Spielstätte zur Nächsten kommst, wird die MVG deutlich öfter im Einsatz sein und hat sogar extra Shuttlebusse eingerichtet. Es gibt vier unterschiedliche Bustouren (Linie 91 – Tour Zentrum, Linie 92 – Tour Südwest, Linie 93 – Tour Schwabing und Linie 94 – Tour Ost), die im 10-Minuten-Takt am Knotenpunkt Odeonsplatz starten.
MVG-Musiktram
Zusätzlich gibt es die MVG-Ois is Blues Tram, die mit Live-Musik durch die Innenstadt fährt. Die Sonder-Tram wird zwischen 20 und 2 Uhr regelmäßig vom Max-Weber-Platz abfahren. Mehr Infos zum Fahrtverlauf findest du hier.
© Foto: MVG
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.